Kampagne

„Eine Woche ohne Fleisch“ startet in die zweite Runde

„Eine Woche ohne Fleisch“-Foodtruck bei der Charité in Berlin
Im vergangenen Jahr waren die Foodtrucks im Rahmen der „Woche ohne Fleisch“ gut besucht. (Foto: © Foundation Week Without Meat)
Im vergangenen Jahr fand die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ erstmals auch in Deutschland statt. Jetzt setzt die Aktionswoche erneut ein Zeichen für eine fleischreduzierte Ernährung.
Freitag, 17.10.2025, 11:09 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Nach ihrer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr geht die Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ in Deutschland in die zweite Runde. Vom 20. bis 26. Oktober sind Menschen im ganzen Land dazu eingeladen, für eine Woche auf Fleisch zu verzichten – zugunsten der Umwelt, der eigenen Gesundheit und des Tierschutzes.

Die Initiative, die mittlerweile in mehreren EU-Ländern etabliert ist, gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Beliebtheit. Organisationen, Restaurants und Privatpersonen engagieren sich hierbei gemeinsam, um pflanzliche Alternativen ins Rampenlicht zu stellen. Ziel der Kampagne ist es, zu zeigen, wie vielfältig, lecker und alltagstauglich eine fleischfreie Ernährung sein kann.

Pflanzenbasierte Ernährung gewinnt an Bedeutung

Die Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung werden zunehmend anerkannt. Die kürzlich aktualisierten Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für 2025 legen stärker denn je den Fokus auf eine pflanzenbetonte Kost.

„Eine Woche ohne Fleisch“ knüpft genau daran an und möchte Menschen auf positive und leicht zugängliche Weise dazu motivieren, ihre Essgewohnheiten zu überdenken.

Das wird während der Aktionswoche geboten

Während der Aktionswoche gibt es deutschlandweit zahlreiche Möglichkeiten, fleischfrei zu genießen: Viele Restaurants bieten spezielle vegetarische Menüs an, gewähren Rabatte auf fleischlose Gerichte oder stellen komplett vegetarische Speisekarten zusammen.

Darüber hinaus bietet die offizielle Webseite eine Übersicht aller teilnehmenden Betriebe, pflanzliche Rezepte, Rabattaktionen auf vegane und vegetarische Produkte sowie Informationen zu weiteren Aktionen rund um die Kampagnenwoche. Zudem wird das Kickstarter Magazin mit 15 Rezepten für die ganze Woche zum kostenfreien Download angeboten.

(NAHhaft/„Eine Woche ohne Fleisch“ Deutschland/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

"Eine Woche ohne Fleisch"-Foodtruck
Kampagne
Kampagne

„Eine Woche ohne Fleisch“ feiert erfolgreiche Deutschlandpremiere

Deutschland ist bereit für einen Wandel auf dem Teller – das zeigt die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“. Rund 5,5 Millionen Menschen nahmen an der Aktion teil und probierten eine fleischreduzierte Ernährung aus.
Isabel Boerdam
Kampagne
Kampagne

Startschuss für „Eine Woche ohne Fleisch“ in Deutschland

Heute startet erstmals die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ in Deutschland. Vom 7. bis zum 13. Oktober lädt die Aktionswoche dazu ein, eine fleischreduzierte Ernährung auszuprobieren. 
Isabel Boerdam
Kampagne
Kampagne

„Eine Woche ohne Fleisch“ kommt nach Deutschland

Bereits seit 2018 lädt die Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ in den Niederlanden dazu ein, eine fleischreduzierte Ernährung auszuprobieren und begeistert damit jährlich Millionen Konsumenten. Nun kommt die Kampagne auch nach Deutschland. 
Dirk Rogge
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Dirk Rogge verrät, welche kreativen Möglichkeiten der Plant-based Kebab bietet

Er soll die Gastronomie revolutionieren: Der neue Plant-based Kebab von The Vegetarian Butcher und der Düzgün Gruppe. Im Interview mit HOGAPAGE verrät Dirk Rogge von Unilever Food Solutions & Langnese, welche kreativen Möglichkeiten der pflanzenbasierte Kebab Gastronomen eröffnet. 
Plant-based Kebab von The Vegetarian Butcher und Düzgün
Launch-Event
Launch-Event

Plant-based Kebab will die Gastronomie-Szene revolutionieren

Am 7. September 2023 war es so weit: The Vegetarian Butcher und die Düzgün Gruppe enthüllten ihr erstes gemeinsam entwickeltes Produkt. Ein plant-based Kebab, der die Kebab- und Gastronomieszene in eine neue Ära führen soll. 
Ronny Loll
Kitchen Takeover
Kitchen Takeover

Ronny Loll übernimmt Küche im Meiko-Betriebsrestaurant

„Heute ess’ ich beim Fernsehkoch!“ – So oder so ähnlich klang es vergangene Woche, als Ronny Loll für drei Tage das Betriebsrestaurant von Meiko übernahm. Auf dem Speiseplan standen vegetarische Gerichte. Doch wie kam das bei den Mitarbeitern an?
Vegane Burgerpatties
Namensstreit
Namensstreit

Nach EU-Verbot: Parlamentskantine serviert „Veganen Burger“

Das EU-Parlament stimmte für ein Verbot von mehreren Bezeichnungen für Veggie-Produkte, die nach Fleischlebensmitteln klingen. Einen Tag später gibt es eine Überraschung in der Straßburger Kantine.
Enya L. und Sina H.
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Hotel Hochschober startet Ausbildung zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik

Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe geht neue Wege in der Ausbildung: Als erster Betrieb Kärntens – und einer von wenigen in ganz Österreich – bildet es seit September 2025 Lehrlinge zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik aus.
Tressbrüder
Aktion
Aktion

TressBrüder machen versteckte Kosten sichtbar

Wer ist bereit, die „wahren Preise“ zu bezahlen? Diese Frage stellen die TressBrüder im Rahmen ihrer Aktionswoche „Wahre Preise“. In drei ihrer Restaurants dreht sich dabei alles um Transparenz und die versteckten Kosten unserer Lebensmittel.