Signature-Dish

Das würde auch Prinz Eugen schmecken

Schweinsbraten vom BOA-Farm-Schwein im Eugen21
Einen Schweinsbraten, wie er angeblich auch Prinz Eugen schmecken würde, serviert das Restaurant „Eugen 21“ neuerdings. (© Andaz, Vienna am Belvedere)
Das Andaz-Restaurant Eugen21 in Wien kredenzt das österreichische Nationalgericht Schweinsbraten als neues Signature-Dish – klassisch, aber mit modernem Twist.
Montag, 07.10.2019, 09:13 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Wenn man es schafft, eine bestimmte Speise als Signature-Dish zu etablieren, das jeder sofort mit einem Betrieb verbindet, ist das schon mal die halbe Miete für den Erfolg. Schlag nach bei Wiener Institutionen wie Plachutta (Tafelspitz), Figlmüller (Wiener Schnitzel) oder dem Schweizerhaus (Stelze). Eine Lücke in der klassischen, bürgerlichen Wiener Küche gibt es diesbezüglich aber – den Schweinsbraten. Zumindest bis jetzt. Denn genau diese Lücke will das Restaurant „Eugen 21“ im Andaz-Hotel in Wien jetzt schließen. Im Frühjahr dieses Jahres wurde das Lokal eröffnet und bedingt durch die geographische Nähe zum Schloss Belvedere stellte sich Küchenchef Richard Leitner die Frage, wie Prinz Eugen von Savoyen, einst der bedeutendste Feldherr des Habsburgerreiches, wohl seinen Schweinsbraten bevorzugt hätte.

Wenig Würze

Diese Frage beantwortet das Eugen21 mit einer leicht stilisierten Variante des österreichischen Klassikers: Bauch und Schopf vom BOA-Farm-Schwein werden mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Senf gewürzt und 24 Stunden lang mariniert. Ganz bewusst wird das Fleisch nur zurückhaltend gewürzt, um seine besondere Qualität zur Geltung zu bringen. Am nächsten Tag wird das Bratenstück mit Knoblauch, Zwiebeln, Erdäpfeln und einem Schluck Bier bei 140 Grad im Ofen geschmort. Den Bratensaft rundet Richard Leitner mit geschmorten Marillen und einem Schuss Marillenessig ab: Frucht und Säure machen das Gericht leichter. Dazu wird eine Semmeltarte (die Knödelmasse mit Eiweiß unterhoben und in einer Pfanne ausgebacken) und Bierkraut serviert.

„Uns ist aufgefallen, dass guter Schweinsbraten generell nur eher selten in der Gastronomie serviert wird und ein Lokal, das sich darauf besonders spezialisiert, haben wir überhaupt nicht gefunden. Das wollen wir jetzt ändern. In Zukunft hoffen wir, dass das ‚Eugen 21 zum Synonym für hochwertigen Schweinsbraten-Genuss wird“, so Andaz-Marketingchef Michael Heinzl.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christian Pircher mit dem angeblich größten Burger Europas
Rekordgewicht
Rekordgewicht

Größter Burger Europas kommt aus Wien

Das Wiener Restaurant „Leopoldauer Alm“ ist für seine Riesenportionen bekannt. Mit einem 4,5-Kilo-Burger will man jetzt auch europaweit eine echte Rekordmarke setzen.
Drei Männer riechen an Trüffel
Sternekoch und Galadinner
Sternekoch und Galadinner

Cantinetta Antinori in Wien wird im November zum Trüffel-Mekka

Experten aus Italien beraten Interessierte im Umgang mit dem Weißen Gold und ein apulischer Sternekoch bereitet ein Galadinner zu.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Gastronom Vage Yeritsyan
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Das „Otto Bauer“ wird zum „Little Napoli 1060“

Das Restaurant „Otto Bauer“ im 6. Wiener Gemeindebezirk schließt seine Pforten. Nach einem Komplettumbau präsentiert es sich jedoch als „Little Napoli 1060“ wieder neu und bringt ein Stück Neapel nach Mariahilf.
Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
Michael Wagner und Simon Tress
Bio-Genuss
Bio-Genuss

Tressbrüder bringen neues Gastro-Konzept ins Mooons Vienna

Wie in einer Raumstation: Inspiriert vom Namensgeber des Hotels, dem Mond, setzen die MHP Hotel Group und die Tressbrüder auf ein innovatives Gastronomiekonzept für das Boutiquehotel Mooons Vienna. Dabei soll hochwertiges, biozertifiziertes Essen rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot.