Ernährungsstil

Keiner i(s)st so glücklich wie Flexitarier

Flexitarische Nahrungsmittel, schön angerichtet
Studienergebnisse zeigen, dass Flexitarier am geselligsten sind (Foto: © stock.adobe.com/Aamulya)
Der Burgerbrater hat mit einer repräsentativen Umfrage in Deutschland herausgefunden, dass Menschen, die sich vorrangig pflanzlich ernähren, aber hin und wieder auch Fleisch essen, am zufriedensten mit ihrem Leben sind. Und nicht nur das – angeblich haben sie auch ein überaus reiches Sozialleben.
Montag, 10.06.2024, 13:12 Uhr, Autor:Christine Hintersdorf

Immer mehr Menschen in Deutschland bezeichnen sich als Flexitarier. Sie entscheiden sich bewusst, weniger oft Fleisch zu essen und greifen gerne einmal zu Plant-based Produkten. Der Ernährungsreport 2023 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zeigt, dass sich bereits fast die Hälfte der Deutschen flexitarisch ernährt – Tendenz steigend.

Studie an rund 1.000 Teilnehmern

Doch wie wirkt sich eine flexitarische Ernährung auf das Leben aus? Sind Flexitarier die zufriedeneren Menschen? Anlässlich des Iss-Flexitarisch-Tag am 10. Juni zeigt Burger King Deutschland die überraschenden Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage vom Marktforschungsinstitut appinio im Auftrag von Burger King Deutschland innerhalb der deutschen Bevölkerung.

Dafür wurden am 28. Mai 2024 mithilfe eines Online-Fragebogens insgesamt 500 Frauen und 500 Männer im Alter zwischen 16 und 69 Jahren befragt.

Zufrieden dank Abwechslung

Die Ernährungsweise scheint etwas über die Zufriedenheit im Leben auszusagen: So sind Menschen, die sich flexitarisch ernähren, mit Abstand (61 Prozent) am zufriedensten mit ihrem Leben. Bei Personen, die alles essen (50 Prozent), aber auch bei Veganer (25 Prozent) sind die Zufriedenheitswerte deutlich geringer.

Auch im Liebesleben scheint es Unterschiede zwischen Menschen mit verschiedenen Ernährungsformen zu geben. So sagen 58 Prozent der Flexis, zufrieden mit ihrem Liebesleben zu sein. Das ist Höchstwert! Bei Allesessern (49 Prozent) und Veganern (42 Prozent) sind es nicht einmal die Hälfte der Befragten. 

Flexitarier sind gesellig

Flexitariern führen laut Umfrage ein aktives Sozialleben: 85 Prozent der befragten Flexitarierinnen und Flexitarier leben mit mindestens einer weiteren Person zusammen. Mehr als drei Viertel (77 Prozent) sind in einer Partnerschaft. 

Außerdem geben sie am häufigsten an, ein gutes Sozialleben zu haben (63 Prozent vs. 53 Prozent bei den Allesessern und 41 Prozent bei den Veganern). Ein Flexitarier is(s)t daher selten allein.

„Die Abwechslung macht’s. Das gilt für viele Lebensbereiche und ganz besonders beim Essen. Dass laut Umfrage Flexis zufriedener sind, überrascht mich daher nicht“, so Anna Mennel, Head of Brand bei Burger King Deutschland.

„Wir haben für jede Ernährungsweise den passenden Burger, egal ob mit oder ohne Fleisch. So bieten wir getreu unserem Motto „Mach dein King“ unseren Gästen die freie Wahl. Und das ganz ohne geschmackliche Kompromisse!“

(Burger King/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Isabel Boerdam
Kampagne
Kampagne

Startschuss für „Eine Woche ohne Fleisch“ in Deutschland

Heute startet erstmals die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ in Deutschland. Vom 7. bis zum 13. Oktober lädt die Aktionswoche dazu ein, eine fleischreduzierte Ernährung auszuprobieren. 
Isabel Boerdam
Kampagne
Kampagne

„Eine Woche ohne Fleisch“ kommt nach Deutschland

Bereits seit 2018 lädt die Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ in den Niederlanden dazu ein, eine fleischreduzierte Ernährung auszuprobieren und begeistert damit jährlich Millionen Konsumenten. Nun kommt die Kampagne auch nach Deutschland. 
Pflanzenbasierte Produkte von Burger King (Foto: © Burger King)
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Burger King startet Veggie-Kampagne

Der Trend zu pflanzenbasierten Produkten wächst unaufhaltsam. Die Schnellrestaurantkette reagiert darauf mit Preissenkungen für Veggie-Gerichte. Ab diesem Monat sind pflanzenbasierte Produkte zehn Cent günstiger als ihre fleischbasierten Gegenstücke.
Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
In zehn ausgewählten Restaurants können Gäste ab sofort bei fast allen angebotenen Burgern zwischen Plant-based- und Fleisch-Patty wählen.
Plant-based
Plant-based

Plant-based erobert die Mitte Deutschlands

Nach dem Erfolg des weltweit ersten Plant-based-Restaurants von Burger King in Köln, erweitert das Unternehmen nun in zehn ausgewählten Restaurants im Raum Kassel sein Plant-based-Sortiment.
Veganuary
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Einfluss des Veganuarys auf die Ernährungswende wächst weiter

Der Veganuary 2025 zieht eine beeindruckende Bilanz: Mehr als 25 Millionen Menschen weltweit probierten in diesem Januar die vegane Ernährung aus. Viele Unternehmen, der Handel und auch die Gastronomie beteiligten sich mit neuen pflanzlichen Produkten.
Thorsten Greth
Angebotserweiterung
Angebotserweiterung

Klüh Catering setzt auf pflanzliche Vollei-Alternative

Klüh Catering erweitert sein kulinarisches Angebot: Mit einer pflanzlichen Vollei-Alternative kann das Catering-Unternehmen nun eine breite Palette von kulinarischen Kreationen anbieten, die hinsichtlich Geschmack, Konsistenz und Optik dem klassischen Hühnerei entsprechen.
Zwei Frauen beim Salatessen
Studie
Studie

„So is(s)t Deutschland 2024“: Nestlé-Studie beleuchtet das Essverhalten der Deutschen

Welchen Stellenwert hat Ernährung im Leben der Deutschen? Wie unbeschwert ernähren sich die Menschen – und insbesondere die jüngere Generation Z – aktuell in einem wirtschaftlich und gesellschaftlich herausfordernden Umfeld? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die aktuelle Nestlé-Studie „So is(s)t Deutschland 2024“.
Unter dem neuen Marken-Namen "Planet Power" geht bei Aramark eine Menülinie ins dauerhafte Angebot. (Foto: © Aramark)
Catrering
Catrering

Aramark bietet neue Menülinie an

Der Caterer wird sein bisheriges Aktionsangebot zur Planetary Health Diet ab jetzt dauerhaft im Sortiment führen. Unter einem neuen Markennamen werden zukünftig die Gerichte, die sowohl gut für den Menschen als auch für die Umwelt sind, angeboten.