Weinführer

Gault & Millau präsentiert sich im neuen Format

Eine Reihe an Weinen
Der „Gault & Millau“-Weinführer will erstmals auch diejenigen Generationen ansprechen, die sich ihre Empfehlungen bisher bei Google einholten. (©istockphotos/MarkSwallow)
508 Weine unter zehn Euro – mit einer neue Version des Weinführers „Gault & Millau“ will der Verlag seine Expertise auch jüngeren, kostenbewussteren Genießern schmackhaft machen.
Mittwoch, 04.11.2020, 13:02 Uhr, Autor:Thomas Hack

Der neue Weinführer von Gault & Millau nimmt nun auch das jüngere Publikum ins Visier: Von den 1690 Weinempfehlungen bewegen sich 508 im Preisniveau von unter zehn Euro. Mit dieser neuen Version des Weinführers „Gault&Millau“ will der Burda-Verlag seine Expertise einem neuen Kundenkreis schmackhaft machen. „Durch diese Weiterentwicklung sprechen wir mit diesen Büchern erstmals auch die Generationen an, die sich ihre Empfehlungen bisher bei Google einholen“, soll Burda-Geschäftsführer Hans Fink dazu kommentiert haben. Ab sofort ist der „Weinguide Baden & Württemberg 2021“ im Handel erhältlich.

„Auch für kostenbewusste Gourmets interessant“

Auch 2021 wird sich beim Gault & Millau etwas ändern: Im nächsten Jahr sollen regionale Ausgaben für die Pfalz, die Mosel, Rheinhessen sowie jeweils in Kombination Franken, Nahe und Ahr, Rheingau mit Mittelrhein und hessischer Bergstraße, Sachsen und Saale-Unstrut erscheinen. Anders als bisher verkosten mindestens sechs Experten, wann immer möglich in den Regionen und ausschließlich blind. Mit neuer Optik, günstigeren Weinen und dem regionalen Bezug solle der Weinführer auch für „jüngere, kostenbewusste Gourmet-Fans“ interessant sein. Hinzu kommen Einkaufs- und Übernachtungstipps.  (lsw/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Heinz Heiler und Gault Millau-Auszeichnung
Auszeichnung
Auszeichnung

Gault Millau ehrt Heinz Heiler

Nach zwei „Wein-Oskars“ und vielen anderen Auszeichnungen würdigt nun auch der Gault Millau den Winzer Heinz Heiler als „Vordenker des ökologischen Weinbaus“. Der Geschäftsmann hat zwei Traditionsweingüter übernommen und dabei die Produktion auf Biodynamik umgestellt.
Nahaufnahme staubiger, gelagerter Weinflaschen in einem Weinkeller
Hotel Kronenschlösschen
Hotel Kronenschlösschen

Weine im Wert von knapp einer halben Million Euro gestohlen

Gault&Millau; hatte die Weinkarte des Hotels Kronenschlösschen einst als „Beste Weinkarte Deutschlands“ ausgezeichnet. Nun wurden rund 500 Flaschen aus dem Weinkeller gestohlen – gezielt die teuersten.
Charlotte Weihl
Umbruch
Umbruch

Wahl der Deutschen Weinkönigin wird geschlechterneutral

Offen für Männer: Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun stehen jedoch grundlegende Änderungen bei dieser Tradition bevor. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?
Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus. 
Hoteldirektor Walter Sosul, die Sulzfelder Weinprinzessin Katharina Walter, Winzer Hugo Brennfleck und seine Tochter Anna-Lena Brennfleck
Event
Event

27. Weingala im Mercure Tagungs- und Landhotel Krefeld

„Zu Hause bei Freunden“ – unter diesem Motto fand die 27. Weingala im Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld statt. Begleitet wurde das Event von der Sulzfelder Weinprinzessin und der Winzerfamilie vom Weingut Hugo Brennfleck.
Sven Elverfeld
Gourmetführer
Gourmetführer

Gault&Millau 2025: Restaurant Aqua erneut mit fünf Hauben ausgezeichnet

Bereits seit fünf Jahren schmücken fünf Hauben im Gault&Millau das „Aqua“ in Wolfsburg. Auch in der aktuellen Ausgabe des Gourmetführers bleibt das Restaurant an der Spitze der deutschen Kulinarik.
Benjamin Peifer
Gourmetführer
Gourmetführer

Gault&Millau 2025: Der „Koch des Jahres“ kommt aus Rheinland-Pfalz

Der „Gault&Millau“ hat wieder seine jährliche Auswahl getroffen. Ein Restaurant in München erhält dabei erstmals fünf rote Hauben. Zum Koch des Jahres wurde eine herausragende Persönlichkeit geehrt, die sich darauf versteht, traditionelle Pfälzer Gasthauskulinarik mit japanischer Hochküche zu kombinieren.
Gault&Millau
Ankündigung
Ankündigung

Gault&Millau Deutschland 2025 erscheint bald

Bald ist es so weit: Gault&Millau ehrt die Spitzen der deutschen Gastronomie. Ausgezeichnet werden die besten Restaurants Deutschlands 2025 sowie herausragende Persönlichkeiten der deutschen Gastronomiebranche.
Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen.