Foodtrends

Berlin bekommt „Thai-Streetfoodmarkt“

Thailändisches Streetfood
Exotisches Urlaubsfeeling in der deutschen Hauptstadt: In Berlin wird es zukünftig einen „Thai-Foodmarkt“ geben.(©www.push2hit.de/stock.adobe.com)
Die deutsche Hauptstadt plant eine außergewöhnliche Food-Location und Touristenattraktion: Im Wilmersdorfer Preußenpark laden zukünftig 60 thailändische Stände zum Genießen ein.
Montag, 19.10.2020, 09:11 Uhr, Autor: Thomas Hack

Berlin holt sich exotisches Urlaubsfeeling in die Stadt: Aus den bisher schon immer wieder errichteten provisorischen Thai-Garküchen im Wilmersdorfer Preußenpark wird ein offizieller „Thai-Streetfoodmarkt“. Dort sollen nun jedes Wochende authentische Speisen und Getränke aus dem Land des Lächelns angeboten werden – an ganzen 60 mobilen Food-Ständen. Darüber hinaus soll ein festes Gebäude entstehen, in welchem die Stände gelagert werden können, wobei das Bezirksamt noch einen Betreiber dafür sucht.

Vom kleinen Treffpunkt zur Touristenattraktion

Ursprünglich wurde der Berliner Preußenmarkt von thailändischen Bewohnern der Stadt als Treffpunkt genutzt, später entwickelte er sich zur Touristenattraktion, wobei dort oft mehr als 100 Stände aufgebaut gewesen waren. Um die jahrelang nur geduldeten Straßenküchen gab es Streit wegen des Lärms und Mülls. Es galt, zwischen Behörden, genervten Anwohnern, Händlern und Besuchern eine Lösung zu finden. Während der Bauarbeiten 2021 geht es im Preußenpark erst einmal provisorisch mit dem Markt weiter. Der Normalbetrieb soll nach dem Bau des Multifunktionsgebäudes beginnen. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

House of Food
Marktplatz
Marktplatz

„House of Food“ wird zum Foodie-Hotspot im Bikini Berlin

Am 10. und 11. Oktober verwandelt sich das Bikini Berlin im Rahmen der Berlin Food Week in einen Marktplatz für kulinarische Innovationen. Über 40 Aussteller präsentieren Food-Neuheiten von Fleischalternativen aus pilzbasierten Proteinen über gefriergetrocknetes Candy bis hin zum Schnitzel-Burger.
Die Berliner Food Week findet dieses Jahr im Oktober statt. (Foto: © Berlin Food Week)
Gastronomie
Gastronomie

10 Jahre Berlin Food Week

Vom 7. bis 13. Oktober 2024 findet das diesjährige Food-Festival wieder in der Bundeshauptstadt statt. Nunmehr in seiner zehnten Ausgabe. Im Jubiläumsjahr gibt es gleich mehrere positive Nachrichten.
Ein halber Hummerschwanz mit Brioche-Brötchen, Zuckerschoten-Salat, Kokos-Koriander-Vinaigrette und Sauce Rouille.
Foodtrends
Foodtrends

Hummer statt Bratwurst

Neuer Trend? Die in Berlin stadtbekannten Grillwalker brutzeln vom 17. bis 22. Mai Hummerschwänze statt Bratwurst. Die Aktion soll zeigen, dass Hummer unkomplizierter, nachhaltiger und erschwinglicher ist als angenommen.
Cocktails auf dem Tresen der Bar Glasweise
Cocktailtrends
Cocktailtrends

Ohne viel „Chichi“: Diese Drinks sind in Berlin angesagt

In Berlin startet heute die Cocktail Week. Drei Barkeeper und eine Barkeeperin sprechen über aktuelle Trends und warum der Aperol Spritz ein Dauerbrenner ist.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Weniger Touristen besuchten im bisherigen Jahresverlauf Berlin

Bisher kamen im Jahr 2025 weniger Touristen nach Berlin als in den Jahren zuvor. Vor allem aus dem Ausland schwächelt die Nachfrage.
Jana Hammani, Edi Urbanek Barreiro und Jürgen Gangl
Wettkampf
Wettkampf

9. run up Berlin – Treppenlauf durch das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz

39 Etagen, 770 Stufen und eine Zielhöhe von 120 Metern: Zum neunten Mal forderte der ambitionierte Treppenlauf „run up Berlin“ die Kondition und den Ehrgeiz von Läufern heraus. Das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz verwandelte sich dabei erneut in eine spektakuläre Wettkampfarena.
Ein Calamari-Kebabspiess hängt im Restaurant "Pescobar".
Oktopus-Döner
Oktopus-Döner

Neuer Döner-Hype? Tentakel am Spieß sorgt für Wirbel

Tentakel mitsamt Saugnäpfen: Mitten in Karlsruhe dreht sich jetzt Oktopus am Spieß. Von den einen wird diese neue Kreation gefeiert, von den anderen verurteilt – ist das die Zukunft des Döners?
Kaffee Swizy
Analyse
Analyse

Das sind die Kaffeetrends 2026

Eiskalt, fruchtig, würzig – und persönlicher denn je: Die Kaffeeexperten von J. Hornig haben die wichtigsten Entwicklungen aus Barista-Szene, Social Media und Gastronomie für 2026 analysiert. So viel sei verraten: 2026 wird experimentell und zugleich so persönlich wie nie zuvor.
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft.