Wein & Sekt

Die Deutsche Weinakademie hat beim Sekretariat für das Welterbe den Antrag eingereicht, der Weinkultur als solches den Status eines UNESCO-Erbes zu verleihen. Weinbauminister Volker Wissing (FDP) begrüßte die Initiative.
31.10.2019, 08:12 Uhr
31.10.2019, 08:12 Uhr
Antragstellung
Weinkultur soll UNESCO-Erbe werden
Die Deutsche Weinakademie hat beim Sekretariat für das Welterbe den Antrag eingereicht, der Weinkultur als solches den Status eines UNESCO-Erbes zu verleihen. Weinbauminister Volker Wissing (FDP) begrüßte die Initiative.
31.10.2019, 08:12 Uhr

Weinlese-Bilanz
Weinlese-Bilanz
Schlechte Ernte, Spitzen-Jahrgang?
Die Weinerträge werden dieses Jahr wohl unterdurchschnittlich ausfallen, denn Kälteeinbrüche und Sonnenbrände machten den Trauben zu schaffen. Einige Indikatoren lassen die Fachleute aber auf eine gute Qualität hoffen.
14.10.2019, 09:00 Uhr

Wein aus Österreich
Wein aus Österreich
Carnuntum wird nächste DAC-Region
Das Gebiet einigte sich auf die drei Stufen Gebietswein, Ortswein, Riedenwein und setzt auf renommierte Sorten: Chardonnay, Weißburgunder, Grüner Veltliner, Zweigelt und Blaufränkisch.
11.10.2019, 07:20 Uhr

Klimawandel
Klimawandel
Riesling steht vor dem Aus
2018 war trotz der trockenen Temperaturen ein erfolgreicher Jahrgang für deutsche Weine. Doch Fachexperten prophezeien, dass der Riesling aufgrund des Klimawandels zukünftig nie mehr so schmecken wird wie bisher.
04.10.2019, 08:27 Uhr

„First Lady des Rebensafts“
„First Lady des Rebensafts“
Deutschlands neue Weinkönigin schickt Botschaft an Trump
Angelina Vogt ist Deutschlands neue Weinkönigin. Warum die frisch gekürte „First Lady“ des Rebensafts US-Präsident Trump gerne 100 Flaschen Wein schicken würde.
30.09.2019, 08:04 Uhr

High Wine in Saalbach Hinterglemm
High Wine in Saalbach Hinterglemm
Ein Weinberg auf 1.212 Metern
Ein Weinberg mitten in einem Skigebiet auf 1.212 Metern Seehöhe. Geht das? Hotelier Sepp Fersterer und Winzer Johann Müllner aus Krems pflanzen 2.500 Rebstöcke zwischen Skipisten und Kuhweiden.
24.09.2019, 07:48 Uhr

Technik
Technik
Winzer wollen auf Drohnen umsteigen
In steilen Felsregionen an der Mosel müssen Hubschrauber eingesetzt werden, um den Pflanzenschutz in den Weinbergen sicherzustellen. Diese könnten jedoch bald von Drohnen abgelöst werden.
16.09.2019, 10:10 Uhr

Hauptlese
Hauptlese
Weinernte beginnt mit großen Hoffnungen
Dieser Tage hat vielerorts die Hauptlese begonnen. Die Winzer erwarten aufgrund des Klimas insgesamt eine gute Qualität, aber rund 20 Prozent weniger Ertrag.
12.09.2019, 08:09 Uhr

Tradition verpflichtet
Tradition verpflichtet
Laurent-Perrier ließ es prickeln
Das französische Champagnerhaus Laurent-Perrier stellte dieser Tage gemeinsam mit Importeur Kattus im Wiener Hotel Sacher seine aktuellen Prestige-Cuvées vor.
11.09.2019, 09:25 Uhr