Gesundheit

„Frühstück genauso gefährlich wie Rauchen!“

Zeichnung Herzmännchen wird von Kaffeemännchen und Zigarettenmännchen bedroht
© Graf Vishenka / Fotolia
„In zehn Jahren wird, dank meines Buches, Frühstücken sozial genauso geächtet sein wie rauchen – und jeder wird wissen, dass es genauso gefährlich ist“, behauptet Biochemiker Terence Kealey.
Montag, 23.01.2017, 10:37 Uhr, Autor: Markus Jergler

Laut dem 64-jährigen Wissenschaftler ist frühstücken gefährlich. Es soll zu zahlreichen schweren Erkrankungen führen, darunter Diabetes Typ 2, Fettleibigkeit und Bluthochdruck. In seinem neuen Buch „Breakfast is a Dangerous Meal“ stellt er diese These auf. Es sorgt bereits jetzt für Diskussionen.

Seit etwa zehn Jahren leidet Kealey selbst an Diabetes Typ 2. In einem Interview mit der Times erzählte er, dass er nach der Diagnose seinen Blutzuckerspiegel genau beobachtet hat – das Ergebnis: Vor allem nach dem Frühstück sei sein Blutzuckerspiegel extrem in die Höhe geschossen. Als er daraufhin begann auf die erste Mahlzeit des Tages zu verzichten, konnte er einen deutlichen Rückgang der Glukosewerte feststellen. Bei späteren Mahlzeiten wie Mittag- und Abendessen gab es dann nur noch geringe ungefährliche Anstiege des Blutzuckers.

Sein Rat, ohne Frühstück in den Tag zu starten, richtet sich nicht nur an Diabetes-Patienten, sondern an jeden Menschen. Laut Kealey befördere das Frühstück das metabolische Syndrom, eine Art Insulinresistenz, welche zu Erkrankungen der Arterien und damit zu Fettleibigkeit, Bluthochdruck oder eben Diabetes führen kann. (Augsburger Allgemeine / MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Johann Lafer
Hilfe
Hilfe

Johann Lafer gibt Anti-Kater-Tipps

Dass beim Karneval auch viel Alkohol getrunken wird, ist kein Geheimnis. Der renommierte Spitzenkoch hat jetzt einen ganz heißen Tipp verraten, um den unerfreulichen Hangover am nächsten Tag schnell in den Griff zu bekommen.
Eine leere Großküche
Bis zu 1.000 Mal weniger Keime
Bis zu 1.000 Mal weniger Keime

Speiseöl auf Kochgeräten hilft gegen Bakterien

Eine dünne Schicht ganz normalen Speiseöls kann laut Forschern der University of Toronto helfen, die Ausbreitungen von Krankheiten über industrielle Nahrungsmittelverarbeitung zu verhindern.
Zeichnung Pilot in Flugzeug sagt "don't worry!"
Veränderte Wirkung
Veränderte Wirkung

Wirkt Alkohol im Flugzeug anders?

Jeder hat das schon mal gehört: Tomatensaft schmeckt im Flugzeug ganz anders und Alkohol hat eine veränderte Wirkung. Aber stimmt das auch? Und wenn ja, woran liegt das?
Zwei junge Köche bei der Arbeit
Buchtipp
Buchtipp

Team Küche: Lehrbuch für angehende Köche und Fachkräfte Küche

In einer Zeit, in der die Gastronomie vor großen Herausforderungen steht, dient das neue Lehrbuch Team Küche als Begleiter für Lehrende, Auszubildende und Ausbilder. 
Gesunder Essens-Tisch mit Buddha-Bowl, Salat, Wraps, Gemüse und Sandwiches. Draufsicht über einem Holz-Hintergrund.
Ratgeber
Ratgeber

Veganuary 2026: Tipps für eine erfolgreiche Planung

Die gemeinnützige Organisation Veganuary läutet offiziell die Planungsphase für die Kampagne 2026 ein. Worauf kommt es dabei in der Food-Branche an – und wie können sich Unternehmen über den Veganuary hinaus erfolgreich als Akteure eines nachhaltigen Ernährungssystems etablieren?
Gedeckter Restauranttisch mit einem Reserviert-Schild
Empfehlungen
Empfehlungen

No-Shows in der Gastronomie

Immer mehr Gäste reservieren und tauchen dann nicht auf. No-Shows kosten bares Geld, verderben Lebensmittel und verunsichern das Team. Doch es gibt Strategien, mit denen sich Gastronomen schützen können.
Kurzarbeit wird im Arbeitsvertrag markiert
FAQ
FAQ

Kurzarbeit: Was Beschäftigte wissen müssen

In wirtschaftlich schlechten Zeiten können Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Ein Überblick über die wichtigsten Rechte und die finanziellen Folgen.
Sebastian Becker alias Tschief
Event
Event

Lesetour mit Sebastian Becker alias Tschief in den 25hours Hotels

Im Juni startet bei der Hotelgruppe eine Lesetour. Sebastian Becker, besser bekannt als Tschief, wird im Rahmen der Roadshow in acht Häusern Auszüge aus seinem voraussichtlich 2026 erscheinenden Debüt-Roman vorlesen.
Marie Mayerle
Themenwoche
Themenwoche

Sonnenalp fördert Gesundheit ihrer Mitarbeiter

Die Erkältungswellen der dunklen Jahreszeit machen sich in vielen Branchen bemerkbar. Die Sonnenalp hat deshalb eine Themenwoche zur Mitarbeitergesundheit ins Leben gerufen.