Ökologie

WWF: Die Deutschen essen zu viel Fisch

Fischer mit Messer und Gabel in den Händen
Die Deutschen essen mehr Fisch als die Fischer in Nord- und Ostsee sowie den Flüssen und Seen fangen. (© dbunn / fotolia)
Wie lange fischt Fischers Fritz noch frische Fische? Laut der WWF essen die Deutschen nämlich mehr Fische und Meeresfrüchte als in den heimischen Gewässern gefangen werden. Warum dies zum Problem wird, erklärt die Organisation auch. 
Donnerstag, 27.04.2017, 16:52 Uhr, Autor:Felix Lauther

In Deutschland kommt mehr Fisch auf den Tisch, als der Fischer aus Nord- und Ostsee . Darauf weist die Umweltschutzorganisation WWF zum „Fish-Dependence-Day“ am 29. April hin. „Deutschland kann sich nur vier Monate lang selbst mit Fisch versorgen, für den Rest des Jahres essen wir importierten Fisch, der oft anderswo fehlt“, erläuterte die Fischereiexpertin des WWF, Stella Nemecky, am Donnerstag. Ein Grund sei die Überfischung der europäischen Bestände.

Der WWF rät Verbrauchern, Fisch als Delikatesse und nicht als alltägliches Konsumgut zu betrachten. Die Organisation erwartet, dass sich Millionen Menschen im Süden der Welt ihr Grundnahrungsmittel Fisch im Jahr 2050 nicht mehr leisten werden können.

Von der Politik fordert die Organisation, der Überfischung entgegenzuwirken. Deutschland könnte sich weit länger mit Fisch aus eigener Fischerei versorgen, wenn Bestände im Nordost-Atlantik bis zu gesunder Größe wiederaufgebaut und nachhaltig bewirtschaftet würden, erklärte Nemecky. (dpa / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Heringssalat mit Gebäck
WWF
WWF

Nachhaltiger Fisch zu den Feiertagen

Ein neuer Online-Ratgeber bewertet über 60 Arten nach dem einfachen Ampelsystem. Auf jeden Fall sollte man beim Kauf von Meeresfischen auf ein Nachhaltigkeits-Zertifikat achten.
Mitarbeiter Friesenkrone
Ernährung
Ernährung

Friesenkrone Meisterschaft: Matjes, yes, yes, yes

Matjes rockt. Das wissen nicht nur Fischliebhaber an der Nord- und Ostsee. Zu den Ernährungsgrundlagen beinharter Rocker gehören allerdings eher deftige Steaks – Friesenkrone verzichtet auf Stereotypen und sucht die besten Matjes-Rezepte für Fans lautstarker Gitarrenmusik.
Kerbs Food Hall am Potsdamer Platz
Food-Community
Food-Community

Kerb vereint 12 unabhängige Food-Konzepte unter einem Dach

Kerb bringt seine erfolgreiche Vision von London nach Berlin: Im ehemaligen CineStar Imax am Potsdamer Platz entsteht eine innovative Food Hall, die die kulinarische Vielfalt und kreative Street-Food-Szene der deutschen Hauptstadt feiern soll. 
Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Das Team der Veranstaltung
Event-Tipp
Event-Tipp

Felix & Friends geht in die zweite Runde

Der Sternekoch des KAI3 im Budersand Hotel, Felix Gabel, lädt zum zweiten Mal zu seinem Genussfestival auf Sylt ein. Dieses Mal erhält er unter anderem Unterstützung von seinen Kollegen Ricky Saward und René Verse. Los geht es am 21. März 2025.
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
"Alaska Seafood"-Challenge
Wettbewerb
Wettbewerb

„Alaska Seafood“-Challenge zeigt, wie Fisch zum Umsatzbringer wird

Mit der „Alaska Seafood“-Challenge will Chefs Culinar zeigen, wie innovative Rezepte und eine wirtschaftlich tragfähige Kalkulation Fisch zum Umsatzbringer machen können. Zwei Restaurants liefern sich dabei einen spannenden Wettkampf, bei dem deutlich werden soll, wie Gastronomiebetriebe Fisch profitabel einsetzen können.
Moritz Munte, Andreas Schnell, Felix Munte, Daniel von Canal und Dr. Oliver Friedmann
Wachstumskapital
Wachstumskapital

Foodji erweitert Series-A-Finanzierung auf 28 Millionen US-Dollar

Foodji hat die Erweiterung seiner Series-A-Finanzierung auf 28 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Als neuen Investor konnte das Scale-up einen europäischen Food-Tech-Fond von Kharis Capital gewinnen.