Aus Liebe zur Natur

Der Beruf als Ausdruck einer Haltung

Screenshot Website Kräuter Hotel Edelweiss
Das Gourmet-Restaurant „Regina Montium“ des Schweizer Kräuter Hotel Edelweiss setzt auf naturbelassene, saisonale Lebensmittel – und erhielt jetzt einen Michelin-Stern. (Screenshot Website: © Kräuter Hotel Edelweiss Rigi 1550 m.ü.M)
Gregor Vörös, erfolgreicher Schweizer Hotelier, verschrieb sich der Verarbeitung naturbelassener Lebensmittel. Jetzt erhielt sein hoteleigenes Gourmet-Restaurant „Regina Montium“ einen Michelin-Stern.
Dienstag, 05.03.2019, 12:43 Uhr, Autor: Kristina Presser

Seine Vorstellung, wie man ein Hotel führt, sei als Quereinsteiger anfangs eine sehr romantische gewesen, verriet Gregor Vörös kürzlich in einem Interview mit der Basler Zeitung. Heute betreibt er gemeinsam mit seiner Frau sehr erfolgreich das Kräuter Hotel Edelweiss im Schweizer Ort Rigi Kaltbad auf 1550 m.ü.M. Nun wurde das hoteleigene Gourmet-Restaurant sogar mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet – und damit eine Philosophie, das naturnah und bodenständig ist.

Sogar die Cola ist selbstgemacht
Es seien die 16-Stunden-Tage vor dem Bildschirm gewesen, erinnert sich der frühere Informatiker Gregor Vörös im Interview, die ihn dazu bewegten, zusammen mit seiner Frau Gabriella im Januar 2008 das Ausflugshotel samt Restaurant seiner Schwiegermutter zu übernehmen. Völlig unbedarft und ohne Vorkennnisse. Die 16-Stunden-Tage blieben, nur fortan an sieben statt der früheren fünf Tage pro Woche. Nach zwei sehr anstrengenden Jahren, erzählt er rückblickend, saßen er und seine Frau fest genug im Sattel, um dem Hotel ihre ganz eigene Handschrift zu geben: „Seit 2011 sind wir so konsequent, dass wir keine Fertigprodukte mehr einkaufen und mit Ausnahme des Kaffees keine Zutaten verwenden, die nicht aus der Schweiz stammen.“ Alles wird fortan eigens produziert, selbst der Cola-Geschmack mittels der französischen Eberraute, auch bekannt als Colakraut. Dieser Kurswechsel kostete die Hoteliers 2011 zwar rund 30 Prozent ihrer Stammkundschaft, dennoch blieben sie konsequent. Und es lohnte sich.

Ein hauseigener Kräutergarten mit über 450 Pflanzen
Heute zeichnet sich die Küche des Chalet-Hotels durch die Verarbeitung regionaler, Saison-typischer, nachhaltig hergestellter und qualitativ hochwertiger Nahrungsmittel aus. Ziel ist „das Schärfen unserer Sinne für den Genuss am Natürlichen, für die Wahrnehmung unseres Umfeldes und für die Intensität der Begegnung zwischen Menschen“, so beschreibt Gregor Vörös seine Philosophie auf der Hotel-Website. Das Medium dafür sei Essen. In diese Philosophie verliebte sich letztlich auch Benjamin Just, der nun Küchenchef des Gourmet-Hotelrestaurants „Regina Montium“ ist. Mit den rund 450 verschiedenen Kräutern, Pflanzen, Beeren und Gemüsesorten aus dem hauseigenen Kräutergarten erkochte er jetzt sogar einen der begehrten Michelin-Sterne. Die anonymen Qualitäts-Tester urteilten dazu: „Ein echtes Gourmet-Erlebnis in 1550 m Höhe“.

Diese Erhebung in höhere gastronomische Sphären kann auch für Gregor Vörös nur eine Bestätigung seiner klaren Einstellung zur Natur und unseren Lebensmitteln sein. „Besonders schön ist, dass unser Beruf nicht einfach ein Job ist, sondern Ausdruck einer Haltung. Es macht einfach keinen Sinn, argentinisches Rindfleisch um die halbe Welt zu schicken und den Kunden dann etwas aufzutischen, von dem wir keine Ahnung haben“, erklärt er im Interview. Nach einem schwierigen Start fühle sich der 37-Jährige nun ganz in seinem Element.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Benjamin Metzger
Personalie
Personalie

Hotel Schloss Rheinfels steht unter neuer Leitung

Benjamin Metzger ist neuer Direktor im Hotel Schloss Rheinfels. Er bringt umfassende Erfahrung aus Top-Häusern und internationalen Stationen mit.
Dominic Adamantidis
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Seit kurzem leitet Dominic Adamantidis als neuer Küchenchef die gastronomischen Geschicke des Hauses. Der gebürtige St. Galler bringt umfassende Erfahrung aus der Schweizer Spitzengastronomie und internationalen Luxusdestinationen mit.
Michael Bob gemeinsam mit seinen Küchenchefs und Auszubildenden
Feier
Feier

Ahorn Hotel Am Fichtelberg feiert 50-jähriges Jubiläum

Das besondere Jubiläum und die erfolgreiche Entwicklung zu einem beliebten Aktiv- und Familienhotel im Kurort Oberwiesenthal wurden am 14. November mit einem festlichen Galaabend zelebriert – gemeinsam mit langjährigen Wegbegleitern, Partnern sowie bekannten Künstlern und Sportlern.
Die Lehrlinge, Hoteldirektion und Abteilungsleiter beim Lehrlingsevent „Next Generation" im Hotel Sacher Salzburg
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Hotel Sacher Salzburg: Lehrlinge übernehmen für 24 Stunden das gesamte Haus

Im Hotel Sacher Salzburg hat die „Next Generation“ das Ruder übernommen: Für 24 Stunden führten 19 Lehrlinge das Fünf-Sterne-Superior-Haus komplett eigenständig – von der Direktion bis zur Küche.
Zimmer im Le Méridien Frankfurt
Sanierung
Sanierung

Le Méridien Frankfurt nach Kernsanierung wiedereröffnet

Das Le Méridien Frankfurt schlägt ein neues Kapitel auf: Nach umfassender Kernsanierung und Investition in Millionenhöhe präsentiert sich das denkmalgeschützte historische Palais aus dem Jahr 1905 nun mit einem neuen Designkonzept zwischen Tradition und urbaner Leichtigkeit.
"101 Soiree" im Schloss Elmau Luxury Spa Retreat & Cultural Hideaway in Krün
Anerkennung
Anerkennung

„Die leisen Sieger“ ehrt die Stars hinter den Kulissen

Nicht nur die besten Häuser wurden im Rahmen der „101 Soiree“ im Schloss Elmau Luxury Spa Retreat & Cultural Hideaway in Krün durch das Hotelranking „Die 101 besten Hotels Deutschlands“ geehrt. Zum ersten Mal wurden auch die „leisen Sieger“ ausgezeichnet. 
Jana Hammani, Edi Urbanek Barreiro und Jürgen Gangl
Wettkampf
Wettkampf

9. run up Berlin – Treppenlauf durch das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz

39 Etagen, 770 Stufen und eine Zielhöhe von 120 Metern: Zum neunten Mal forderte der ambitionierte Treppenlauf „run up Berlin“ die Kondition und den Ehrgeiz von Läufern heraus. Das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz verwandelte sich dabei erneut in eine spektakuläre Wettkampfarena.