Das gehört eben dazu!

Henssler: Weihnachtsessen muss fettig sein

Steffen Henssler
Für Promikoch Steffen Henssler gehören Weihnachten und deftiges Essen zusammen. (Foto: picture alliance/rtn – radio tele nord)
Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit. Bei den meisten Deutschen kommt zu den Festtagen eine deftige Gans mit Blaukraut und Knödel, eine Ente oder andere opulente Mahlzeiten auf den Tisch. Das gehört an Weihnachten eben einfach dazu, findet auch TV-Koch Steffen Henssler.
Dienstag, 19.12.2017, 08:21 Uhr, Autor: Markus Jergler

Fernsehkoch Steffen Henssler (45) hält jedenfalls nichts von kalorienarmer Kost zu Weihnachten. „Man sollte sich mal von dem Wahn befreien, immer alles im Griff zu haben und sich gesund zu ernähren. Man kann auch drei Tage mal die Sau rauslassen“, so Henssler. Für ihn gehörten Ente, dicke Soßen, Kaffee, Kuchen, Schlagsahne und Rotwein einfach dazu.

„Die Leute sollten nicht immer auf Instagram gucken, wie schlank alle sind und am besten noch einen Eiweißdrink zu sich nehmen. Sondern sagen: „Jetzt gibt es lecker Essen und fertig ist die Lauge“.“ Er selbst möge es zu Weihnachten klassisch: Ente, Rotkohl, Knödel. „Kartoffelsalat und Würstchen, da bin ich nicht der Typ für“, sagte der Entertainer. Bleibt nur zu hoffen, dass die fettige und kalorienreiche Kost keine negativen Auswirkungen auf seinen nächsten Wettstreit bei „Schlag den Henssler“ haben wird. (dpa/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koch Ralf Zacherl mit zwei Kräutertöpfen in den Händen
Verkehrsgastronomie
Verkehrsgastronomie

Ralf Zacherl kreiert gesunden Tankstellen-Snack

Der TV-Koch ist ab sofort exklusiv für HEM im Einsatz und möchte für geschmackvolle Frische an Deutschlands Tankstellen sorgen: Für das Bistro Vital hat er nährstoffreiche Premium-Snacks entwickelt.
Eckert Witzigmann
Esskultur
Esskultur

Witzigmann schmeckt der To-Go-Trend nicht

Der Starkoch äußerte sich vor wenigen Tagen in einem Interview kritisch über den Fast-Food-Trend der heutigen Zeit. Die Esskultur dürfe nicht verloren gehen.
Nelson Müller vor einem Holzbrett neben dem diverse Öle stehen
Neue TV-Show im ZDF
Neue TV-Show im ZDF

Nelson Müller testet Lebensmittel

Der Spitzenkoch Nelson Müller startet im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) am 29. Mai dieses Jahres mit seinem „Essens-Check“. In seiner neuen Sendung verfolgt der Koch den gesamten Entstehungsweg beliebter Lebensmittel zurück.
Food Innovation Camp 2025
Event
Event

Food Innovation Camp gab neue Impulse für die Zukunft der Ernährung

Bereits zum siebten Mal fand am 23. Juni 2025 das Food Innovation Camp (FIC) statt. Die Veranstaltung setzte ein Ausrufezeichen für die Zukunft der Ernährung. Mit dem neuen Forum Foodsense stand das Erleben mit allen Sinnen und unterschiedlichen kreativen Ausdrucksformen aus Kunst, Bildung und Interaktion im Zentrum.
Mann im Restaurant nutzt sein Handy.
Innovationsprojekt
Innovationsprojekt

Aramark: Personalisierte Ernährung dank digitalem Food-Coach

Aramark hat einen digitalen Ernährungsassistenten entwickelt, der individuelle Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt und die Nutzer spielerisch motivieren soll. Das Konzept wird bereits in ausgewählten Betrieben getestet – mit wachsendem Zuspruch.
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Veganuary
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Einfluss des Veganuarys auf die Ernährungswende wächst weiter

Der Veganuary 2025 zieht eine beeindruckende Bilanz: Mehr als 25 Millionen Menschen weltweit probierten in diesem Januar die vegane Ernährung aus. Viele Unternehmen, der Handel und auch die Gastronomie beteiligten sich mit neuen pflanzlichen Produkten.
Weiterbildung "Ernährungscoach"
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Weiterbildung „Ernährungscoach“: Neue Inhalte und flexiblerer Ablauf

Zum ersten Kursstart des Jahres ist die Weiterbildung „Ernährungscoach“ des IST-Studieninstituts überarbeitet worden. Das Ergebnis sind spannende neue Inhalte und noch größere Flexibilität. 
Michael Hetzinger, Alexandra Laubrinus und Christian Hamerle
Veranstaltung
Veranstaltung

Berlin Food Night präsentiert Future Foods für die Ernährung der Zukunft

Gewebter Schinkenersatz, zell-kultivierter Fisch und Wunder-Algen als Aroma-Booster – am Abend des 7. Oktober 2024 präsentierten Start-ups bei der Berlin Food Night ihre Ideen für die Ernährung der Zukunft. Im Restaurant Ursprung konnten 60 geladene Gäste Produkte und Techniken auf den Tellern genießen, die zeigen, wie wir künftig essen werden.