Sustainable Cocktail Challenge 2026: Sechs Barkeeper aus Europa ziehen ins Finale
Jedes Jahr sucht Flor de Caña international einen Barkeeper, der den kreativsten und nachhaltigsten Cocktail auf Basis von Flor de Caña Rum kreiert. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Kreativität und das Verantwortungsbewusstsein von Barkeepern zu fördern – und damit nachhaltige Impulse für die globale Barszene zu setzen.
Der nachhaltigste und beste Cocktail wird im großen Finale in Nicaragua ausgezeichnet und der Ersteller dieses Cocktails wird die Sustainable Cocktail Challenge für sich entscheiden.
Deutsches Landesfinale
Im deutschen Wettbewerb überzeugten in diesem Jahr Emma Kleemann (The Bohemian Bar, Hamburg) und Nicolai Dadischeck (Jigger & Spoon, Stuttgart) die Fachjury mit ihren innovativen Cocktailkreationen. Emma Kleemann präsentierte ihre Kreation „Sunday at Grandma`s“ und Nicolai Dadischeck seinen Cocktail „Mirtillo Selvatico di Alfredo“.
Beide wurden als nationale Gewinner ausgezeichnet und reisten anschließend zum Regional Final in Madrid, wo sich die besten 18 Barkeeper aus ganz Europa miteinander messen durften. Auch wenn sich Emma Kleemann und Nicolai Dadischeck dort nicht für das globale Finale qualifizieren konnten, repräsentierten sie die deutsche Barszene mit großem Engagement und nachhaltiger Kreativität.
Die europäischen Gewinner in Madrid
Beim europäischen Regional Final wurden sechs Barkeeper gekürt, die 2026 beim globalen Finale in Nicaragua antreten dürfen:
- Yvonne Chan (UK) – Kwãnt Mayfair, mit dem Cocktail „First of May“
- Timothée Nicolas (Frankreich) – DROPS, mit dem Cocktail „Rice Up!“
- Emanuele Aurioso (Italien) – Teleria 108, mit dem Cocktail „Bloody Thirsty“
- Dawid Stoch (Polen) – Art Katowice, mit dem Cocktail „Clever Club“
- Oliden James Mata Saballo (Spanien) – Lovo Cocktail Bar, mit dem Cocktail „Ron-Mate“
- Emil Durchev (Niederlande) – LuminAir, mit dem Cocktail „Not Your Usual Daiquiri“
Eine hochkarätige Jury bewertete die Cocktails anhand ihrer Geschichte und Inspiration, der Verwendung nachhaltiger Zutaten und Techniken, ihrer Kreativität sowie ihres Geschmacks und Aussehens. Zu den Jurymitgliedern gehörten:
- Anna Sebastian – aus Großbritannien; Gründerin von Anna Sebastian Hospitality und Celebrate Her, Hospitality-Beraterin und Unternehmerin, die Luxusmarkenerlebnisse kuratiert und sich für die Stärkung von Frauen einsetzt.
- Emanuele Balestra – Italienischer Barchef und renommierter Mixologe im Hôtel Barrière Le Majestic in Cannes. Bekannt für seine Cocktails mit botanischen und aromatischen Innovationen und Autor von „Majestic Cocktails“.
- Luis Inchaurraga – argentinischer Mixologe mit Sitz in Spanien, Gründer von House of Mixology und ausgezeichnet als bester Barkeeper Spaniens 2021. Er bringt seine Expertise als Sommelier für Wein, Tee, Kaffee und Spirituosen ein und ist Autor des Buches „Más allá del cóctel“.
Über die Flor de Caña Sustainable Cocktail Challenge
Die Flor de Caña Sustainable Cocktail Challenge ist der weltweit erste Wettbewerb, der sich ausschließlich nachhaltiger Mixologie widmet. Mehr als 40 Länder nehmen daran teil.
(Flor de Caña/SAKL)