Popup-Restaurant

Spitzengastronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Der Berliner Weihnachtsmarkt am Gendarmenplatz bei Nacht
Der Berliner Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt wird dieses Jahr um ein kulinarisches Highlight reicher sein. (© sborisov/Fotolia)
Hyatt Catering plant ein ungewöhnliches Gastronomiekonzept: Mit dem Popup-Restaurant „gemütlich“ ist das Grand Hyatt Berlin erstmals auf dem Berliner Weihnachtstreiben am Gendarmenmarkt vertreten.
Montag, 01.10.2018, 11:09 Uhr, Autor: Thomas Hack

Kulinarische Genüsse in weihnachtlicher Kulisse: Das Grand Hyatt Berlin ist vom 26. November bis zum 31. Dezember 2018 mit dem Popup-Restaurant „gemütlich“ erstmals auf dem Weihnachtsmarkt am Berliner Gendarmenmarkt vertreten. Das neuartige Speiselokal wird seinen Gästen dort hauptsächlich deutsche Küche anbieten. Geöffnet wird das Popup-Restaurant sowohl für die Gäste des Weihnachtsmarktes als auch für exklusive Weihnachtsfeiern für bis zu 45 Personen, wobei Hyatt Catering kreative Küche passend zur Vorweihnachtszeit servieren möchte. Die Speisen werden auf moderne Art und Weise in Weckgläsern angerichtet werden, wobei sich die Gäste unter anderem auf Havelzander, geschmorte Rinderschulter und Apfel-Zimt-Crumble freuen dürfen. Höhepunkt des diesjährigen Weihnachtsangebotes sei der heiße Winzerwein „H-RED“, der von Stefan Breuer exklusiv hergestellt und flaschenweise am Tisch heiß serviert wird.

Das angebotene Menü stehe bereits im Detail fest, wie die Betreiber des Popup-Restaurants mitteilen – so wird es als Vorspeise unter anderem Schwäbischen Gemüsemaultaschensalat, geräuchertes Forellenfilet und Bauernspeck geben, während zum Hauptgang geschmorte Rinderschulter, gebratene Schupfnudeln oder Eisbein-Cappuccino serviert werden wird. Bei den Desserts können die Gäste auf Bratapfelmousse, Apfel-Zimt-Crumble und Gewürzmandarinen gespannt sein, während für größere Gruppen im Popup-Restaurant Raclette und verschiedene Fondüs angeboten werden. Ein weiteres ungewöhnliches Schmankerl des Lokals: die „Ente to go“ für ein entspanntes Festtagsmenü zuhause. (TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Nelson Müller und Holger Bodendorf
Hotelkonzept
Hotelkonzept

Nelson Müller feiert „Feuertaufe“ für die „Diepeschrather Mühle“

Erstmals war Spitzenkoch Nelson Müller Gastgeber des „Chef-Meeting“ der Hotelvereinigung Relais & Châteaux. Noch vor der offiziellen Eröffnung stellte er dabei das Konzept seines neuen Hotels in Bergisch Gladbach vor. 
Leeres Restaurant
Umsatzrückgänge
Umsatzrückgänge

Gastgewerbe in Brandenburg: „Die Leute halten ihr Geld zusammen“

Gestiegene Kosten und Umsatzrückgänge belasten aktuell das Gastgewerbe. Laut dem Dehoga in Brandenburg sparen die Menschen besonders bei Hotelaufenthalten und Restaurantbesuchen. Hoffnung auf Entlastung machen ein paar Wahlprogramme. 
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
Das Hotel Lauberhorn
Renovierung
Renovierung

Erstes Japan-Restaurant kommt nach Grindelwald

Das Hotel Lauberhorn wird zur „Grindellodge“ - das ehemalige Hotel wird derzeit umfassend renoviert und soll in fünf Monaten im neuen Glanz erstrahlen. Besonderes Highlight: Im Erdgeschoss eröffnet zeitgleich das erste japanische Restaurant in Grindelwald. 
Moritz Feichtinger, neuer Küchenchef der Schwabenstube im Hotel Adler Asperg. (Foto: © Adler)
Gastronomie
Gastronomie

Neuer Küchenchef für die Schwabenstube

Der 26-jährige Küchenmeister und Gastronom Moritz Feichtinger soll dem Gourmet Restaurant neue Impulse verleihen und die Traditionsküche des Adlers fortführen. Erst gestern wurde der Guide Michelin-Stern für das Gasthaus zum 18. Mal in Folge bestätigt.
Das erste spanische Restaurant von Akira Back im The Ritz-Carlton (Foto: © The Ritz-Carlton, Abama)
Japanische Kochkunst
Japanische Kochkunst

Erstes Akira Back Restaurant in Spanien

Das The Ritz-Carlton, Abama gibt eine neue Partnerschaft bekannt. Der Michelin-Koch Back wird in dem Luxushotel auf Teneriffa seine erste Destination des Landes öffnen. Die Marke umfasst bereits jetzt ein breites Spektrum an Restaurants auf der ganzen Welt.
Die Sommerterrasse des Hotelrestaurants Palais.
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Nach Umbau: Taschenbergpalais Kempinski eröffnet Restaurant „Palais“

Das Taschenbergpalais Kempinski in Dresden ist seit Anfang des Jahres wegen Umbauarbeiten geschlossen. Geplant ist, das Herzstück der Dresdner Hotellerie im Februar 2024 wiederzueröffnen. Bis dahin sorgt „Das Palais“ dafür, dass die lange Wartezeit etwas verkürzt wird.
Norman Beitz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Norman Beitz spricht über das kulinarische Konzept hinter dem Grand Hotel Straubinger und dem Badeschloss

Nach einer umfassenden Revitalisierung gehen am 1. September mit dem „Grand Hotel Straubinger“ und dem „Badeschloss“ zwei Hotel-Ikonen an den Start. Mit Norman Beitz hat man nun auch einen Executive Chef für die Restaurants der beiden Häuser gefunden. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er über das kulinarische Konzept und seine Vision für die Zukunft der gastronomischen Einrichtungen in den beiden Hotels.