Kochkunst

Nominierte für die Goldene Palme 2024 benannt

Die Award-Verleihung 2023
Die Award-Verleihung vom letzten Jahr (Foto: © Leaders Club Deutschland AG)
Es wird wohl ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen werden um den Leaders Club Award. Sechs Konzepte sind für den Gastronomiepreis nominiert. Im Oktober wird der Gewinner im Rahmen eines Gala-Abends ausgezeichnet.
Donnerstag, 27.06.2024, 15:00 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Der Leaders Club hat die Nominierten bekannt gegeben. Am 11. Oktober 2024 entscheidet das geladene Publikum aus Netzwerk-Mitgliedern und Branchenfreunden wieder, welches der sechs zukunftsweisenden Gastro-Konzepte sich mit der Goldenden Palme schmücken darf. Der Gewinner wird anschließend Deutschland und Österreich bei der Internationalen Palme d’Or vertreten.

Auszeichnung wird seit 22 Jahren vergeben

Schon seit 2002 ist es ein traditionelles Ritual der Wertschätzung für die deutsche und österreichische Hospitality-Welt: Alljährlich nominiert das Gastronomie-Netzwerk Leaders Club sechs Konzepte für die Auszeichnung mit der Goldenen Palme, auch bekannt als Leaders Club Award. 

Diese haben bei aller Unterschiedlichkeit stets eines gemeinsam: Sie sind noch keine zwei Jahre am Markt und verfügen nach Ansicht des Auswahlgremiums über das Potenzial, als Impulsgeber die gesamte Gastro-Branche mit kreativen Lösungen voranzubringen. Wirtschaftliche und nachhaltige Markterfolge stehen bei der Auswahl nicht im Fokus. Stattdessen geht es um Innovationskraft und Inspiration.
 

Die sechs Nominierten in diesem Jahr:

  • Cucina Itameshi (Wien)
  • Eat Tasty (Gräfelfing) 
  • Heavens’s Kitchen (Stuttgart) 
  • Jing Jing (Hamburg)
  • Der Player (Hamburg)
  • Schwarzfischer (Stams/Tirol)

Innovationskraft gewinnt

Damit sind beim großen Finale ein italienisch-japanisches Fusion-Konzept, eine Ghost Kitchen für Multi-Brand-Delivery, einen Zero Waste-Himmel für Veganer, eine thailändische Genusswelt mit Küche und Bar, ein Eat-Drink-Play-Ground für den ganzen Tag sowie ein naturnahes und hyperregionales Refugium mit eigener Fischerei dabei. Wer von ihnen das Rennen gewinnt, darüber stimmt das Publikum bei der festlichen Gala im Heidelberger Schloss ab.  

„Wieder einmal rückt die Jury mit der Nominierung sechs herausragende neue Leuchttürme der deutschen und österreichischen Gastro-Szene ins Rampenlicht“, freut sich Leaders Club-Präsident Marc Uebelherr auf das Event-Highlight im Herbst. „Es dürfte wie in vielen Jahren zuvor eine sehr knappe Entscheidung werden, wer am Ende die Goldene Palme in den Händen hält.“

Erfolgreicher Award

In der inzwischen mehr als zwanzigjährigen Geschichte hat der Leaders Club mit seinem Award immer wieder sein Gespür für richtungsweisende Konzepte unter Beweis gestellt.  

So gehören zahlreiche renommierte und erfolgreiche Formate wie das „East“-Hotel oder die „Bullerei“ in Hamburg, die „Markthalle 9“ in Berlin, Heiner Raschhofers „Soulkitchen“ in Österreich, das bahnbrechende „Eatrenalin“ im Europa-Park oder der Vorjahressieger PURiNO aus Krefeld zum Kreis der Gewinner.

(Leaders Club/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Edi Dimant und Tobias Müller
Ehrung
Ehrung

Leaders Club Award vergeben

Edi Dimant und Tobias Müller begeisterten beim Leaders Club Award mit ihrer innovativen Fusion aus japanischer und italienischer Küche und holten sich in der finalen Abstimmung die Goldene Palme.
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Gewinner des Leaders Club Awards 2024 in Heidelberg
Auszeichnung
Auszeichnung

Leaders Club Award 2025: Das sind die Nominierten

Fünf Nominierte aus München, Troisdorf, Salzburg und Berlin kämpfen im Finale um den Leaders Club Award 2025. Der Preis will junge Konzepte mit Strahlkraft für die Branche würdigen.
Torsten Michel und Marco Müller
Bewertung
Bewertung

Hornstein-Ranking 2025 ehrt die besten Restaurants der DACH-Region

Am 14. Juli 2025 fand die feierliche Vorstellung des Hornstein-Rankings 2025 statt. Insgesamt 30 der besten Köche aus drei Ländern kamen, um die begehrte Auszeichnung der drei Kronenbewertungen entgegenzunehmen.
The World’s 50 Best Restaurants 2025
Ranking
Ranking

World’s 50 Best Restaurants 2025: Nur ein deutsches Lokal schafft es in die Top 50

Das renommierte Ranking „The World’s 50 Best Restaurants“ für 2025 ist veröffentlicht. Für Deutschland fällt das Ergebnis diesmal ernüchternd aus. Welche Lokale es auf die Liste geschafft haben. 
Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.
Über 200 Branchenprofis bei den Gastro Sessions 2025
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Sessions 2025: Mit Authentizität und Gänsehaut zur Love Brand

Marken, Menschen, Emotionen – um diese drei Schlagworte drehten sich zwei Tage lang die diesjährigen Gastro Sessions des Leaders Clubs in München. Mehr als 200 Branchenprofis trafen sich im Münchner Hofbräukeller, um zu netzwerken und neue Impulse zu sammeln. Der Begriff „Emotionen“ tauchte dabei immer wieder auf – als Schlüssel für echte Begeisterung bei Gästen und Mitarbeitern.
Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.