Weinwerk

Neues Highlight in der Weinszene

Weinwerk
Der Neubau ist ein Projekt des Weinguts Reinhardt. (Foto: © Friedrich Spitzbart)
Die Eröffnung des neuen Weinwerks im Sommer 2021 bereichert die Deutsche Weinszene um ein weiteres Highlight. Als prägnanter Baukörper fügt es sich in die Rebenlandschaft als Entree in die Deidesheimer Weinszene ein.
Montag, 28.06.2021, 10:20 Uhr, Autor: Martina Kalus

Das neue Weinwerk bereichert die Deutsche Weinszene um ein weiteres Highlight. Der Neubau ist ein Projekt des Weinguts Reinhardt. Mit seiner exponierten Lage in Ruppertsberg direkt an der Deutschen Weinstraße und seinem modernen, lässigen Ambiente soll das Weinwerk zur Belebung der traditionellen Weinkultur der Region beitragen und neue, zeitgemäße Akzente setzen.

Aufbruch in die Zukunft

Das Marken- sowie Architekturkonzept wurde von Spitzbart + partners entwickelt und umgesetzt. Das in Oberösterreich ansässige Unternehmen ist für Kunden aus Gastronomie, Hotellerie und Weinwirtschaft in Österreich und Deutschland tätig. Das Weinwerk signalisiert den Aufbruch der Winzerfamilie Reinhardt in die Zukunft, so Markus Spitzbart. In dem Neubau wird die Marke gefeiert und eine Erlebniswelt rund um den Wein, Gastlichkeit und Lifestyle inszeniert.

Architektur als Markenkommunikator

Als prägnanter, weithin sichtbarer Baukörper fügt sich das Weinwerk in die Rebenlandschaft als Entree in die Deidesheimer Weinszene ein. Das Gebäude ist erdverbunden und wächst aus dem Hang heraus. Im Innern begeistern die Offenheit und Transparenz, die zusammen mit dem Ausblick eine Verbindung zu den umliegenden Weinbergen herstellen.

Der untere Bereich ist der Showroom. Er ist dem Wein und der Marke gewidmet. An der großen Weinbar können die Weine verkostet werden, die sich in großen Regalwänden attraktiv präsentieren. Einblick in den begehbaren Lagerraum bietet die große Glasscheibe. Wer möchte, kann den Winzer ins Lager begleiten und seine Weinkartons selbst auswählen.

Der obere Bereich kann in Anlehnung an frühere Repräsentationsbauten als Belvedere bezeichnet werden. Er ist als kommunikativer Treffpunkt konzipiert mit Weinbar und großzügiger Fläche für Eigen- und Fremdveranstaltungen. Die kulinarische Begleitung erfolgt entweder aus der eigenen Weingarten-Küche oder durch professionelles Event-Catering. Aufgrund seiner hohen Flexibilität ermöglicht das Gebäude die Weiterentwicklung in jede nur gewünschte Richtung.

Erlebniswelt in besonderer Lage

Durch Architektur und Einrichtung wurde eine Erlebniswelt geschaffen, die der besonderen Lage, der Region und der Familie gerecht wird. Das Fachwerk und die klassischen Holzverbindungen stellen eine Verbindung zum Handwerk des Weinbaus her. Das Motto des Weinguts Reinhardt „Wein im Sinne“ findet sich als Grafik auf den Flaschen und im Interior Design. „Moderne und Tradition, Authentizität und Ambition: all dies ist in der Architektur ablesbar und verleiht dem Gebäude Alleinstellungscharakter“, fasst Markus Spitzbart zusammen.

(ots/Friedrich Spitzbart/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

"Big John" verstorben.
Todesfall
Todesfall

Trauer um Weinbaupionier Johann Scheiblhofer

Der Winzer der Rotweinmarke „Big John“ ist am 12. August im Alter von 74. Jahren verstorben. Er galt als einer der großen Vordenker des österreichischen Weinbaus.
Die Gewinner (v. l. n. r.): Weingut Jakob Schneider (Jakob Schneider), Weingut Bimmerle (Siegbert Bimmerle, Kellermeister Philipp Milke), Weingut Bergoldt-Reif & Nett (Christian Nett), Laudatorin Sina Erdrich (Deutsche Weinkönigin), Weingut Reichsrat von Buhl (Dennis Geller), Weingut Franz Keller (Hannes Wolf), Weingut Juliusspital (Horst Kolesch)
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutschlands beste Rosés 2022 prämiert

Am 15. Mai hat das Deutsche Weininstitut (DWI) auf der internationalen Fachmesse ProWein die besten Rosés ausgezeichnet, die von einer Expertenjury, der auch Masters of Wine angehörten, gekürt wurden.
Philippe Schneider mit einem Weinkatalog in der Hand
Expansion
Expansion

Weinhandelshaus Döllerer eröffnet Niederlassung in Bayern

Um der immer größeren Nachfrage von deutschen Gastronomen gerecht zu werden, expandiert der Salzburger Weinhändler mit einer Dependance an den Chiemsee.
The Florentin Frankfurt Außenansicht
Althoff Collection
Althoff Collection

The Florentin eröffnet in Frankfurt

Mit der Eröffnung des Hauses am 1. Dezember 2025 erhält Frankfurt ein neues urbanes Refugium im Luxussegment. Die ehemalige Villa Kennedy und die erweiterten Gebäudeflügel wurden weiterentwickelt und sollten zu einem Ort für Ruhe, Inspiration und Kulinarik geformt werden. 
Goldies-Gründer Vladi und Kajo
Neue Standort
Neue Standort

Goldies kommt nach Augsburg

Der Kultburger aus Berlin kommt nach Bayern: Am 8. November 2025 eröffnet Goldies seinen ersten Standort im Freistaat – in der Maximilianstraße 17 in Augsburg. Schon einen Tag vorher will das Team um Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl das mit einem besonderen Opening feiern.
Von links nach rechts im Uhrzeigersinn: Lilløy Lindenberg, Hotel Villa Honegg, Via Regia Cappadocia, Castilla Termal  Monasterio de Valbuena
Wachstumskurs
Wachstumskurs

Small Luxury Hotels of the World: 38 neue Häuser im dritten Quartal 2025

SLH, bekannt für sein Portfolio unabhängiger Boutique-Hotels, setzt seinen Wachstumskurs fort. Die Gruppe verzeichnet im laufenden Jahr bereits 87 Neuzugänge und umfasst nunmehr über 650 Luxushotels in mehr als 90 Ländern weltweit.
Servicekraft hält zwei Bretter mit Flammkuchen
Kardinal Schulte Haus
Kardinal Schulte Haus

Bensberg eröffnet Flammkuchen-Restaurant

Nach komplettem Umbau und Neugestaltung eröffnet das Flammkuchen-Restaurant „Bergische Stube“ im Bergisch Gladbacher Stadtteil Bensberg am 05.11.2025 wieder seine Türen.
Stéphane Gass und Sebastian Finkbeiner
Auszeichnung
Auszeichnung

„Sommelier of the Year 2026“ kommt aus der Traube Tonbach

Seit über drei Jahrzehnten verantwortet Stéphane Gass den Weinservice des Traditionshotels in Baiersbronn. Jetzt wurde der langjährige Sommelier der Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach mit einer ganz besonderen Auszeichnung geehrt. 
Johanna und Hans B. Ullrich
Ankündigung
Ankündigung

Rheingau Gourmet & Wein Festival 2026

Internationale Stars der Kochelite und der Winzerszene treffen sich im Frühjahr wieder im Rheingau. Im Rahmen des Festivals erleben die Gäste vom 19. Februar bis 8. März 2026 zahlreiche Spitzenköche, lernen viele renommierte Winzer kennen und können bei Raritätenveranstaltungen seltene Weine probieren.