„Brücke der Freundschaft“

Chinesischer Schnaps begeistert im UN-Hauptquartier

Eine Asiatin präsentiert eine hochwertige Flasche chinesischen Schnaps
Chinesischer Schnaps für die Völkerverständigung? Bei der UN kam die Spirituose jedenfalls gut an. (Symbolbild/Montage©picture alliance/Xu Ruiping/dpa/Andrew Kazmierski/Fotolia/TH)
Der chinesische Destillateur JNC stellte die Spirituose „Baijiu“ erstmalig auf einer Gala der Vereinten Nationen vor. Viele Teilnehmer sahen darin eine Stärkung der Völkerverständigung.
Montag, 18.12.2017, 15:29 Uhr, Autor: Thomas Hack

Vom Spiritismus zur Spirituose: Die diesjährige Chinese Arts Gala im New Yorker UN-Hauptquartier hatte sich unter anderem zum Ziel gesetzt, dem Rest der Welt die Schönheit der chinesischen Kultur vor Augen zu führen. Die Veranstaltung sollte dabei ein Versuch sein, den unterschiedlichen Nationen die Geschichte Chinas mittels ausgesuchter Kulturelemente näherzubringen – wie etwa der Kalligrafie, der chinesischen Oper und nicht zuletzt der ausgeprägten Vielfalt an Spirituosen.

Die Jiannanchun Group Co. Ltd (JNC), einer der drei führenden chinesischen Hersteller des Baijiu-Schnapses, hatte dabei als strategischer Partner und exklusiver Baijiu-Sponsor der Veranstaltung sein Produkt zur ersten chinesischen Spirituose gemacht, die überhaupt jemals im UN-Hauptquartier vorgestellt wurde.

„Brücke der Freundschaft“
Wie eine ots-Pressemitteilung berichtet, habe der Destillateur mit seinem UN-Auftritt alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die chinesische Kultur umfassend zu fördern, indem er seine Produkte als „Mittel zur intuitiven Präsentation der chinesischen Baijiu-Kultur“ einsetzte. Hierfür seien auch überdimensionale LED-Bildschirme aufgestellt worden, auf denen die Geschichte der JNC und des Baijiu multimedial erzählt worden wäre.

Die Galateilnehmer hätten indes die Möglichkeit gehabt, eine Vielzahl von Cocktails aus JNC-Produkten zu verköstigen. Und der Baijiu-Schnaps kam offensichtlich gut bei den Gästen an: „Er hat bei mir einen tiefen Eindruck hinterlassen“, soll seitens eines Besuchers zu hören gewesen sein, „Er hat einen angenehmen und beruhigenden Geschmack“, meinte anderer zu dem fernöstlichen Tropfen. Beobachtern zufolge habe die Teilnahme der JNC an der Veranstaltung nicht unwesentlich dazu beigetragen, das Eis zwischen den Chinesen und den anderen Teilnehmern der Weltnationen zu brechen und habe dabei gleichermaßen als „Brücke der Freundschaft“ gedient. (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Teilnehmer der GEVA Herbsttagung
Austausch
Austausch

GEVA Herbsttagung 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 22. und 23. Oktober fand die diesjährige GEVA Herbsttagung statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ kamen rund 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um aktuelle Themen, Zukunftsstrategien und neue Impulse für den Getränkefachgroßhandel zu diskutieren. 
Kaffee Swizy
Analyse
Analyse

Das sind die Kaffeetrends 2026

Eiskalt, fruchtig, würzig – und persönlicher denn je: Die Kaffeeexperten von J. Hornig haben die wichtigsten Entwicklungen aus Barista-Szene, Social Media und Gastronomie für 2026 analysiert. So viel sei verraten: 2026 wird experimentell und zugleich so persönlich wie nie zuvor.
Eierlikör
Rechtsstreit
Rechtsstreit

Darf Likör ohne Ei weiter „Likör ohne Ei“ heißen?

Es ist ein kurioser Streit: Ein Unternehmer gibt seinem Likör ohne Ei den Namen „Likör ohne Ei“. Das will ein Spirituosenverband nicht dulden. Das Landgericht Kiel entscheidet eindeutig.
Tasse mit Kaffee
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

„Tag des Kaffees“: 10 spannende Fakten zum Lieblingsgetränk der Deutschen

Am 1. Oktober ist „Tag des Kaffees“ – und das bereits zum 20. Mal! Zum Jubiläum dieses besonderen Tages gibt es spannende Fakten rund um die deutsche Kaffeekultur und ihre Entwicklung in den vergangenen zwei Jahrzehnten.
Partnerschaft zwischen Minor Hotels und Royal Holdings
Expansion
Expansion

Minor Hotels expandieren nach Japan

Durch eine neue Partnerschaft steigen die Minor Hotels in den Japanischen Hotelmarkt ein. Ziel ist es, die Präsenz dort bis 2035 auf 21 Hotels auszubauen.
Drei Cocktails auf der Theke
Trendreport
Trendreport

Das sind die Cocktail-Trends für 2025

„Savvy Sipping“, kulinarische Handwerkskunst und Popkultur-Trends definieren die Trinkgewohnheiten der Verbraucher neu – das zeigt der Bacardi Cocktail Trends Report 2025. Dieser ist nun veröffentlicht und enthüllt die Top-Trends, die die Welt der Cocktails und Spirituosen im kommenden Jahr prägen werden.
20. Jubiläum von Team Beverage Solution
Unterstützung
Anzeige
Unterstützung

20 Jahre Team Beverage Solution: Ein verlässlicher Partner für die Systemgastronomie

Seit 20 Jahren ist Team Beverage Solution ein verlässlicher Partner in der bundesweiten Mehrweggetränkevermarktung und -logistik. Die Systemgastronomie kann von einer Zusammenarbeit mit dem Spezialisten profitieren. 
Junge Asiatin am Flughafen mit Ticket in der Hand
Schub
Schub

Sporttourismus boomt dank EM 2024

Die Fußball-Europameisterschaft ist ein Zugpferd, sowohl für den Tourismus als auch für Hotellerie und Gastronomie. Neueste Daten zeigen, dass vor allem asiatische Reisende zu dem Sport-Event unterwegs sind. Ein Land scheint besonders am Thema Fußball interessiert. 
Service-Roboter auf der Internorga 2024 (Foto: © Karoline Giokas)
Trends
Trends

Internorga 2024: Service-Roboter und Erlebnis-Gastro

Die Fachmesse für den Außer-Haus-Markt ist in vollem Gange und begeistert ihr Publikum mit vielen neuen Ideen und Angeboten. Dabei zeichnen sich einige große Trend-Themen ab, die auch zahlreiche Aussteller mit ihren Produkten unterstreichen.