Wettbewerb

Gibt es einen Deutschen Weinkönig? – Erstmals Mann im Finale

Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut)
Sie haben den Einzug ins Finale geschafft (v. l. n. r.): Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut) (Foto: © DWI)
Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Nach dem Vorentscheid am Samstag steht fest: Zum ersten Mal seit 1949 steht ein Mann im Finale um das Amt der „Deutschen Weinmajestät“.
Montag, 22.09.2025, 09:58 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Am 20. September 2025 fand im pfälzischen Neustadt an der Weinstraße der Vorentscheid zur Wahl der „Deutschen Weinmajestät“ statt. Insgesamt zehn Frauen und erstmals zwei Männer konkurrierten dabei um den Einzug ins Finale. Deswegen heißt der Wettbewerb in diesem Jahr geschlechterneutral „Wahl der Deutschen Weinmajestät“.

Dabei konnte sich mit Levin McKenzie (Anbaugebiet Rheinhessen) ein Mann für das Finale qualifizieren. Damit steigen die Chancen, dass in diesem Jahr erstmals ein Deutscher Weinkönig oder Weinprinz ins Trio der 77. Deutschen Weinmajestäten gewählt wird.

Von Spontanvergärung bis Weinkultur 

Neben Levin McKenzie qualifizierten sich mit Emma Meinhardt (Sale-Unstrut), Anna Zenz (Mosel), Katja Simon (Hessische Bergstraße) und Lucia Winterhalter (Baden) vier Frauen für das Finale, das am 26. September 2025 ebenfalls in Neustadt/Weinstraße stattfinden soll. Die fünf Glücklichen konnten die rund 70-köpfige Jury mit profundem Weinwissen in Deutsch und Englisch überzeugen.

Die Fachjury stellte die jungen Weinexperten vor anspruchsvolle Aufgaben. Dabei ging es darum, komplexe Fachfragen zur Weinbereitung, Vermarktung und zum professionellen Umgang mit Wein präzise und prägnant zu beantworten, darunter auch eine Aufgabe in englischer Sprache.

Die thematische Bandbreite der Befragung reichte von der Erklärung der Spontanvergärung und des biodynamischen Weinbaus über Pflichtangaben auf Weinetiketten bis hin zu Vermarktungsstrategien im Weinbau. Darüber hinaus positionierten sich die Bewerber zu inhaltlichen Aspekten wie den Marktchancen entalkoholisierter Weine, zur Bedeutung der Weinkultur oder zu den Hintergründen der Kampagne Vitaevino.

„Sie alle haben eine fantastische fachliche Leistung geboten“, zeigte sich Melanie Broyé-Engelkes, Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts (DWI), beeindruckt. Und mit Blick auf das anstehende Wahlfinale prognostizierte sie: „Das wird ein äußerst spannender Abend!“

Wahl der Deutschen Weinmajestät – Das Finale

Gesucht wird der Nachfolger der amtierenden „Majestät“ Charlotte Weihl (Anbaugebiet Pfalz). Sollte eine Frau gewinnen, wird sie zur Weinkönigin. Gewinnt ein Mann das Finale 2025, trägt er den Premierentitel Deutscher Weinkönig. Das Finale findet am 26. September 2025 in Neustadt/Weinstraße statt.

Das Amt wirbt bereits seit 1949 für die Branche.

(dpa/DWI/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Vorentscheidung
Vorentscheidung

Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?
Charlotte Weihl
Umbruch
Umbruch

Wahl der Deutschen Weinkönigin wird geschlechterneutral

Offen für Männer: Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun stehen jedoch grundlegende Änderungen bei dieser Tradition bevor. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?
Kandidatinnen für die Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin
Wettbewerb
Wettbewerb

Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin: Wer kommt ins Finale?

Der Countdown läuft: Am 21. September treten die Kandidatinnen aus zwölf Weinbaugebieten zum Vorentscheid der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin an. Im Saalbau von Neustadt an der Weinstraße stellen sie sich den anspruchsvollen Fachfragen und Aufgaben der Expertenjury. Sie entscheidet, welche fünf Kandidatinnen den Einzug ins Finale am 27. September schaffen.
Die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl mit DWI-Geschäftsführerin Melanie Broyé-Engelkes
Präsentation
Präsentation

Insignien für männliche Weinmajestäten vorgestellt

Am 26. September 2025 findet die „Wahl der Deutschen Weinmajestät“ statt. Zum ersten Mal können dabei männliche Kandidaten das Amt des Deutschen Weinkönigs oder Weinprinzen erlangen. Für diesen Fall gibt es nun auch entsprechende Insignien, mit denen ein männlicher Gewinner gekürt würde.
Lara Karr, Denise Stripf und Manuel Reuther
Umbruch
Umbruch

Wahl der Pfälzischen Weinkönigin erstmals mit einem männlichen Kandidaten

Der Wettbewerb um die Pfälzische Weinkönigin war in diesem Jahr nicht nur spannend, sondern auch historisch: Erstmals trat ein männlicher Kandidat im Finale an. Konnte sich dieser durchsetzen?
Charlotte Weihl
Wettbewerb
Wettbewerb

76. Deutsche Weinkönigin gekrönt

Fünf Kandidatinnen standen im Finale – nur eine wurde am Ende gekrönt. Die 76. Deutsche Weinkönigin kommt erstmals seit 2014 wieder aus dem Anbaugebiet Pfalz. Was will sie erreichen?
Das neue Majestäten-Trio
Wettbewerb
Wettbewerb

Das ist die 75. Deutsche Weinkönigin

Erstmals seit 2008 stellt das Anbaugebiet Franken wieder Deutschlands Weinkönigin. Im Jubel ihrer Fangemeinde nahm die wichtigste Botschafterin der Branche von ihrer Vorgängerin die Krone entgegen.
V. l. n. r.: Lea Baßler aus der Pfalz, Eva Brockmann aus Franken, Jessica Himmelsbach aus Baden, Sarah Röhl von der Mosel und Katja Föhr aus dem Rheingau
Einzug ins Finale
Einzug ins Finale

Wahl der 75. Deutschen Weinkönigin: Diese fünf Kandidatinnen stehen im Finale

Die Suche nach der 75. Deutschen Weinkönigin nähert sich ihrem Höhepunkt: Fünf talentierte und sachkundige Anwärterinnen haben es ins Finale geschafft. Wer hat eine Chance darauf, die Krone des deutschen Weins zu ergattern?
Diese 12 Kandidatinnen stellen sich zur Wahl. Wer wird die 75. Deutsche Weinkönigin?
Vorentscheid
Vorentscheid

Wer wird die 75. Deutsche Weinkönigin?

Der Countdown läuft. Am kommenden Samstag, dem 23. September 2023, findet der Vorentscheid zur Wahl der 75. Deutschen Weinkönigin statt. Nach dem ersten Wahlgang stehen die fünf Finalistinnen fest.