Private Members’ Club

WineBANK eröffnet auf Sylt

Der „Tresorraum“ der wineBANK Sylt (Foto: Sylt Connected)
Der „Tresorraum“ der wineBANK Sylt (Foto: © Sylt Connected)
Auf Sylt hat der Private Members’ Club am 28. Mai die wineBANK mit angeschlossener VITIS Wein- und Champagner Bar eröffnet. Rund 300 Gäste kamen zur Eröffnung.
Montag, 30.05.2022, 12:46 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Am 28. Mai eröffnete der Private Members’ Club für Weinbegeisterte mitten in Westerland offiziell seine Pforten. Rund 300 geladene Gäste kamen auf die Insel und ließen sich von den anwesenden Wein-, Champagner- und Delikatessenpartnern verwöhnen. Günther Jauch höchstpersönlich schenkte eine Auswahl seiner „von Othegraven“ Weine aus.

Die wineBANK Sylt mit ihrer integrierten VITIS Wein- und Champagner Bar ist die bisher nördlichste Anlaufstelle des Netzwerks, zu dem mittlerweile zehn Standorte in Deutschland, Österreich und den USA zählen. Interessenten können sich auf www.winebank.de für eine Mitgliedschaft bewerben.

Betreiber des Private Members’ Clubs sind der Weinhändler Sven Wiezorek und der Sylter Lebensmitteleinzelhändler Christian Gehrke. „Es war toll, endlich mit unseren Gästen, Partnern und Clubmitgliedern anzustoßen – vielen Dank an alle, die zum Erfolg unserer Eröffnung beigetragen haben“, sagt Christian Gehrke. „Bei uns stehen Lebensfreude und die Liebe zum Wein im Mittelpunkt. Wir werden speziell für unsere Mitglieder ein aufregendes Veranstaltungsprogramm mit vielen spannenden Winzerabenden anbieten. Bei gemeinsamen Verkostungen und Genusserlebnissen wird hier in den nächsten Monaten eine echte Weincommunity zusammenwachsen“, ergänzt Sven Wiezorek.

Ein Blick in den "Members only" Bereich der wineBANK Sylt (Foto: Sylt Connected)
Ein Blick in den „Members only“ Bereich der wineBANK Sylt (Foto: © Sylt Connected)

Weinerlebniswelt in Westerland

Die wineBANK Sylt liegt in der Boysenstraße, direkt an der Ecke zur Friedrichstraße, der Haupteinkaufsmeile Westerlands. Auf insgesamt 370 Quadratmetern und fünf Ebenen öffnet sich das Konzept mit der integrierten Wein- und Champagner Bar VITIS über großzügige Glasfassaden nach Außen. Ein Großteil des Objekts ist nur für wineBANKer (Clubmitglieder) zugänglich, wie der Tresorraum im Keller mit 271 Fächern und fünf Kabinettschränken, eine großzügige Lounge, eine Galerie und eine Verkostungsfläche.

Sylter wineBANKer verfügen über ein eigenes Weinfach im Tresorraum, in dem sie ihre eigenen Weine lagern können. Insgesamt werden hier in Zukunft mehr als 23.000 Weinflaschen ihre Heimat finden. Wem die eigene Weinauswahl nicht ausreicht, der kann sich 24/7 aus einer handverlesenen Auswahl von 30 Weinen glasweise am „By the Glass“-Ausschanksystem bedienen, die „Honesty Kühlschränke“ nutzen oder im Vorfeld den Bestückungsservice in Anspruch nehmen.

Ergänzt wird die wineBANK Sylt durch die VITIS Wein- und Champagner Bar im Erdgeschoss, in der auch Nicht-Mitglieder ausgewählte Tropfen sowie weinbegleitende Delikatessen genießen können.

Das Designkonzept

Das Innenarchitekturkonzept entstammt der Feder des FORMWÆNDE Kreativteams. Die Lüneburger Designschmiede ist gastronomieerfahren und hat in den vergangenen Jahren namhafte Konzepte, wie das „coast“ und „clouds“ in Hamburg umgesetzt.

Viele wineBANKer haben ihre Fächer bereits mit edlen Weinen bestückt. (Foto: © Fred Dott)
Viele wineBANKer haben ihre Fächer bereits mit edlen Weinen bestückt. (Foto: © Fred Dott)

Die neue wineBANK Sylt ist nordisch modern und puristisch gestaltet. Das Gestaltungskonzept der Flächen ist durchgehend von hochwertigen Materialien geprägt. Massive und schwere Materialien wie Stahlgittermatten und Feinsteinzeug in Marmoroptik stehen im Kontrast zum feinen Fußboden aus gespachteltem Kalk-Marmor und edlen Furnieren in Eiche Streifer. Das Farbkonzept verläuft von dunklen und matten Farben in den unteren Geschossen zu hellen und leuchtenden Oberflächen in den oberen Bereichen. Unterstützt wird der architektonische Gesamteindruck von einem atmosphärischen und stimmigen Lichtkonzept, das besonders dem abgedunkelten Charakter des Weinkellers einen geheimnisvollen Anstrich verleiht.

Die kreative Gesamtverantwortung für die VITIS Wein- und Champagner Bar trägt die Agentur Redeleit und Junker aus Lüneburg. Gäste erleben hier eine extravagante Gastronomie, die sich mit 20 Innen- und 15 Außenplätzen auf der Terrasse optimal in das Konzept wineBANK Sylt einfügt.

(wineBANK Sylt/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

V. l. n. r.: „Entdeckung des Jahres“ Lukas Hammelmann (Pfalz), „Winzer des Jahres“ Günther Jauch (Mosel) und „Aufsteiger des Jahres“ Weingut Böhme & Töchter (Saale-Unstrut) (Foto: © Jana Kay)
Auszeichnung
Auszeichnung

Günther Jauch ist „Winzer des Jahres 2023“

Fassungslosigkeit bei Günther Jauch: Bei der neu erschienen Ausgabe des „Vinum Weinguide Deutschland“ wurde dem Moderator eine ganz besondere Auszeichnung verliehen.
Thea und Günther Jauch in den Weinberger ihres Weinguts von Othegraven
Kooperation
Kooperation

Günther Jauch liefert Weine für Steigenberger

Steigenberger und Günther Jauch haben ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben. Ab sofort werden in Steigenberger Restaurants auch Weine des Weinguts von Othegraven angeboten.
Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Vorentscheidung
Vorentscheidung

Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?
Innenraum Weinlobbyist
Umbau
Umbau

Der Weinlobbyist: neue Küche & neuer Küchenchef

Nach einem umfassenden Küchenumbau präsentiert sich der Weinlobbyist ab sofort als Restaurant & Weinbar. Mit an Bord ist Tilo Roth, ein in Berlin bestens bekannter Küchenchef, der dem Haus eine neue kulinarische Handschrift verleihen soll.
Gruppenfoto Island Food Festival 2025
Sternekoch
Sternekoch

Eine Legende kehrt an den Herd zurück

Hoher Besuch im Landhaus Stricker: Vom 12. bis 16. November begrüßt Sternekoch Holger Bodendorf André Jaeger in seiner Küche auf Sylt. Das exklusive Gastspiel ist Teil des diesjährigen Island Food Festivals und ein Höhepunkt des größten Kulinarik-Events der Insel. 
Bahnstrecke der Marschbahn auf der Nordseeinsel Sylt am Bahnübergang BÜ 155 Raitkoog nahe dem Ort Achsum, Zug auf dem Abschnitt zwischen den Orten Westerland und Niebüll kurz vor dem Hindenburgdamm
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Tourismusverband drängt auf Ausbau der Marschbahn

Die Marschbahn verbindet Hamburg mit Sylt. Doch zwischen Niebüll und der Nordseeinsel rollt der Zug nur auf einem Gleis. Der Tourismusverband Schleswig-Holsteins drängt auf eine Verbesserung.
Peter Hauk betrachtet in einem Weinberg am Kappelberg in Fellbach Lemberger Trauben.
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg

Peter Hauk plant Pflichtabgabe für Winzer

Winzer in Baden-Württemberg sollen vom kommenden Jahr an zu einer Abgabe verpflichtet werden, um heimische Weine besser zu vermarkten. Warum Minister Hauk von „Zwangssolidarität“ spricht.
Champagner
Betrug
Betrug

Vier Jahre Haft und 500.000 Euro Strafe für Champagner-Fälscher

Bei Champagner kennen die Franzosen keinen Spaß: Ein Winzer aus der Champagne versetzte spanischen Wein mit Kohlensäure und Aroma. Anschließend verkaufte er es als Champagner. Dafür muss er nun ins Gefängnis. 
Sebastian Russold
Verstärkung
Verstärkung

Vom Barkeeper zum „Besten Sommelier Deutschlands“ und DHA-Studientutor

Die Weinsparte der Deutschen Hotelakademie (DHA) bekommt Verstärkung: Sebastian Russold, Träger des Titels „Bester Sommelier Deutschlands 2021 & 2022“, ist ab sofort als Experte für Weiterbildungen im Weinbereich tätig.