Kleines Happy End

Sternerestaurant erhält gestohlene Weine zurück

Nahaufnahme von Weinflaschen
Das Kopenhagener Sternerestaurant „Formel B“ erhält ein Drittel seiner gestohlenen Weinflaschen zurück. (Foto: ©lightpoet/stock.adobe.com)
Vor rund zwei Wochen wurden aus dem dänischen Spitzenrestaurant „Formel B“ wertvolle Weine entwendet. Jetzt konnte ein Teil ausfindig gemacht werden und geht an die Besitzer zurück.
Montag, 09.03.2020, 09:12 Uhr, Autor: Kristina Presser

Das Nobelrestaurant „Formel B“ in Kopenhagen bekommt seine kostbaren gestohlenen Weine zurück. Wie die dänische Polizei kürzlich via Twitter berichteter, sei ein Teil der edlen Tropfen wieder aufgetaucht. Dank der guten Zusammenarbeit mit der deutschen Polizei habe man etwa ein Drittel der Weinflaschen beschlagnahmt, die im Februar aus dem Spitzenlokal gestohlen worden waren. Dies war möglich, da ein Weinhändler die Flaschen im Namen einer Privatperson zum Verkauf angeboten habe, die sie angeblich von einem unbekannten Dritten erworben habe. Das „Formel B“ erhält die Flaschen nun zurück. Nach Angaben der dänischen Nachrichtenagentur Ritzau wurden sie bei einem Weinhändler in der Nähe von Stuttgart gefunden.

Bei einem nächtlichen Einbruch vor rund zwei Wochen hatten bislang Unbekannte die Flaschen aus dem Weinkeller des mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Lokals gestohlen. Die Täter hätten dabei wohl explizit „spezifisch nach seltenen Weinen mit sehr hohem Marktwert“, wie unter anderem der Nachrichtensender n-tv die Betreiber des Restaurants „Formel B“, Rune Jochumsen und Kristian Arpe-Möller, zitiert. Nach Angaben der Inhaber handelte es sich um 50 bis 60 Flaschen mit einem Gesamtwert von weit über einer Million dänischen Kronen (rund 135 000 Euro).
(dpa/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Vorentscheidung
Vorentscheidung

Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?
Innenraum Weinlobbyist
Umbau
Umbau

Der Weinlobbyist: neue Küche & neuer Küchenchef

Nach einem umfassenden Küchenumbau präsentiert sich der Weinlobbyist ab sofort als Restaurant & Weinbar. Mit an Bord ist Tilo Roth, ein in Berlin bestens bekannter Küchenchef, der dem Haus eine neue kulinarische Handschrift verleihen soll.
Peter Hauk betrachtet in einem Weinberg am Kappelberg in Fellbach Lemberger Trauben.
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg

Peter Hauk plant Pflichtabgabe für Winzer

Winzer in Baden-Württemberg sollen vom kommenden Jahr an zu einer Abgabe verpflichtet werden, um heimische Weine besser zu vermarkten. Warum Minister Hauk von „Zwangssolidarität“ spricht.
Champagner
Betrug
Betrug

Vier Jahre Haft und 500.000 Euro Strafe für Champagner-Fälscher

Bei Champagner kennen die Franzosen keinen Spaß: Ein Winzer aus der Champagne versetzte spanischen Wein mit Kohlensäure und Aroma. Anschließend verkaufte er es als Champagner. Dafür muss er nun ins Gefängnis. 
Sebastian Russold
Verstärkung
Verstärkung

Vom Barkeeper zum „Besten Sommelier Deutschlands“ und DHA-Studientutor

Die Weinsparte der Deutschen Hotelakademie (DHA) bekommt Verstärkung: Sebastian Russold, Träger des Titels „Bester Sommelier Deutschlands 2021 & 2022“, ist ab sofort als Experte für Weiterbildungen im Weinbereich tätig.
Portait der Gewinner des Finales der Copa Jerez 2025.
Sherry-Wettbewerb
Sherry-Wettbewerb

Startschuss für Copa Jerez Deutschland 2026

Die Bewerbungsphase für den internationalen Contest ist eröffnet. Ab sofort werden wieder talentierte Teams aus Küche und Sommelier gesucht, die mit Leidenschaft und Innovationsgeist das Potenzial von Sherry-Weinen präsentieren möchten.
Weißwein
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz

Weißweine liegen im Trend

Der Riesling ist weiter Spitzenreiter in Rheinland-Pfalz. Aber auch weiße Burgundersorten gewinnen an Bedeutung. Warum Weißweine laut Experten „in“ sind.
Charlotte Weihl
Umbruch
Umbruch

Wahl der Deutschen Weinkönigin wird geschlechterneutral

Offen für Männer: Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun stehen jedoch grundlegende Änderungen bei dieser Tradition bevor. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?
Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus.