Daheim und außer Haus

Umfrage: Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag

Gedeckter Frühstückstisch
Die Deutschen brunchen am Wochenende gerne in Gesellschaft, wie eine Umfrage von Bookatable by Michelin ermittelt hat. (© juefraphoto / fotolia)
Eine aktuelle Bookatable by Michelin-Umfrage zeigt: Für 70 Prozent der Gäste beginnt ein guter Tag mit einem ordentlichen Frühstück. Am Wochenende mögen es die Deutschen geselliger.
Freitag, 02.06.2017, 11:21 Uhr, Autor: Felix Lauther

Der Volksmund rät „Iss morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettelmann.“ Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Und auch wenn sich über den positiven Effekt auf die Gesundheit mittlerweile streiten lässt, so hat das Frühstück nicht an seinem Stellenwert eingebüßt. Das belegt eine aktuelle Umfrage von Bookatable by Michelin, der Online-Reservierungs-Service, unter fast 1.900 Restaurantgäste aus dem deutschsprachigen Raum: Für 70 Prozent der Befragten ist das Frühstück essentiell für einen guten Start in den Tag.

Am Wochenende wird gerne mit Freunden gebruncht
Vor allem am Wochenende lassen es sich die Befragten morgens gut gehen. Knapp die Hälfte von ihnen nimmt sich dann die Extrazeit für ein ausgiebiges Frühstück – und das gerne auch auswärts: Zwei Drittel der Befragten lieben es, in Restaurants oder Cafés zu frühstücken oder zu brunchen. Hierbei spielt vor allem die große Auswahl an Frühstücksangeboten eine Rolle, oft in Form üppiger Buffets. Der Gast will schlemmen und dabei möglichst keine Arbeit haben. Für ein gemütliches Beisammensein mit Freunden ist für 35 Prozent Frühstück oder Brunch sogar die perfekte Alternative zum abendlichen Restaurantbesuch.

Buffet beliebter als à la Carte
Am beliebtesten bei den Gästen ist das klassische Frühstücks-Buffet (25 Prozent) gefolgt vom etwas herzhafteren Brunch-Buffet (21 Prozent). À la Carte-Frühstück bevorzugen 18 Prozent der Befragten. Wichtig ist den Gästen neben der Qualität, dass es keine versteckten Kosten gibt: Kaffee, Tee und Saft nur gegen Aufpreis? Nur Standard-Speisen auf dem Tisch? Für 70 Prozent sind das absolute „No-Gos“. Die Auswahl muss stimmen. Das heißt beim Frühstück für die überwiegende Mehrzahl, dass verschiedene Brote und Brötchen, warme und kalte Speisen, Süßes und Deftiges aber auch Eispeisen, Fisch oder eine Müsli-Bar nicht fehlen dürfen.

Angebotsvielfalt am Markt sei viel zu groß
„Das Standard-Frühstück mit Brötchen, Croissant, Käse, Wurst und abgepackter Marmelade lockt kaum noch jemanden hinter dem Ofen hervor“, sagt Thomas Bergmann, Regional Director D-A-CH bei Bookatable by Michelin. „Dafür ist die Angebotsvielfalt am Markt auch mittlerweile viel zu groß. Kreative Frühstückskonzepte, üppige Buffets und tolle Brunch-Locations beleben den Wettbewerb und machen das Frühstück zum Erlebnis. Das hat natürlich zur Folge, dass die guten Frühstücks- oder Brunch-Lokale gerade am Wochenende schnell ausgebucht sind. Das merken auch die befragten Gäste: Knapp ein Fünftel sichert sich seinen Platz im bevorzugten Restaurant regelmäßig per Reservierung, um am Ende nicht mit knurrendem Magen vor der Tür zu stranden. Und auch Gastronomen wollen ihre Gäste natürlich zu jeder Mahlzeit wie einen Kaiser bewirten und das zunehmend auch am Morgen. Eine Stichprobe unter 53 befragten Gastronomen hat gezeigt, dass Frühstück oder Brunch für 90 Prozent der Häuser eine wichtige Rolle spielt.“ (Bookatable by Michelin / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelrezeption
Statistik
Statistik

Gastgewerbeumsatz im September 2025 niedriger als im Vormonat

Das Gastgewerbe in Deutschland steht auch im September weiterhin unter Druck: Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verzeichnete die Branche sowohl gegenüber dem Vormonat als auch des Vorjahres Umsatzrückgänge.
„Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“
Weihnachtsstimmung
Weihnachtsstimmung

The Ritz-Carlton eröffnet „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“

Die Dachterrasse des The Ritz-Carlton, Vienna verwandelt sich ab sofort in die „Atmosphere Rooftop Bar Perrier-Jouët Winterterrasse“. Bis zum 4. Januar 2026 lädt die Winteroase die Gäste dazu ein, den Zauber der Vorweihnachtszeit hoch über der Stadt zu erleben. 
Dominic Adamantidis
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Seit kurzem leitet Dominic Adamantidis als neuer Küchenchef die gastronomischen Geschicke des Hauses. Der gebürtige St. Galler bringt umfassende Erfahrung aus der Schweizer Spitzengastronomie und internationalen Luxusdestinationen mit.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.