Auszeichnung

Das Burgunderland Baden hat eine neue Weinkönigin

Tina Glur
Tina Glur wurde zur 75. Badischen Weinkönigin gekürt. (Foto: © picture alliance/dpa | Marius Bulling)
15.454 Hektar Reben – das ist mehr als in Württemberg: In Freiburg wurde nun die 75. Badische Weinkönigin gekürt. Gemeinsam mit ihren Prinzessinnen vertritt sie nun das drittgrößte Anbaugebiet Deutschlands.
Freitag, 04.07.2025, 12:58 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Tina Glur ist die 75. Badische Weinkönigin. Die 23-jährige Markgräflerin setzte sich in Freiburg gegen Hannah Spraul und Laura Münscher durch. Die beiden sind nun für ein Jahr Weinprinzessinnen.

Für die Müllheimerin Glur ist die Kür quasi ein Karriereschritt: In der Saison 2024/2025 amtierte sie als Markgräfler Weinprinzessin, wie der Badische Weinbauverband weiter mitteilte. Ihre Liebe zum Wein habe sie bei einer Aushilfstätigkeit bei der Wein & Hof Hügelheim eG entdeckt.

Rund 200 Tage als Botschafterin im Einsatz

Seit 1950/51 werden jedes Jahr eine Badische Weinkönigin und zwei Prinzessinnen gewählt. Die Bewerberinnen müssen aus einer Winzerfamilie stammen, gelernte Winzerinnen oder Weinküfer sein oder eine weinbezogene Ausbildung gemacht haben. Sie müssen die Jury unter anderem mit Fachwissen zu Themen wie Weinbau, Kellerwirtschaft, Weinrecht und Weinwerbung überzeugen. Im Finale stand auch eine Blindverkostung auf dem Programm.

Als Botschafterinnen des badischen Weines ist das Trio in ganz Deutschland und im Ausland im Einsatz. Für die Weinkönigin kommen hierbei nach Verbandsangaben im Schnitt 200 Tage zusammen.

Baden ist Burgunderland

Das Weinbaugebiet Baden ist das drittgrößte in Deutschland und reicht vom Bodensee über Kaiserstuhl, Markgräflerland und Ortenau bis Tauberfranken. Laut Statistischem Landesamt bauten Winzer im vergangenen Jahr auf 15.454 Hektar Wein an, allem voran Burgunder. 

Zum Vergleich: Im Anbaugebiet Württemberg war die bestockte Rebfläche nur 11.098 Hektar groß. Bekannte Sorten hier sind Trollinger und Lemberger.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Weinkönig Felix I. mit Hofdame Marie
Auszeichnung
Auszeichnung

Erster Weinkönig im Ahrtal

Historischer Moment im Ahrtal: Im Weinort Heimersheim wurde ein Weinkönig ernannt. Damit übernimmt erstmals in der Geschichte des Weinbaugebiets Ahr eine männliche Weinmajestät die repräsentative Rolle.
Die Weinprinzessinnen Jule Mayr (links) und Vivien Jesse (rechts) stehen nach der Wahl der 58. Württemberger Weinkönigin neben der neuen Weinkönigin Larissa Salcher (Mitte).
Auszeichnung
Auszeichnung

Württemberg hat eine neue Weinkönigin

Fünf junge Frauen machten sich Hoffnung auf den Titel. Doch am Ende konnte ihn nur eine erlangen. Wer ist Württembergs neue Weinkönigin?
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

Startschuss für den Hospitality Upgrade Award 2025

Die Suche nach den innovativsten Ideen für die Hospitality-Branche ist eröffnet! Bereits zum neunten Mal schreibt das 196+ forum München gemeinsam mit Hospitality Pioneers den Hospitality Upgrade Award aus. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
Ausgezeichnete Gastgeber vor Dehoga-Gebäude
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Rheinland-Pfalz: 31 Gastgeber ausgezeichnet

Bei der Hotelklassifizierung in Bad Kreuznach wurden in diesem Jahr 31 gastgewerbliche Betriebe ausgezeichnet, manche davon sogar mehrfach. Neben der Sterneklassifizierung wurden auch Umweltauszeichnungen und Auszeichnungen an Top-Ausbildungsbetriebe vergeben.
Gewinner des Awards der Gastfreundschaft in der Kategorie „attraktivste Außen-Gastronomie“.
Auszeichnung
Auszeichnung

Award der Gastfreundschaft 2025: Das sind die Gewinner

Außengastronomie im Rampenlicht: Am 27. Juni fand die GEVA Jahrestagung 2025 statt. Ihren festlichen Höhepunkt fand die Veranstaltung mit der feierlichen Verleihung des Awards der Gastfreundschaft in der Kategorie „attraktivste Außen-Gastronomie“. 
Christian Müller und Jochen Emig
Auszeichnung
Anzeige
Auszeichnung

Onsai gewinnt IHA Start-up Award 2025

Der Start-up Award 2025 des Hotelverbands Deutschland (IHA) würdigt junge Unternehmen, die mit konkreten Lösungen auf zentrale Herausforderungen der Hotellerie antworten – und Innovation im Betriebsalltag greifbar machen. Das Leipziger KI-Start-up Onsai wurde beim diesjährigen upnxt Hospitality Festival nun mit diesem Award ausgezeichnet. 
German Brand Award 2025 für Klüh
Auszeichnung
Auszeichnung

German Brand Award 2025 für das Employer Branding von Klüh

Der Multiservice-Anbieter gehört zum Kreis der Gewinner des diesjährigen German Brand Award. In der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Employer Branding“ wurde Klüh für seine aufmerksamkeitsstarke Employer-Branding-Kampagne ausgezeichnet.
Sander Allegro (Vorsitzender Quality Lodgings), Ruth Rüssel (Inhaberin Rüssels Landhaus), Harald Rüssel (Inhaber Rüssels Landhaus), Pauline Verhoef (Geschäftsführerin Quality Lodgings) und Duco Salomons (CEO des Award-Sponsors Hotek Hospitality Group).
Auszeichnung
Auszeichnung

Rüssels Landhaus erhält internationalen Quality Lodgings Award

Beim Quality Lodgings Gala Dinner, das dieses Jahr am 23. Juni in Belgien stattfand, wurde das deutsche Hotel Rüssels Landhaus zum QL Hotel of the Year 2025 gekürt. Die Auszeichnung wurde als Anerkennung für Gastfreundschaft, authentischen Stil und aktives Engagement im Netzwerk von QL verliehen.
The World’s 50 Best Restaurants 2025
Ranking
Ranking

World’s 50 Best Restaurants 2025: Nur ein deutsches Lokal schafft es in die Top 50

Das renommierte Ranking „The World’s 50 Best Restaurants“ für 2025 ist veröffentlicht. Für Deutschland fällt das Ergebnis diesmal ernüchternd aus. Welche Lokale es auf die Liste geschafft haben.