Fachmessen

Die Münchner VeggieWorld öffnet ihre Tore

Viele Menschen zwischen Messeständen auf der VeggieWorld
Auch rund 20 Startups werden auf der Münchner VeggieWorld ihre Produkte und Ideen präsentieren. (© VeggieWorld)
Vom 15. bis 16. September 2018 findet in der bayerischen Landeshauptstadt die große Messe für den fleischlosen Lebensstil statt. 94 Aussteller werden altbewährte Produkte und vegane Neuheiten präsentieren. 
Donnerstag, 13.09.2018, 12:51 Uhr, Autor: Thomas Hack

Dieses Jahr findet mit der VeggieWorld zum dritten Mal in München die Messe für den veganen Lebensstil statt, erstmals im MTC. Die vergangenen beiden Veranstaltungen wären den Organisatoren zufolge ein großer Erfolg gewesen. So habe das Publikum in München ein enormes Interesse an Qualität, guter Ernährung sowie Nachhaltigkeit gezeigt und würde darüber hinaus mit reger Kauffreudigkeit punkten. Geboten wird dem Publikum auch diesmal wieder eine Messe mit rund 100 Ausstellern, auf welcher neue und altbewährte vegane Produkte entdeckt, probiert und gekauft werden können. Verbände und Unternehmen jeder Größe zeigen ein ganzes Wochenende lang ihr veganes Angebot an Food, Kosmetik, Kleidung und Dienstleistungen. Auch für das passende Rahmenprogramm wird gesorgt werden, unter anderem mit spannenden Vorträgen und Kochshows auf der Veggie-Bühne.

Ein besonders Highlight: Knapp 20 Unternehmen haben sich dieses Jahr für einen Start-up-Stand angemeldet. Bedingung dafür war, dass das Unternehmen nicht älter 18 Monate sein darf. „Wir bieten für neu gegründete Unternehmen günstige Standpakete zum Komplettpreis an“,  erklärt Hendrik Schellkes, Geschäftsführer des Veranstalters Wellfairs, „das Fördern von Gründern und Start-ups liegt uns sehr am Herzen. Die vegane Bewegung und unsere Messe leben von frischen Ideen und Produktinnovationen.“ Die Fachmesse VeggieWorld findet am 15. und 16. September, jeweils von 10-18 Uhr im MTC München statt. Weitere Infos gibt es unter https://veggieworld.de/event/muenchen/ (TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Messegeschehen
Öffnungsperspektive
Öffnungsperspektive

Erste Messe in Bayern geplant

Die Bayerische Staatsregierung hat am Dienstag eine klare Öffnungsperspektive für die Messewirtschaft benannt. So soll der Betrieb spätestens am 1. September wieder aufgenommen werden. Im Vorfeld findet die TrendSet als Pilotmesse statt.
Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Münchner Traditionslokal kehrt zurück: Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof öffnet wieder

600 Jahre Geschichte erwachen zu neuem Leben: Ganze fünf Jahre lang war der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof geschlossen – jetzt kehrt das Münchner Traditionslokal zurück. Am 2. Dezember öffnet das historische Restaurant wieder seine Türen.
Goldies-Gründer Vladi und Kajo
Neue Standort
Neue Standort

Goldies kommt nach Augsburg

Der Kultburger aus Berlin kommt nach Bayern: Am 8. November 2025 eröffnet Goldies seinen ersten Standort im Freistaat – in der Maximilianstraße 17 in Augsburg. Schon einen Tag vorher will das Team um Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl das mit einem besonderen Opening feiern.
Das Bild zeigt Staatsministerin Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Andreas Brunner, 2. Vizepräsident DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Bayern sowie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie beim Bayerischen Gastgebertag in Bad Füssing.
Bayerischer Gastgebertag
Bayerischer Gastgebertag

Neue Impulse für den Tourismus im Freistaat Bayern

Unter dem Titel „Bayern.Vision.Tourismus“ startet Tourismusministerin Michaela Kaniber einen breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunft des Tourismus im Freistaat zu gestalten.
Veggie-Burger
Auswirkungen
Auswirkungen

EU-Verbot für „Veggie-Burger“? Das sind die Folgen für die Gastronomie

Wenn es nach dem Willen des EU-Parlaments geht, sollen Bezeichnungen wie „Steak“, „Schnitzel“ oder „Hamburger“ bald nur noch tierischen Produkten vorbehalten sein. Für die Gastronomie könnte ein solches Verbot weitreichende Folgen haben. 
„Eine Woche ohne Fleisch“-Foodtruck bei der Charité in Berlin
Kampagne
Kampagne

„Eine Woche ohne Fleisch“ startet in die zweite Runde

Im vergangenen Jahr fand die EU-geförderte Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ erstmals auch in Deutschland statt. Jetzt setzt die Aktionswoche erneut ein Zeichen für eine fleischreduzierte Ernährung.
Vegane Burgerpatties
Namensstreit
Namensstreit

Nach EU-Verbot: Parlamentskantine serviert „Veganen Burger“

Das EU-Parlament stimmte für ein Verbot von mehreren Bezeichnungen für Veggie-Produkte, die nach Fleischlebensmitteln klingen. Einen Tag später gibt es eine Überraschung in der Straßburger Kantine.
Enya L. und Sina H.
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Hotel Hochschober startet Ausbildung zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik

Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe geht neue Wege in der Ausbildung: Als erster Betrieb Kärntens – und einer von wenigen in ganz Österreich – bildet es seit September 2025 Lehrlinge zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik aus.
Executive Team von Foodji
Standorterschließung
Standorterschließung

Foodji expandiert im Süden Deutschlands

Der Münchner Food-Tech-Anbieter expandiert weiter: Nach Hannover und Augsburg erschließt Foodji nun auch den wirtschaftsstarken Norden Bayerns. In Nürnberg hat das Unternehmen jetzt den dritten neuen Standort in diesem Jahr eröffnet.