Weinexport

Exporte deutscher Weine kräftig gestiegen

Wein
Der Exportwert erreichte mit 357 Millionen Euro den höchsten Wert seit 2010. (Foto: © lightpoet/stock.adobe.com)
Die Weinbranche in Deutschland hat ihre Exporte im vergangenen Jahr um mehr als ein Viertel ausweiten können. Die ins Ausland ausgeführte Menge stieg um 27 Prozent auf 1,2 Millionen Hektoliter.
Dienstag, 01.03.2022, 14:40 Uhr, Autor: Martina Kalus

Im vergangenen Jahr konnte die Weinbranche in Deutschland ihre Exporte um mehr als ein Viertel ausweiten. Wie das Deutsche Weininstitut am Dienstag in Bodenheim bei Mainz mitteilte, stieg die ins Ausland ausgeführte Menge  um 27 Prozent auf 1,2 Millionen Hektoliter. Der Exportwert nahm um 29 Prozent zu und erreichte mit 357 Millionen Euro den höchsten Wert seit 2010.

Corona-Lockerungen und verändertes Konsumverhalten

Als Gründe nannte DWI-Geschäftsführerin Monika Reule die Lockerung von Corona-Bestimmungen in vielen Exportländern, ein verändertes Konsumverhalten in der Pandemie und den Wegfall der US-Strafzölle ab März vergangenen Jahres. So stieg allein der Export in die USA um elf Prozent in der Menge, bei einem um 24 Prozent erhöhten Wert von 65 Millionen Euro. Die USA sind damit der wichtigste Exportmarkt der Winzer und Kellereien.

Ein Plus von 62 Prozent auf 23 Millionen Euro erzielten deutsche Weine in Großbritannien. Auf dem chinesischen Markt lag der Zuwachs bei 15 Prozent auf 19 Millionen Euro. Mit einem durchschnittlichen Literpreis von 5,19 Euro erzielten deutsche Weine in China die höchsten Preise. Im Durchschnitt aller Exportländer waren es 2,95 Euro.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nahaufnahme von Männerhänden, die blaue Weintrauben halten
Weinbau
Weinbau

Britische Winzer holen auf

Die Weinindustrie in Großbritannien war bisher nur schwach ausgeprägt. Doch Klimawandel und Inlandstourismus treiben die Branche voran. Nun hofft man auch auf gesteigerten Export.
Weinhandel
Weinabsatz 2019
Weinabsatz 2019

Deutsche Weine bei Jüngeren beliebt

Der sinkende Weinabsatz macht sich vor allem bei ausländischer Tropfen bemerkbar. Deutsche Weine bleiben beliebt.
Barriquekeller
Positive Zahlen
Positive Zahlen

Deutscher Weinexport steigt

Es sieht gut aus für deutsche Weine im Ausland. Das ist die Quintessenz des „Forum Export“, Branchenevent des Deutschen Weininstituts. Sorgen bereitet jedoch Großbritannien.
aufgeschnittener Burger mit Kartoffelchips
Wettbewerb
Wettbewerb

Burger Battle jetzt auch in Deutschland

Lantmännen Unibake bringt den Wettbewerb erstmals nach Deutschland und fordert engagierte Burger-Creator aus Gastronomie und Foodservice auf, mitzumachen. Gesucht werden kreative Köpfe, die ihre innovativen Burger-Kreationen beim Wettbewerb präsentieren möchten. 
Gruppe von Arbeitnehmern bei einem Meeting
Befragung
Befragung

So zufrieden sind Deutschlands Angestellte

Welche Branchen haben die zufriedensten Arbeitnehmer und in welchen Regionen leben die zufriedensten Beschäftigten? Dazu wurden 2.000 Berufstätige in Deutschland befragt.
Urlauberin steht im Hotelzimmer und schaut aus dem Fenster, neben ihr steht ihr Koffer und ihr Rucksack
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erreicht neuen Halbjahresrekord

Im Juni 2025 verzeichneten deutsche Beherbergungsbetriebe 50,5 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 3,8 Prozent zum Vorjahr. Trotz weniger ausländischer Gäste sorgt vor allem die starke Inlandsnachfrage für einen neuen Bestwert im ersten Halbjahr.
zwei Menschen stoßen mit Coca-Cola Flaschen an
Aktion
Aktion

Coca-Cola startet „Made in Germany“-Kampagne

Das Unternehmen startet eine deutschlandweite Kampagne, mit der es seine lokale Verwurzelung betonen will. Dafür zeigen fünf Mitarbeiter von Coca-Cola Gesicht. Sie sollen die Vielfalt und das Engagement der Belegschaft symbolisieren.
Sebastian Russold
Verstärkung
Verstärkung

Vom Barkeeper zum „Besten Sommelier Deutschlands“ und DHA-Studientutor

Die Weinsparte der Deutschen Hotelakademie (DHA) bekommt Verstärkung: Sebastian Russold, Träger des Titels „Bester Sommelier Deutschlands 2021 & 2022“, ist ab sofort als Experte für Weiterbildungen im Weinbereich tätig.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.