Trends

Knochenbrühe: Omas Klassiker avanciert zum hippen Superfood

Rinderbrühe im Einmachglas
© Werner Stapelfeldt / fotolia
Dieses veggie-freie Superfood kannten schon Oma und Opa. In Vergessenheit ist die gute alte Knochenbrühe trotzdem geraten. Zwei Startups wollen dem Kraftspender jetzt neues Leben einhauchen.
Freitag, 27.01.2017, 10:20 Uhr, Autor: Felix Lauther

Bevor Sie diesen Beitrag links liegen lassen, weil sie heute zum wiederholten Male das Wort „Superfood“ lesen, dann sei ihnen mitgeteilt, dass wir uns bei der Recherche dieses Beitrages nicht in die tiefen des brasilianischen Dschungels begeben haben, um über eine neues Wundermittel aus der Natur zu berichten. Es geht in diesem Beitrag um die gute, alte Knochenbrühe. Die half nämlich schon vor dem Krieg als Wunderwaffe gegen müde Glieder und Augen. Die Zutaten für das wiederentdeckte Superfood gibt es auch in der weniger gut sortierten Metzgerei um die Ecke. Man nehme, bzw. kaufe, mehrere Rinderknochen, am besten natürlich vom Bio-Weiderind aus dem Vorzeigebundesland Bayern, kocht diese lange genug ein, bis der Knochenextrakt der strammen Rindviecher die kraftspendende Basis für die Brühe bildet.

„Jarmino“ und „Bronx“ gehen in die Offensive
Zwei deutsche Startups nehmen einem die Arbeit ab und bieten Oma Hildegards Wunderwaffe als Superfood mit hippem Namen für Gastronomen an. Abgebrühte Namen wie „Bronx“ oder „Jarmino“. Letztere geht auf die (Kuh)Haut der Gründer Sebastian Unterhuber und Benedikt Grundel, die ihre Rinderbrühe von einem Koch in Waging am See (Bayern) herstellen lassen. „Bronx“ ist das Produkt des gleichnamigen Berliner Startups. Die Geschäftsführer werben offen für ihr „Superfood“, das aus reinem Quellwasser und Knochen bayerischer Rinder hergestellt werden soll. Für ihr Bio-Brühen-Konzept wurden Konrad Kaspar Knops und Jin-Woo Bae auf der Berlin Food Week 2016 sogar mit dem Gastro-Gründerpreis geehrt.

Die Knochenbrühe ist also auf dem besten Weg wieder richtig en vogue zu werden, auch wenn das Kraftpaket aus dem Weckglas in der fleischfreien Szene-Gastronomie keine neuen Freunde findet. (FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Superfood angerichtet in Schüsseln
Superfood und seine Alternativen
Superfood und seine Alternativen

Heimische Lebensmittel mit „Superkräften“

Qinoa, Goji- und Açai-Beeren – sie alle gehören zu den sogenannten Superfoods. Doch braucht es diese Exoten überhaupt? 
Frau setzt Brille auf und sieht erstaunt aus
Chia, Amaranth, Quinoa & Co.
Chia, Amaranth, Quinoa & Co.

Superfoods: Der Siegeszug der Exoten geht weiter

Chia, Amaranth, Quinoa oder Matcha: Wer glaubt, dass die Superfoods ihren Zenit in Deutschland bereits überschritten haben, der irrt. Die Wachstumsraten sind teilweise sogar dreistellig. Einen neuen Star am Himmel der exotischen Früchte- und Getreidesorten gibt es auch schon.
Elf Mitglieder des Vorstands
IGF-Jahreshauptversammlung
IGF-Jahreshauptversammlung

Frankfurter Individualgastronomie blickt mit Zuversicht aufs nächste Jahr

Stabile Führung, neue Impulse und Optimismus: Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) hat ihren Vorstand im Amt bestätigt und richtet den Blick zuversichtlich auf das Jahr 2026. Bei der Jahreshauptversammlung zeigt sich die Frankfurter Individualgastronomie entschlossen, ihre Interessen zu bündeln, eine klare Haltung zu zeigen und gemeinsam an besseren Rahmenbedingungen zu arbeiten.
VKD-Seminarplan für 2026
Weiterbildung
Weiterbildung

VKD veröffentlicht Seminarplan 2026

Talente schärfen, Horizonte erweitern: Der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) bietet für 2026 wieder eine bunte Vielfalt in seinem Seminarplan an. Das Programm bietet Köchen aller Karrierestufen frische Impulse, wertvolles Fachwissen und – ganz neu – zwei Mitgliederreisen.
Jürgen Kreitner, Lukas Tauber und Peter Molnar
Eröffnung
Eröffnung

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur mit Drive-In in Krems

Nach einem erfolgreichen Pre-Opening am Dienstag schlägt Le Burger ein neues Kapitel in Niederösterreich auf. Auf der Wiener Straße in Krems eröffnet das Familienunternehmen am 13. November seine nach eigener Aussage modernste Burgermanufaktur.
Kemal Üres
Interview
Interview

Kemal Üres über die Zukunft der Gastronomie

Inflation, hohe Lebensmittelpreise, steigende Energie- und Mietkosten sowie Fachpersonalmangel und fehlende innovative Konzepte bringen viele Gastronomen in Existenznot. Kemal Üres ist motiviert, sich der aktuellen Krise entgegenzustellen. Im Interview spricht der „Gastroflüsterer“ über seine Mission, die Herausforderungen der Branche und über den Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Eröffnung des KFC in Frankfurt
Highlight-Restaurant
Highlight-Restaurant

KFC eröffnet ersten Core-Plus-Store in Deutschland

Mitten im Herzen Frankfurts eröffnet die Kultmarke ein neues Restaurant – mit einem Konzept, das in dieser Form hierzulande einzigartig ist. Auf vier Etagen finden sich innovative Technologien, Services und Produkte sowie ein modernes Storedesign mit lokalem Bezug zur Mainmetropole.
Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Münchner Traditionslokal kehrt zurück: Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof öffnet wieder

600 Jahre Geschichte erwachen zu neuem Leben: Ganze fünf Jahre lang war der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof geschlossen – jetzt kehrt das Münchner Traditionslokal zurück. Am 2. Dezember öffnet das historische Restaurant wieder seine Türen.
Intergastra 2026 widmet sich 2026 dem neuen Fokus Gemeinschaftsverpflegung.
Fachmesse
Fachmesse

Intergastra 2026 rückt Gemeinschaftsverpflegung in den Fokus

Vom 7. bis zum 11. Februar 2026 trifft sich die Branche auf der Intergastra. Erstmals rückt die Messe dabei das Thema Gemeinschaftsverpflegung in den Mittelpunkt.