Gastronomie

Food Trend Touren mit Andrew Fordyce 2022

Vor zehn Jahren startete Andrew Fordyce sein Erfolgskonzept „Food Trend Tours. (Foto: © Food Trend Tours)
Vor zehn Jahren startete Andrew Fordyce (links im Bild) sein Erfolgskonzept „Food Trend Tours. (Foto: © Food Trend Tours)
Nach der Corona-bedingten Zwangspause stehen 2022 wieder die ersten Termine für Food Trend Touren mit dem Food-Service-Experten Andrew Fordyce fest: Ab dem 09./10. Juni geht es los nach Barcelona, gefolgt von weiteren Touren nach London sowie Amsterdam und Rotterdam.
Mittwoch, 16.02.2022, 14:27 Uhr, Autor: Martina Kalus

Es geht wieder volle Kraft voraus! Nach der Corona-bedingten Zwangspause startet Food-Service-Experte Andrew Fordyce wieder mit seinen Food Trend Touren durch: Ab dem 09./10. Juni geht es los nach Barcelona, gefolgt von weiteren Touren nach London sowie Amsterdam und Rotterdam.

Corona hat eine chancenreiche Situation geschaffen. „Untätigkeit und Beschränkungen durch Lockdowns und Auflagen haben in der Hospitality-Industrie explosionsartig innovative neue Konzepte auf den Plan gerufen. Es geht jetzt darum, von dieser Kreativität optimal zu profitieren“, so Andrew Fordyce, der in der Branche als Diamantjäger der Hospitality-Trends gilt.

Einzigartige Food Service Konzepte in Barcelona

Am Start steht Barcelona. Die katalonische Stadt gilt als der Melting-Pot für einzigartige Food Service Konzepte, die traditionelle Gastronomie in neu gedachtem Kontext markttreibend entstehen lassen. Das beweist Barcelona aktuell in Potenz. Die zweitägige Trend Tour endet optional mit einem Zusatztag auf dem Orígenes Festival Gastronómico. Ein Ereignis, das gastronomisch auf höchstem Niveau noch einmal alles gibt, was Barcelona zu bieten hat und Genuss pur ist.

Fakten, Austausch und selbsterlebte Erfahrung

Für Andrew Fordyce ist 2022 nicht allein ein Erfolgs-Trip in die Zukunft, sondern auch in die Vergangenheit. Vor zehn Jahren startete er sein Erfolgskonzept „Food Trend Tours – vom Experten für Experten“. Seit einer Dekade zeigt er Profis der Branche – darunter viele, die ihn seit den Anfängen immer wieder begleiten – was echtes Benchmarking bedeutet: Er vermittelt nicht allein Fakten, sondern auch den Austausch mit Machern, Sinneseindrücke und selbsterlebte Erfahrung in den Hot Spot Metropolen, wo Ideen für Einzigartiges entstehen. Das macht seine Trend Touren für ihren Mehrwert bekannt und ihn zu einem der führenden Anbieter.

Ein erster Überblick:

  • 09./10. Juni 2022 The Barcelona Taste Tour, optional 11. Juni mit Besuch des Food Festivals Orígenes Festival Gastronómico
  • 14./15. Juni 2022 After Brexit, London
  • 11.-13. Juli 2022 Amsterdam / Rotterdam
  • 13./14. September 2022, The Casual Dining Tour, optional 15. September mit Besuch der Casual Dining Show

Mehr Informationen finden Sie auf der Website von Food Trend Tours oder Sie wenden sich per E-Mail oder Telefon an Kerstin Wolkersdorfer (06074/7297662).

(Food Trend Tours/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Europäischer Gerichtshof Luxemburg
Urteil
Urteil

EuGH kippt zentrale Vorgaben der EU-Mindestlohnrichtlinie

Darf die EU Kriterien für die Festsetzung von angemessenen Mindestlöhnen vorgeben? Das höchste europäische Gericht sagt in einem neuen Urteil Nein. Der Kläger bekommt aber nur teilweise recht.
Ein Calamari-Kebabspiess hängt im Restaurant "Pescobar".
Oktopus-Döner
Oktopus-Döner

Neuer Döner-Hype? Tentakel am Spieß sorgt für Wirbel

Tentakel mitsamt Saugnäpfen: Mitten in Karlsruhe dreht sich jetzt Oktopus am Spieß. Von den einen wird diese neue Kreation gefeiert, von den anderen verurteilt – ist das die Zukunft des Döners?
Kaffee Swizy
Analyse
Analyse

Das sind die Kaffeetrends 2026

Eiskalt, fruchtig, würzig – und persönlicher denn je: Die Kaffeeexperten von J. Hornig haben die wichtigsten Entwicklungen aus Barista-Szene, Social Media und Gastronomie für 2026 analysiert. So viel sei verraten: 2026 wird experimentell und zugleich so persönlich wie nie zuvor.
Veggie-Burger
Auswirkungen
Auswirkungen

EU-Verbot für „Veggie-Burger“? Das sind die Folgen für die Gastronomie

Wenn es nach dem Willen des EU-Parlaments geht, sollen Bezeichnungen wie „Steak“, „Schnitzel“ oder „Hamburger“ bald nur noch tierischen Produkten vorbehalten sein. Für die Gastronomie könnte ein solches Verbot weitreichende Folgen haben. 
Ascott und VIE Trust Real Estate Group unterzeichnen die neue Vereinbarung
Expansion
Expansion

Ascott expandiert in Europa

Die Hotelgesellschaft erweitert ihr Europa-Portfolio und hat Verträge für sieben neue Hotels in Wien und Sevilla unterzeichnet. Damit treibt die Gruppe ihre Expansion in Europa weiter voran. 
Eine Packung veganes Schnitzel auf Basis von Weizenprotein steht auf einem Küchentisch
Fleischersatz
Fleischersatz

EU-Parlament stimmt für „Veggie-Burger“-Verbot

Das Europaparlament will fleischähnliche Bezeichnungen für pflanzliche Produkte untersagen. Während Befürworter vor Irreführung warnen, kritisieren Handel, Verbraucherschützer und Umweltorganisationen das geplante Verbot.
House of Food
Marktplatz
Marktplatz

„House of Food“ wird zum Foodie-Hotspot im Bikini Berlin

Am 10. und 11. Oktober verwandelt sich das Bikini Berlin im Rahmen der Berlin Food Week in einen Marktplatz für kulinarische Innovationen. Über 40 Aussteller präsentieren Food-Neuheiten von Fleischalternativen aus pilzbasierten Proteinen über gefriergetrocknetes Candy bis hin zum Schnitzel-Burger.
Schiff der Hapag-Lloyd Cruises vor der Elbphilharmonie in Hamburg.
Kulinarisches Ereignis
Kulinarisches Ereignis

Hapag-Lloyd: Gourmeterlebnis mit Spitzenköchen

Am 1. August 2025 öffnet die „Europa“, Teil der Flotte von Hapag-Lloyd Cruises, wieder das Pooldeck für „Europas Beste“. Das exklusive Gourmetfestival soll Spitzenköche, Winzer und Genuss-Spezialisten vereinen.
Zimmer im Limehome
Erweiterung
Erweiterung

Limehome treibt Expansion mit Hotelübernahmen und Konversionen voran

Limehome stärkt seine Marktpräsenz mit 200 neuen Hoteleinheiten in Italien, Spanien und Deutschland. Die Umwandlung der Objekte in Apartments und Hotelzimmer erfolgt mit maximaler Raumeffizienz.