SKURRILES

Mit welchem Craftbier man einen Super-8-Film entwickeln kann

Ein Filmprojektor neben einer Dose Bier
Kein Scherz, sondern getestete Wissenschaft: Mit dem neuen Craftbier „SuperEight“ lassen sich tatsächlich Super-8-Filme von Kodak entwickeln. (© fergregory/Fotolia/dogfish)
Die Handwerksbrauerei Dogfish Head bringt ein neues Craftbier namens SuperEIGHT auf den Markt. Das Besondere daran: der ganz spezielle Gerstensaft wurde eigentlich für die Verarbeitung eines Kodak-Films entwickelt.
Montag, 25.03.2019, 15:22 Uhr, Autor: Thomas Hack

Angefangen hat alles letztes Jahr: 2018 nahm Gründer und CEO der amerikanischen Dogfish-Head-Brauerei, Sam Calagione, am Kodak-Podcast „The Kodakery“ teil, um über analoge Prozesse im digitalen Zeitalter zu sprechen. Während des Gesprächs erfuhr er, dass der erhöhte Säure- und Vitamin-C-Gehalt in bestimmten Bieren tatsächlich ermöglichen kann, als Verarbeitungsmittel für Filmmaterialien zu dienen. Wie es der Zufall wollte, arbeitete Dogfish bereits an einem neuen Bier, das einen höheren Säuregehalt und Vitamin C aufwies, also ließ Calagione es speziell für die Verarbeitung von Kodak-Super-8-Filmen entwickeln. Das Ergebnis war SuperEIGHT, wobei frühe Chargen des Bieres sogleich an Kodak geschickt wurden, um eine erfolgreiche Filmentwicklung zu bestätigen. Das 5,3-prozentige Bier wird aus acht speziellen Zutaten hergestellt: Kaktusfeigen, Mango, Boysenbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Holunder, Kiwi, Quinoa sowie eine reichliche Zugabe von hawaiianischem Meersalz.

So entwickelt man mit dem „Super EIGHT“-Bier einen Film:
500 ml SuperEIGHT-Bier auf 32 °C erwärmen und anschließend in einen geeigneten Behälter wie einen Eimer umfüllen. Dann 12 g Vitamin C hinzufügen und umrühren (Vorsicht: Das Ganze schäumt auf). Jetzt 50 g Backsoda hinzufügen und nochmals umrühren. Nun muss man das Licht im Raum abschalten. Den noch geschlossenen Kodak-Super-8-Film aus der Kartusche nehmen und direkt in den Eimer geben. 15 Minuten lang unentwegt mit der Hand umrühren. Den Film für 30-60 Sekunden in einen separaten Behälter mit basischer Entwicklerflüssigkeit („Stoppbad“) legen. Anschließend den Film für 3-4 Minuten in einen Behälter mit Fixierer legen. Das Licht im Raum wieder anschalten. Den Film mit kaltem Wasser abwaschen und zum Trocknen aufhängen. (dogfish.com/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Vielzahl gestapelter Bierfässer
Skurriles
Skurriles

Diebesbande stiehlt 600 leere Bierfässer

Polizeibeamten konnten fünf Männer verhaften, doch weitere Täter blieben trotz Hubschraubereinsatz verschwunden. Über die Gründe und Absichten der Bande herrscht völlige Unklarheit.
Ein Mann mit einem schwarzen Balken über den Augen sitzt mit einem Schnapsglas im Zug
Skurriler Polizeieinsatz
Skurriler Polizeieinsatz

Beamten holen betrunkenen Kellner aus Bordbistro

Anstatt die Zuggäste ordentlich zu bedienen, hat sich ein trinkseliger Kellner lieber selbst ein paar ordentliche „Züge“ gegönnt. Nach seiner Abführung mussten die Gäste schließlich ohne den Speisewagen vorliebnehmen. 
León Rodenburg
Platz 1
Platz 1

Neuer Weltmeister der Biersommeliers

Bereits zum achten Mal wurde der Wettbewerb ausgetragen. Es war ein Kopf-Kopf-Rennen, die hochkarätig besetzte Jury kam aber zu einem eindeutigen Ergebnis: Léon Rodenburg aus den Niederlanden wurde am 14. September 2025 zum Weltmeister der Biersommeliers gekürt.
Martin Blickhan, Mitglied im Nationalteam der Bier-Sommeliers, spricht bei einer Pressekonferenz vor der Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers
Wettbewerb
Wettbewerb

Bier-Sommeliers bereiten sich auf WM in München vor

Bier trinken und darüber reden – dafür soll es eine Weltmeisterschaft geben? Ja, und die deutschen Sommeliers trainieren schon fleißig. Sie gelten als Favoriten und verraten, wie viel Bier sie sich aufmachen.
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit dem Präsidenten des Bayerischen Brauerbundes, Georg Schneider, der Bayerischen Bierkönigin Anna Winkler sowie dem Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes, Dr. Lothar Ebbertz im Rahmen des Antrittsbesuches im Amtszimmer der Ministerin.
Bierkultur
Bierkultur

Bayerische Bierkönigin zu Besuch bei Landwirtschaftsministerin Kaniber

Bayerns Bier hat eine neue Botschafterin: Die frisch gekürte Bayerische Bierkönigin Anna Winkler. Zu einem ihrer ersten Termine zählt der Antrittsbesuch bei Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
Mehrere Leute stoßen mit Bier an
Studie
Studie

Das meist-gegoogelte Bier

Eine Analyse von Google-Trends zeigt, welche Biermarken in den 16 Bundesländern am meisten gesucht werden. Krombacher und Bitburger liegen vorne – doch auch regionale Favoriten behaupten ihre Stellung.
Eine Kiste Oettinger-Bier wird in der Oettinger Brauerei in Braunschweig auf ein Transportband gestellt
Schließung
Schließung

Oettinger will Bierproduktion in Braunschweig beenden

Oettinger leidet unter Überkapazitäten. Die Brauerei in Braunschweig soll daher im Jahr 2026 geschlossen werden. 150 Jobs der Herstellung und Abfüllung am Standort sind in Gefahr.
Giuliano Genoni, Felix Schiffner und Léon Rodenburg
Wettbewerb
Wettbewerb

8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers in München

Hier entscheiden Nuancen: Alle zwei Jahre wird die Weltmeisterschaft der Biersommeliers ausgetragen. In diesem Jahr findet sie bereits zum achten Mal statt.  
Foto der ausgezeichneten Brauer
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Brauertag in Berlin zeichnet Biere und Braukunst aus

Anlässlich des Deutschen Brauertages sind Brauer für herausragende Biere und ihre Braukunst ausgezeichnet worden. Zu dem Festakt in Berlin hatte der Deutsche Brauer-Bund geladen. Das seit mehr als 150 Jahren stattfindende Event ist bundesweit das größte Branchentreffen der Brauwirtschaft.