Globale Umfrage

Chicago ist Welthauptstadt für Essen und Trinken

Pan Pizza
Typisches Chicagoer Gericht: Deep Dish Pizza (Foto: © Fotolia / Arissara)
Die Metropole am Lake Michigan im Nordosten Illinois gilt als das Paradies für Foodies. In einer weltweiten Umfrage wurde Chicago nun zur Nr. 1 Stadt für Essen und Trinken gewählt.
Dienstag, 16.04.2019, 11:04 Uhr, Autor:Kristina Presser

34.000 Menschen aus 48 Metropolen auf der ganzen Welt hat das Nachrichtenportal Time Out kürzlich in Zusammenarbeit mit Tapestry Research nach der Nr. 1 Genießer-Stadt für Essen und Trinken befragt. Das Ergebnis laut Time Out Index: Chicago, die Millionenstadt am Lake Michigan in Illinois, belegt den ersten Platz. Die Food- und Bar-Szene gilt hier als „amazing“.

Hot Dogs, Steaks und Deep Dish Pizza
Gastronomische In-Bezirke Chicagos, in denen man die neuesten Restaurants, Bars und Food&Beverage-Trends entdecken kann, sind der West Loop, gefolgt vom Logan Square und dem River North. Kein Wunder also, dass in diesen gastronomischen Szene-Vierteln in den letzten Jahren einige der besten neuen Restaurants der Stadt eröffnet wurden. Und hier findet man neben ausgefallenen und verschiedensten ländertypischen Spezialitäten auch die besten Hot Dogs Amerikas (die Chicagoer haben den „Standard-Hot-Dog“ perfektioniert), erstklassige Steaks (Chicago war Jahrzehnte lang das amerikanische Zentrum der Fleischverarbeitung) und natürlich zahlreiche Variationen der Deep Dish Pizza, quasi das kulinarische Markenzeichen der Stadt. Denn Chicago ist die Geburtsstätte der Pan Pizza oder Chicago-style-Pizza.

Deutsches Bier im Funkenhausen
Wer also gerade seinen nächsten Urlaub plant und dabei Chicago anvisiert, der wird, was das leibliche Wohl anbelangt, mit Sicherheit nicht enttäuscht. Zu den aktuellen Top-Adressen gehört im Übrigen auch das Funkenhausen – ja, man kann es sich dank des Namens schon fast denken: ein Restaurant, inspiriert von der deutschen Küche. Es liegt quasi im kulinarischen Epizentrum Chicagos, zwischen West Loop und Logan Square. Chef Mark Steuer, aufgewachsen in South Carolina und Sohn deutscher Eltern, serviert hier zu Weißwurst, Käsespätzle und Knoblauch-Brezen hauptsächlich deutsche Biersorten.

P.s.: Die Gastro-Szene ist auch Ihr Metier und Sie suchen nach einer neuen Herausforderung? Dann schauen Sie doch mal in unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse vorbei. Hier gibt es jede Menge spannender freier Stellen in Restaurants, Bars und im Servicebereich, die auf Sie warten.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Kellner bringt Essen an den Tisch
NRW
NRW

Es wird wärmer – Gastwirte starten mit Außengastronomie

Es wird mild und frühlingshaft. Gastwirte zögern nicht lange und stellen die Tische und Stühle raus, um ihre Gäste auch draußen bewirten zu können – so zumindest die Einschätzung des Dehoga NRW.
Mann und Frau im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Wie sich Restaurantbesuche am Valentinstag verändern

Der Valentinstag ist längst nicht mehr nur für Paare reserviert. Immer mehr Singles nutzen den 14. Februar als Anlass für erste Dates und Gruppen für gemeinsame Restaurantbesuche. 
Anstoß mit Wasser im Glas
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Dry January“ als Umsatzchance: So profitieren Gastronomen vom Alkoholfrei-Trend

Im Januar entsagen immer mehr Menschen zu Jahresbeginn bewusst dem Alkohol. Doch gerade der „Dry January“ kann eine sprudelnde Geschäftschance für Restaurants bieten. Inwiefern Gastronomen von diesem Trend auch langfristig profitieren können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Veganes Essen
Kampagne nutzen
Kampagne nutzen

Veganuary-Umfrage zeigt: Die Gastronomie braucht mehr vegane Optionen

Eine aktuelle Umfrage zum Veganuary zeigt: Die Gastronomie hat großes Potenzial für die pflanzliche Ernährungswende. Wie sich das pflanzliche Angebot in der Gastronomie verbessern und langfristig auf sich verändernde Zielgruppen ausrichten lässt, zeigt das Veganuary Business Support Toolkit.
Eugen Block
Pilotprojekt
Pilotprojekt

Block House senkt Preise

Inflation, Mehrwertsteuererhöhung und Personalknappheit – in Zeiten wie diesen erhöhen viele Gastro-Betriebe ihre Preise. Block House geht nun aber einen anderen, mutigen Weg und hat angekündigt, die Preise in seinen Restaurants zu senken.