Lufthansa Group

Neues Catering-Angebot für Business Class Gäste

Passagier genießt Essen in der Lufthansa Business Class
Das neue Konzept von Lufthansa baut auf Vielfalt und Nachhaltigkeit auf. (Foto: © Lufthansa Group)
Wie schmeckt eigentlich Heimat? Das können Lufthansa Business Class Gäste auf Kurz- und Mittelstreckenflügen mit dem neuen Cateringkonzept „Tasting Heimat“ erleben. Im Mittelpunkt stehen nachhaltige und regionale Produkte.
Montag, 30.08.2021, 13:04 Uhr, Autor: Martina Kalus

Lufthansa und ihr Cateringpartner gategroup laden die Fluggäste ab 1. September auf eine kulinarische Reise durch Deutschland ein. Dabei trifft die traditionelle deutsche Küche auf moderne kulinarische Einflüsse aus aller Welt. Inspiriert von den Städten München, Frankfurt, Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Leipzig wechseln die Menüs nicht nur wöchentlich, sondern auch auf dem Hin- und Rückflug. Mit diesem neuen Service-Angebot entspricht Lufthansa auch den Bedürfnissen der Vielreisenden nach mehr Abwechslung.

Kulinarische Reise durch Deutschland

Vom Appetizer über das Hauptgericht bis zur Kaffeetafel – „Tasting Heimat“ serviert deutsche Klassiker mit ausgefallenen Komponenten. Zum Beispiel den Garnelensalat mit einer Rote-Bete-Kartoffelterrine, angelehnt an Hamburgs Meeresbrise. Den Frankfurter Klassiker „Grie Soß“ (Grüne Soße) genießen die Passagiere mit jungem Grünkohl, einem pochierten Ei und französischen Macaire-Kartoffeln. Ein weiteres Highlight ist die Interpretation des Traditionsgerichts „Leipziger Allerlei“, als Hähnchensalat mit Knollensellerie, Wacholder und schwarzen Walnüssen. Die junge Sterneköchin Julia Komp und Sternekoch Dennis Puchert sowie das kulinarische Team von gategroup haben alle Gerichte exklusiv für Lufthansa kreiert.

Nachhaltig genießen

Eine hohe Produktqualität und ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit sowie ausgewogene Ernährung zeichnen „Tasting Heimat“ aus. Im Mittelpunkt stehen nachhaltige und regional erzeugte Produkte. Die Zutaten der Menüs stammen überwiegend aus den Regionen um Frankfurt und München. Geerntet auf deutschen Feldern und verarbeitet von lokalen Produzenten, werden sie täglich frisch zubereitet und an Bord serviert. Die Fluggäste können außerdem bei den Menüs die weltweit angesehene deutsche Brotkultur genießen. Sie können aus einem großen Sortiment von traditionellen und frisch gebackenen Broten und Brötchen wählen. Wichtig auch: Das Konzept sieht kein Einwegplastik mehr vor.

(Lufthansa Group/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Käfer Gastronomie Flughafen
Neue Partnerschaft
Neue Partnerschaft

Käfer wird neuer Partner der Lufthansa

Ab 1. Mai 2023 wird die Käfer-Gruppe für das kulinarische Wohlgefühl im First Class Terminal und den beiden First Class Lounges am Flughafen Frankfurt sorgen. Der Anspruch des Caterers: den Gästen einen Ort der Entspannung mit authentischem „Home away from Home“-Gefühl bieten.
LSG Sky Chefs LKW
Lufthansa
Lufthansa

„Wir kochen vor Wut“

Verdi hat die Mitarbeiter von LSG Sky Chefs zu Streiks aufgerufen. Grund ist der von Lufthansa geplante Verkauf seiner Catering-Tochter. Dabei ist sie erfolgreich wie nie.
Lufthansa Flugzeug am Flughafen
Geplanter Verkauf
Geplanter Verkauf

Lufthansa will Catering-Tochter abstoßen

Weil sich nach Meinung von Lufthansa nicht mehr genug Geld mit Bordverpflegung verdienen lässt, will sich der Airline-Konzern von seinem Tochterunternehmen LSG Sky Chefs trennen. Verdi hat bereits reagiert.
Ein Kochb uch mit dem Titel Pustekuchen
Neuerscheinung
Neuerscheinung

Apetito catering veröffentlicht Kochbuch von Kindern für Kinder

Im Rahmen der Schulverpflegung-Aktion „Iss dich glücklich“ hat apetito catering jetzt erstmals ein Kochbuch von kleinen Nachwuchsköchen herausgegeben – mit Zubereitungstipps, authentischen Fotos und Geschichten.
Gabriel Strebel zeigt Grill-Rad
Küchentechnik
Küchentechnik

Grill-Rad: Gabriel Strebel begeistert Caterer

Köche und Caterer kennen das: am Grill gelten andere Gesetze. Die Kunst der perfekt gebratenen Grillwurst hat nun der Tüftler Gabriel Strebel perfektioniert. Das Grill-Rad kommt besonders bei Caterern gut an.
Axel Geerken und Wolfram Benz
Stadioncatering
Stadioncatering

Aramark übernimmt Business-Catering bei Eintracht Braunschweig

2:0 für Aramark! Im Frühjahr hat der Frankfurter Full-Service-Caterer bereits verkündet, dass er in diesem Sommer das Stadion des österreichischen Fußball-Bundesligisten FK Austria Wien bewirtschaften wird. Nun folgt der zweite Volltreffer. 
Mensa-Betrieb am Schengen-Lyzeum im saarländischen Perl
Catering
Catering

Klüh übernimmt Mensabetrieb

Frische Küche statt Fertigware: Klüh übernimmt das Catering am Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum im saarländischen Perl. Was hinter dem neuen Verpflegungskonzept einer ganz besonderen Schule steckt.
Mann im Restaurant nutzt sein Handy.
Innovationsprojekt
Innovationsprojekt

Aramark: Personalisierte Ernährung dank digitalem Food-Coach

Aramark hat einen digitalen Ernährungsassistenten entwickelt, der individuelle Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt und die Nutzer spielerisch motivieren soll. Das Konzept wird bereits in ausgewählten Betrieben getestet – mit wachsendem Zuspruch.
Das Team im Stadion
Caterer
Caterer

Aramark gehört zu den Gewinnern des DFB-Pokalfinales 2025

Klarer Sieg für Aramark! Neben dem VfB Stuttgart gehört auch Aramark zu den Gewinnern des DFB-Pokalfinales 2025. Bereits zum 24. Mal verantwortete der Frankfurter Full-Service-Caterer die gastronomische Umsetzung eines deutschen Cup-Endspiels.