Die etwas andere Restaurantkritik

Neuer Slow Food Genussführer erschienen

Das Titelbild des Slow Food Genussführers vor einem frischen grünen Kohlkopf
Der Slow Food Genussführer enthält ganze 548 Restaurantempfehlungen, umfangreiche Hintergrundinfos sowie ein ABC der regionalen Spezialitäten. (© karepa/Fotolia/Slow-Food)
Konkurrenz für Michelin? Der Slow Food Deutschland e.V. stellt auf mehr als 750 Seiten die besten Wirtschaften und Weinstuben in Deutschland zusammen, die dem Motto „Gut, sauber, fair“ gerecht werden.
Dienstag, 23.10.2018, 11:10 Uhr, Autor: Thomas Hack

„Der Genussführer ist der Kompass zu den ‚Guten‘ – und mit seinen Hintergrundinformationen geht er weit über einen normalen Restaurantführer hinaus!“ – so zumindest sieht es Ursula Hudson, die Vorsitzende der Organisation Slow Food Deutschland. Unbestritten ist: Der Slow Food Genussführer hat es trotz – oder vielmehr aufgrund – seiner etwas anderen Art der Restaurantkritik in kürzester Zeit weit nach oben auf der Rangliste der deutschen Restaurantführer geschafft. Auch in seiner vierten Ausgabe 2019/2020 soll der Ratgeber wieder mit zahlreichen Neuerungen überraschen und seinem Grundkonzept dennoch treu bleiben. Gut, sauber und fair würden dabei auch weiterhin die Kriterien lauten, mit denen die Tester Restaurants, Wirtschaften und Weinstuben ausfindig machen, die mit frischen und saisonalen Lebensmitteln kochen, gutes Handwerk praktizieren und sich auf preisbewusste Art und Weise den kulinarischen Produkten ihrer Region verbunden fühlen.

Restaurantempfehlungen, Hintergrundinfos, Ausflugtipps
„Mich freut es, dass wir mit dem Genussführer ein Stück vorausgehen und mit dieser Ausgabe einen regelmäßigen Zwei-Jahres-Rhythmus etabliert und eingehalten haben. Mit der inzwischen vierten Ausgabe ist der Genussführer den Kinderschuhen entwachsen. Er hat sich einen festen Platz im kulinarischen Buchregal erobert. Womöglich hat er sich sogar auf den Weg gemacht, eine gastronomische Institution zu werden – als Restaurantführer von unten, mit den etwas anderen Beurteilungskriterien“, so Ursula Hudson weiter. In der aktuellen Ausgabe des Slow Food Genussführers finden sich unter anderem ganze 548 Restaurantempfehlungen, umfangreiche Hintergrundinformationen mit einer Warenkunde zu Grundnahrungsmitteln, ein ABC der regionalen Spezialitäten sowie ein Blick auf Deutschlands Regionen und ihre Gerichte. Auch wertvolle Wander-, Radel- und Ausflugstipps im Umfeld der Lokale haben in dem gastronomischen Ratgeber ihren Platz gefunden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Speisekarte
Ratgeber
Ratgeber

Lebensmittelkennzeichnung in Gastronomie und Catering

Allergene, Zusatzstoffe und Herkunftsangaben – was auf verpackten Lebensmitteln längst gesetzlich geregelt ist, gilt auch für Restaurants, Kantinen und Cateringbetriebe. Klare, korrekte Angaben schaffen nicht nur Rechtssicherheit, sondern stärken auch das Vertrauen der Gäste. Ein Überblick über die wichtigsten Pflicht- und freiwilligen Angaben auf Speisekarten.
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Zollkontrolle
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung

Zollkontrollen im Gastgewerbe: Kein Grund zur Sorge

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat vor Kurzem wieder bundesweit Hotels und Restaurants geprüft. Für viele Betriebe klingt das zunächst beunruhigend – tatsächlich profitieren jedoch alle, die gesetzeskonform arbeiten. Die Kontrollen sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen – und mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist ein Besuch der FKS meist schnell erledigt.
Le Big TamTam
Comeback
Comeback

Le big TamTam ist zurück!

Das Herzstück des Hamburger Hanseviertels schlägt wieder: Nach nur einem Monat der überraschenden Schließung hat das Le big TamTam wieder eröffnet – mit neuem Betreiber und frischem Konzept.
Le big TamTam
Neustart geplant
Neustart geplant

Le big TamTam ist vorerst gescheitert

Mit einem großen Paukenschlag hatte das Le Big TamTam im vergangenen Jahr noch eröffnet. Doch nun stellt der Food-Markt im Hamburger Hanseviertel den Betrieb bereits wieder ein – zumindest vorerst.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen.