Ernährungstrend

NORDSEE setzt auf pflanzliche Fischalternative

Nordsee-Filiale
Die pflanzlichen Fischalternativen von NORDSEE – „Visch & Chips“ und „Backvisch-Baguette“ – gibt es nun in allen Restaurants in Deutschland und Österreich. (Fotos: ©NORDSEE)
Nachdem die Testphase erfolgreich abgeschlossen wurde, bietet NORDSEE ab sofort seine pflanzliche Fischalternative in allen deutschen und österreichischen Restaurants an. Gleichzeitig arbeitet Unternehmen an weiteren innovativen Produkten.
Donnerstag, 08.04.2021, 14:32 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Es muss nicht immer nur Fisch sein – selbst bei Europas führendem Anbieter von Fischspezialitäten nicht. Seit 6. April gibt es bei NORDSEE das Backfisch-Baguette und Fisch & Chips in allen deutschen und österreichischen Restaurants in einer „plant-based“ Variante auch ohne Fisch. Zuvor hatte das Unternehmen die Fisch-Alternative in sechs ausgewählten Filialen in München, Berlin, Franktfurt a.M. und Wuppertal getestet.

Carsten Horn: „Konsument sucht aktiv alternative Ernährungsgewohnheiten“

„2021 steht bei NORDSEE ganz im Zeichen einer breitangelegten Produktoffensive, um unser Portfolio noch attraktiver zu machen und weitere, auch jüngere Zielgruppen für uns zu gewinnen. Wir sind mit unseren beiden Klassikern, dem Backfisch und Fish & Chips als plant-based Variante gestartet. Diese beiden neuen Produkte wurden gemeinsam mit dem niederländischen Start-up NOVISH entwickelt“, erklärt Carsten Horn, CEO NORDSEE. „Nach einer sehr erfolgreichen Testphase, die von einer starken Nachfrage geprägt war, können wir den Trend bestätigen, dass sich eine steigende Zahl an Konsumenten zunehmend bewusster ernähren möchte und Alternativen zu den bisherigen Ernährungsgewohnheiten aktiv sucht. Mit unseren beiden neuen pflanzenbasierten Produkten können wir insbesondere Flexitariern und jetzt auch Veganern eine köstliche Alternative bieten.“

Carsten Horn führt zu den weiteren Plänen aus: „Im erstem Schritt fokussieren wir uns jetzt auf den nationalen Roll-out. Parallel dazu sprechen wir mit NOVISH über weitere, innovative Produkte, um unseren NORDSEE Fans mehr Vielfalt zu bieten und natürlich noch mehr neugierige Menschen von unserem Angebot zu begeistern.“

Fisch neu erfunden: Team Green

Die beiden Fisch-Alternativen bestehen ausschließlich aus natürlichen Zutaten, ohne Verwendung von Sojabohnen und ohne künstliche Zusatzstoffe wie beispielsweise Geschmacksverstärker, Farb- und Konservierungsstoffe. Es werden drei Arten von Grundmassen verarbeitet, die in veränderlichen Teilen aus Proteinen von Reis, Weizen und Hülsenfrüchten bestehen. Das neue Backvisch-Baguette ist ein panierter, veganer Backvisch auf pflanzlicher Basis nach Art eines Backfisches im Soft-Baguette mit veganer Remouladensauce und Salat. Der Fastfood-Klassiker Visch & Chips sind leckere Visch-Stückchen auf pflanzlicher Basis in knuspriger Panade mit knackigen Pommes und Sauce nach Wahl.

(Nordsee/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Veganuary
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Einfluss des Veganuarys auf die Ernährungswende wächst weiter

Der Veganuary 2025 zieht eine beeindruckende Bilanz: Mehr als 25 Millionen Menschen weltweit probierten in diesem Januar die vegane Ernährung aus. Viele Unternehmen, der Handel und auch die Gastronomie beteiligten sich mit neuen pflanzlichen Produkten.
Strand von Prerow an der Ostsee
Buchungslage
Buchungslage

Volle Betten an Nord- und Ostsee: Spätes Osterfest kurbelt Buchungen an

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.
Ricky Saward
Tierschutz
Tierschutz

Ricky Saward und PETA setzen ein Zeichen für den Veganismus zu Ostern

Bereits in der Vergangenheit hat Ricky Saward mit einem provokanten Bild aufrütteln und zum Nachdenken anregen wollen. Zu Ostern setzt der Spitzenkoch nun erneut ein Statement für den Tierschutz.
Koos Hotel & Apartments in München
Zertifizierung
Zertifizierung

Erstes „vegan-friendly hotel“ Europas zertifiziert

Zum ersten Mal hat die Vegan Hospitality die Zertifizierung als „vegan-friendly hotel“ vergeben. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur ein durchdachtes pflanzliches Angebot, sondern auch eine konsequent nachhaltige Ausrichtung – geprüft nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC).
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Nir Rosenfeld
Auszeichnung
Auszeichnung

Kuli Alma unter den 50 besten veganen Restaurants Deutschlands

Zum ersten Mal hat der Schlemmer Atlas in diesem Jahr den Award für „herausragende Leistungen veganer Gastronomiebetriebe“ vergeben. Das Frankfurter Restaurant Kuli Alma wurde dabei von dem Gastronomieführer als eines der 50 besten veganen Restaurants Deutschlands ausgezeichnet.
Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten. 
Wiener Vegan Ball
Veranstaltung
Veranstaltung

Wiener Vegan Ball feiert sein 10-jähriges Jubiläum

Schwungvolle Musik, stilvolles Ambiente und pflanzliche Genüsse – Der Wiener Vegan Ball zählt zu den kulinarischen Top-Veranstaltungen der Ballsaison. Das diesjährige 10-jährige Jubiläum wird mit verschiedenen veganen Spezialitäten und zahlreichen Promis gefeiert. 
Weiterbildung "Ernährungscoach"
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Weiterbildung „Ernährungscoach“: Neue Inhalte und flexiblerer Ablauf

Zum ersten Kursstart des Jahres ist die Weiterbildung „Ernährungscoach“ des IST-Studieninstituts überarbeitet worden. Das Ergebnis sind spannende neue Inhalte und noch größere Flexibilität.