Nachhaltigkeit

Für mehr gesundes Essen an Schulen und Kitas

Oragnic Garden und Il Cielo bündeln ihre Food-Kompetenz im Bereich des Schul- und Kitacaterings.
Zwei Frauen, eine Mission: Carola Petrone (li.) und Nikita Stromberg – zwei Vorreiterinnen des kindgerechten Schulcaterings – zeigen, wie gesund, lecker und nachhaltig die Schulverpflegung der Zukunft mit Gemüse als Star auf dem Teller sein kann. (Foto: © Organic Garden AG)
Wie gesund ist das Mittagessen an deutschen Schulen und Kitas? In dieser Disziplin bekommt Deutschland nur die Note mangelhaft. Und das, obwohl diese Art der Verpflegung immer häufiger zum festen Bestandteil des Alltags von Kindern und Eltern wird.
Mittwoch, 16.11.2022, 10:42 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

In Deutschland essen rund 2,5 Millionen Kleinkinder jeden Tag zu Mittag. An Ganztagsschulen sind es circa 3,5 Millionen Kinder und Jugendliche – Tendenz steigend. Das Problem ist, dass es in Deutschland keine klaren Richtlinien, sondern nur Empfehlungen bezüglich des Essensangebots gibt.

Die angebotenen Gerichte in den Schulkantinen und Kitas beinhalten folglich nicht immer das, was Kinder für einen langen Schultag zwingend brauchen, um wach, konzentriert und aufmerksam zu bleiben. Um das zu ändern und das Essensangebot der Zukunft gesünder und nachhaltiger zu machen, bündeln zwei Pioniere auf dem Gebiet des Schulcaterings nun ihre Kräfte.

Schulverpflegung der Zukunft

Carola Petrone gilt als Vordenkerin im Kindergarten- und Schulcatering-Bereich und hat bereits vor 17 Jahren ihr Bio-Cateringunternehmen Il Cielo gegründet – mit mittlerweile 4.000 frisch gekochten Essen pro Tag. Sie arbeitet jetzt mit Nikita Stromberg zusammen. Sie setzt seit 2010 in Kindergärten und Schulen ein zukunftsweisendes Verpflegungskonzept um und bietet mit ihrem Team von Organic Garden jeden Tag bis zu 2.000 Kindern und Lehrkräften Zugang zu gesundem Essen.

Seit Oktober 2022 arbeiten Il Cielo und Organic Garden Seite an Seite unter dem Dach von Organic Garden an über 45 öffentlichen wie privaten Krippen, Kindergärten, Schulen und Ganztagsschulen im Großraum München. Im Mittelpunkt steht das Qualitätsversprechen: Gerichte werden vorrangig in Bio-Qualität mit saisonalen, regional-reinen Lebensmitteln frisch vor Ort zubereitet. Damit Kinder auch außerhalb von Schule, Kita und Kindergarten zu dauerhaften ‚Besseressern‘ werden, setzt Organic Garden zudem auf die bewusste, spielerische Vermittlung von Ernährungswissen.

Unter dem Dach von Organic Garden versorgen Carola Petrone (Il Cielo) und Nikita Stromberg (Organic Garden) nun täglich bis zu 6.000 Kinder mit gesundem und nachhaltigem Essen.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schulcatering
Kostenanstieg
Kostenanstieg

Umfrage offenbart Preistreiber bei Kita- und Schulessen

89 Prozent der Cateringunternehmen mussten 2022 ihre Preise für Kita- und Schulessen erhöhen. 82 Prozent rechnen damit, dass 2023 weitere Erhöhungen folgen werden. Eine Umfrage des Verbandes deutscher Schul- und Kitacaterer (VDSKC) zeigt, was der Grund für die Preiserhöhungen sind.
Thomas Müller ist neuer Investor bei Organic Garden.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der Krone Gruppe investiert nun auch ein Rekord-Spieler des Fußballvereins FC Bayern München in das nachhaltige Konzept des Food-Tech-Start-ups.
Christoph Längle und Philip Fröwis
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Österreichischer Bundesligist SCR Altach setzt auf vegane Partnerschaft

Beide Partner sind sich absolut einig: Sport und pflanzliche Ernährung passen wunderbar zusammen. Deshalb gibt es in der Cashpoint Arena für Fußballfans jetzt auch vegane Produkte. Mit wem hat sich der SCR Altach zusammengetan?
Eine Frau stellt mit Gemüse gefüllte Boxen in ein Tiefkühlfach.
Jubiläum
Jubiläum

Tiefkühlbranche feiert Geburtstag: 100 Jahre Tiefkühlung

Aufbackbrötchen, Fertiggerichte oder Pizza aus dem Gefrierfach? All das gäbe es ohne die Erfindung der Tiefkühlung im Jahr 1923 nicht. Aber wer zeichnet dafür überhaupt verantwortlich?
Aroundtown und Center Parcs auf der Expo Real 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Center Parcs von Aroundtown erhalten Breeam-Nachhaltigkeitszertifikat

Das Immobilienunternehmen hat einen Meilenstein erreicht: Sämtliche sieben Parks von Center Parcs im Unternehmensportfolio – in Deutschland, Belgien und den Niederlanden – wurden als erste Ferienparks überhaupt mit dem Breeam-Zertifikat für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Houskeeping Best Western Hotel Das Donners
Click A Tree
Click A Tree

Best Western Cuxhaven spart 75 % der täglichen Zimmerreinigungen ein

Mit einer einfachen Veränderung spart das Best Western Hotel „Das Donners“ inzwischen Dreiviertel aller täglichen Zimmerreinigungen ein. Die Partnerschaft mit der Aufforstungsinitiative Click A Tree ermöglicht, nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch aktiv zum Klima- und Artenschutz beizutragen – mit messbaren Vorteilen für das Brand-Image und die ESG-Berichterstattung.
Green Key Zertifikat hängt vor einem Penta Hotel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Penta Hotels mit Green Key zertifiziert

Sämtliche Hotels der Gruppe wurden mit dem renommierten Zertifikat ausgezeichnet. Dieses international anerkannte Gütesiegel steht für herausragende Umweltverantwortung und nachhaltige Betriebsführung in der Tourismusbranche. 
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
Curry-Pasta von Aramark
Aktion
Aktion

Aramark setzt auf „Planet Power“

Aramark bringt im September die Natur auf die Teller: Unter dem Motto „Planet Power – Bunte Vielfalt aus Wald. Wiese. Feld.“ präsentiert der Full-Service-Caterer eine bundesweite kulinarische Aktion in teilnehmenden Betriebsrestaurants.