Künftige Essgewohnheiten

Fleischlos glücklich

Mann hält zwei Spargelbündel
In dem Münchener Popup-Restaurant präsentieren die Köche Vincent Fricke und Marc Christian ihre Vorstellungen vom Essen der Zukunft – kein Fleisch und viel Gemüse (Foto: © Fotolia/karepa)
Zwei Münchner Köche zeigen in ihrem Popup-Restaurant „bYondBeef – Future Food“ zehn Tage, wie unser Essen der Zukunft schmecken könnte.
Mittwoch, 27.03.2019, 12:41 Uhr, Autor: Kristina Presser

Während wir noch in Formfleisch versinken, machen sich einige Gastronomen bereits Gedanken, wie das Essen der Zukunft aussehen kann. Vor allem sollen es nachhaltig produzierte Lebensmittel sein und keine unnötigen Essensabfälle entstehen. Wie das aussehen kann, das ist gerade für kurze Zeit an der Münchner Theresienwiese erleb- bzw. probierbar. Die beiden Köche Vincent Fricke und Marc Christian präsentieren im Rahmen ihres Popup-Restaurants „bYondBeef – Future Food“ zehn Tage ihre Vorstellung von der Küche der Zukunft, wie die Süddeutsche berichtete. Und der Name ist Programm.  

Ohne Fleisch und alles vom Gemüse
Vincent Fricke, Unternehmer der Cateringfirma Bairisch Stew, und Marc Christian, Betreiber des Kochstudio Meatingraum, haben für unsere künftigen Essgewohnheiten konkrete Vorstellungen: In erster Linie soll es fleischlos sein. Denn die überdimensionierte Fleischproduktion schadet nicht nur der Umwelt. Es entstehen auch viel zu häufig Berge an unnötigem Essensabfall. Das betrifft aber nicht nur Fleischprodukte, sondern sämtliche Nahrungsmittel. Um daher zu zeigen, wie dies vermieden werden kann, geht es in dieser Woche um die vollständige Verwertung unserer Lebensmittel.

Und weil wir uns mit dem anhaltenden Phänomen „Urban Gardening“ im wahrsten Sinne des Wortes immer weiter „back to the roots“ bewegen, stellen die beiden innovativen Köche in der zweiten Woche, ab 1. April, alte Verfahren vor, um Nahrungsmittel haltbar zu machen – so zum Beispiel die Fermentation von Sauerkraut. Diese werden mit der Zubereitung von Gemüse und Salat kombiniert. Wer also einen Bissen von unserem Essen der Zukunft probieren will, der kann das im Souterrain des Münchener Hotels Krone, Theresienhöhe 8 tun.

P.s.: Viele spannende Jobs im Bereich Gastronomie finden Sie in unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tohru Nakamura (l.) und Felix Radmer, Salon Rouge
München
München

Tohru Nakamura eröffnet Popup-Restaurant

Die bayerische Landeshauptstadt bekommt ein neues Fine-Dining-Restaurant – allerdings nur für sechs Monate. Ein kulinarischer Genuss auf Zeit.
Roland Dürr (Managing Director) und Tim Andreas (Hotel Manager)
Auszeichnung
Auszeichnung

Fünf-Sterne-Superior-Klassifizierung für das Rosewood Munich

Höchste Auszeichnung für das Luxushotel in der Münchner Altstadt. Das Rosewood Munich wurde vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) mit der Fünf-Sterne-Superior-Klassifizierung geehrt. 
Münchner Hofbräuhaus
Führungswechsel
Führungswechsel

Chefwechsel im Münchner Hofbräuhaus

Es ist die wohl bekannteste Brauerei mit angeschlossenen Wirtshäusern der Welt – das Hofbräuhaus in der bayerischen Landeshauptstadt. Nach einem Vierteljahrhundert wechselt nun der Direktor. 
Courtyard by Marriott München City Center
Transaktion
Transaktion

Union Investment verkauft Upscale-Hotel in München

Das Courtyard by Marriott München City Center wechselt den Besitzer. Für fast 75 Millionen Euro hat die Union Investment die Immobilie aus dem Bestand des UniImmo: Europa veräußert. 
General Manager Maximilian Jilg
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

L’Osteria München Klenzestraße eröffnet

Im Glockenbachviertel hat der Systemgastronom am 10. Juli ein neues Restaurant eröffnet. General Manager Maximilian Jilg wird sich gemeinsam mit seinem Team um das Wohl der Gäste sowie einen reibungslosen Ablauf kümmern.
Porträt von vier Personen bei der Restauranteröffnung
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Neue Dimension des Fine Dining in der BMW Welt: The Cloud by Käfer eröffnet

In der BMW Welt öffnete am 26. Juni 2025 The Cloud by Käfer seine Türen. Das Fine Dining Restaurant soll eine kulinarische Reise bieten, die sowohl traditionelles Handwerk als auch innovative Konzepte vereint – ein Konzept, das neugierig macht und neue Perspektiven eröffnet.
Porträt von Katja Salpietro, neue Direktorin im Four Munich Neue Messe
Personalie
Personalie

Neue Direktorin im Four Munich Neue Messe

Katja Salpietro wird die neue Direktorin des vollständig renovierten Vier-Sterne-Hotels von Signo Hospitality an der Münchner Messe. Unter ihrer Leitung soll das Haus mit einem neuen Servicekonzept im Hotelmarkt punkten.
Portrait von Christian Scharpf, neuer Wiesnchef
Wiesn 2025
Wiesn 2025

Wiesnchef zieht zum Oktoberfest ins Hotel

Christian Scharpf will in den zwei Festwochen nicht zu Hause, sondern im Hotel wohnen. Er wird seine erste Wiesn als Festleiter Tag und Nacht am Gelände verbringen. Dafür hat er gute Gründe.
Ein Hund
Veranstaltung
Veranstaltung

Hundebrunch im The Charles Hotel

Das The Charles Hotel richtet seinen Fokus auf Fellnasen: Anfang Juli lädt das Hotel in München zu einem Dog Brunch ein. Neben einem vielfältigen Büfett für Zweibeiner soll es viele Highlights für die Vierbeiner geben.