Foodtrend

Pommes und Kartoffelsalat beliebter denn je

Pommestüte
Der Verzehr von Pommes im Außer-Haus-Geschäft ist wieder angestiegen. (Foto: © Fischer Food Design/stock.adobe.com)
Früher wurden mehr frische Kartoffeln gegessen. Dafür ist der Appetit auf Pommes, Kartoffelsalat und Chips 2022/23 auf einen neuen Rekordwert gestiegen – das belegen die neuestes Zahlen der Bonner Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft.
Montag, 20.11.2023, 07:33 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Seit 1990/91 ist der Pro-Kopf-Verbrauch von frischen Kartoffeln um fast 30 Kilogramm gesunken. Umgekehrt werden mittlerweile so viel Pommes und andere Kartoffelprodukte wie noch nie verzehrt.

Wieder mehr Außer-Haus-Verzehr

In dem Ende Juni beendeten Zeitraum aßen die Deutschen pro Kopf im Schnitt 37,9 Kilogramm Kartoffelerzeugnisse, wie die Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft am Freitag in Bonn mitteilte.

Das ist der höchste Wert seit Beginn der Erfassung im Wirtschaftsjahr 1990/91. Damals lag der Pro-Kopf-Verbrauch bei 29,1 Kilogramm. Der bisherige Höchstwert wurde 2017/18 erreicht, als die Bevölkerung in Deutschland im Schnitt 36,8 Kilogramm Kartoffelprodukte aß. Pommes, Kartoffelsalat und Chips bilden die mit Abstand größten Kategorien bei den Kartoffelerzeugnissen.

Verzehr frischer Kartoffeln auf Tiefstand

Als einen Grund für den gestiegenen Absatz gibt die Bundesbehörde eine größere Nachfrage nach der Corona-Pandemie an. Es werde wieder vermehrt auswärts gegessen, sagte eine Sprecherin. „Zudem kann es eine Rolle spielen, dass Kartoffelerzeugnisse, insbesondere Tiefkühlware, im Vergleich zu Speisefrischkartoffeln meist schneller zubereitet sind.“

Zugleich wurden 2022/23 etwa vier Kilogramm weniger frische Kartoffeln gegessen als im Vorjahr. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag bei
16,2 Kilogramm, so wenig wie noch nie seit Beginn der Erfassung 1990/91. Der Gesamtverbrauch von Kartoffeln und Kartoffelerzeugnissen lag damit bei 54,1 Kilogramm pro Kopf, auch das ein neuer Niedrigstwert.

Alternative Sättigungsbeilagen im Einsatz

Der Gesamtverbrauch sei seit 1990/91 um 28 Prozent zurückgegangen, da zunehmend Reis und Nudeln zum Einsatz kämen, sagte die Sprecherin. Damals wurden in Deutschland noch 75 Kilogramm Kartoffeln pro Kopf und Jahr verbraucht, darunter fast 46 Kilogramm Frischkartoffeln.

Insgesamt wurden in Deutschland 2022/23 10,7 Millionen Tonnen Kartoffeln erzeugt. Aufgrund von Hitze und Trockenheit lag die Menge den Angaben zufolge 5,6 Prozent unter dem Vorjahreswert.

(dpa/KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Pierre Nierhaus.
Ankündigung
Ankündigung

Trend-Expedition 2023: Mit Pierre Nierhaus um die Welt

Sie wollten schon immer einmal ferne Länder bereisen, die Welt sehen und die neuesten Foodtrends ausprobieren? Dann begeben Sie sich im Herbst 2023 auf Entdeckungsreise mit Pierre Nierhaus.
Personen von links nach rechts auf dem Gruppenfoto: Prof. Dr.-Ing. Andrea Siebert-Raths (Leitung des Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover), Dr. Axel von der Ohe (Erster Stadtrat und Finanz- und Ordnungsdezernent der Landeshauptstadt Hannover), Wilfried H. Engelke (Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion der Landeshauptstadt Hannover), Matthias Quast (Leiter der Stadtreinigung Hannover).
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hannover testet Pfandsystem für Pommes und Currywurst

Die Stadtregierung in Hannover will Plastikmüll um jeden Preis reduzieren und setzt ihren Nachhaltigkeits-Kurs weiter fort: Nach der Einführung des Mehrwegbechers „Hannoccino“ gibt es nun ein neues Mehrwegprodukt. 
Das Stammhaus der Falkensteiner Hotelgruppe in Südtirol.
Foodtrend
Foodtrend

Falkensteiner Family Resort Lido zelebriert „New Glocal“

“New Glocal” ist laut des Food Reports 2023 voll angesagt. Da verwundert es nicht, dass auch die Falkensteiner Hotelgruppe das Konzept der „Re-Regionalisierung und Neuausrichtung des globalisierten Ernährungssystems“ aufgreift.
Pierre Nierhaus
Trendtour
Trendtour

Pierre Nierhaus startet Trendreisen nach Chicago, Wien und Bangkok

Im Herbst ist es endlich so weit: Nach pandemiebedingter Pause geht Pierre Nierhaus mit Hospitality-Profis wieder auf Trendreisen. Was in den innovativen Trendmetropolen in Europa, Amerika und Asien angesagt ist und wie man dieses Wissen am besten für die Zukunftssicherung nutzen kann, zeigt Pierre Nierhaus bei seinen Trendworkshops im Herbst 2023. 
Frau mit Kartoffel und Pommes
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

Le Burger feiert den „French Fry Day“ mit einer witzigen Umtausch-Aktion

Am 13. Juli ist „French Fry Day“. Le Burger würdigt die knusprigen Kartoffelstäbchen an diesem Tag mit einer schrägen Umtausch-Aktion in all seinen Restaurants. 
Fachtagung 2023: Podiumsdiskussion mit Christoph Graf, Prof. Dr. Stephan Rüschen, Manfred Vondran
Fachtagung
Fachtagung

Symposium Feines Essen+Trinken 2023: Food-Branche im Austausch

Vorträge, Diskussionen, Austausch: Auch in diesem Jahr nahmen die Stakeholder der Food-Branche wieder interessiert am Symposium teil. Im Fokus stand diesmal das Metathema Ernährung, Verantwortung und Nachhaltigkeit.