High-end-Burger

„The Return of the Noma Burger: the POPL Cheeseburger“

Gourmetkoch René Redzepi
Gourmetkoch René Redzepi eröffnet in Kopenhagen ein Burger-Restaurant. (Foto: picture alliance / dpa | Robin Van Lonkhuijsen)
Bald ein Burger mit Michelin-Stern? Der dänische Spitzenkoch René Redzepi, Besitzer des weltberühmten Restaurants Noma, eröffnet einen Burger-Store. Er selbst spricht von „der besten Idee der Welt, oder der schlechtesten“.
Dienstag, 24.11.2020, 10:01 Uhr, Autor: Kristina Presser

Vielleicht könnte man denken, „Burger-Läden gibt es inzwischen wirklich zu Genüge“. Wenn aber einer der besten Chefs der Welt (und Gewinner der „The Best Chef Awards 2020“) ein Burger-Restaurant eröffnet, lohnt es womöglich doch, noch mal genauer hinzuschauen. In dem Fall ist es der dänische Gourmetkoch René Redzepi, der am 3. Dezember 2020 im Kopenhagener Stadtteil Christianshavn das POPL aufschließt.

Trotz hochdekorierter Sterneküche ist Redzepi das Burgerbraten nicht neu: Als nach dem ersten Lockdown sein Zwei-Sterne-Restaurant Noma im Frühjahr 2020 wiedereröffnete, gab es statt aufwendig zelebrierter Mehr-Gänge-Menüs Burger und Wein. Zwar äußerten einige Feinschmecker ihre Skepsis ob des temporären Bar-Konzepts, der große Gäste-Andrang sprach jedoch eine deutliche Sprache. Viele Einheimische besuchten zum ersten Mal das weltberühmte Restaurant. Nun soll es das Konzept dauerhaft geben – der Einfluss des Noma ist allerdings auch in Cheese- und Hamburger durchaus herauszuschmecken.

Redzepi selbst sagt zur Eröffnung auf seinem Instagram-Account: „‚Das ist entweder die beste Idee der Welt, oder die schlechteste‘ – das war die Reaktion eines Freundes, als ich ihm erzählte, dass der Noma Burger zurück ist!! Dass wir POPLBurger inmitten einer weltweiten Pandemie eröffnen. ABER, es passiert und wir sind sehr stolz.“

Was die Speisekarte hergibt

Der Blick auf die Speisekarte verrät, dass Regionalität und Qualität oberstes Gebot sind – Fleisch-Fans kommen hier definitiv auf ihre Kosten: Das dänische Bio-Rindfleisch für die Burger bezieht das Restaurant von drei Farmen an der Westküste Dänemarks bei Vadehavet, „wo die Rinder frei umherstreifen und weiden, um die vorhandene Tierwelt zu bereichern und die Gesundheit des Bodens zu fördern“, heißt es auf der POPL-Restaurant-Webseite.

Auch Vegetarier und Veganer werden nicht enttäuscht. Denn die fleischlosen bzw. tierproduktfreien Burger-Varianten sind nicht etwa in letzter Minute entstanden, sondern nach langer, intensiver Rezeptfindungsphase. So durchläuft zum Beispiel die gekochte Quinoa einen zweitägigen Prozess, um zu Fladen weiterverarbeitet zu werden, die im Fermentationslabor von Noma von Hand hergestellt werden.

Und auch sonst findet man im POPL geschmacklich einiges aus dem Noma wieder, schließlich werden viele Lebensmittel und Produkte von Landwirten bis hin zu Gärern, Brauern und Winzern bezogen, die auch das Noma beliefern.

Der Name POPL

Wer sich jetzt noch ein wenig über den Name POPL wundert – hier die Auflösung: Er leitet sich zum einen vom lateinischen Wort „populus“ (übersetzt: Gemeinschaft, das Volk) ab, zum anderen von poplar wood (übersetzt: Pappelholz) – ein Hinweis für den nachhaltigen, umweltfreundlichen Ansatz des Restaurants.

Burger-(und Noma-)Experten aufgepasst: Um die Vorfreude auf den neuen Burger-Store noch ein wenig zu pushen, hat Redzepi ein Video auf seinem Instagram-Account gepostet, in dem er schon mal einen der Cheeseburger sorgfältig schichtet. Auf den Käse streicht er dabei eine „Geheimsauce“ und schreibt dazu: „if you guess what it is, you get the first 10 burgers on opening day for free“ (übersetzt: wer errät, aus was die Sauce besteht, bekommt die ersten 10 Burger am Eröffnungstag umsonst).
(Instagram René Redzepi/Instagram poplburger/POPL/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alexander Herrmann, Posthotel Wirsberg
Kreativ durch die Krise
Kreativ durch die Krise

Alexander Herrmann stellt „Weltneuheit“ vor

Der fränkische Spitzenkoch hat sich eine neue Form des Takeaways überlegt: In einem Video präsentiert er seine neueste Anschaffung für Gourmetessen-to-go – einen Gourmetautomaten.
Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Steffen Henssler
TV-Tipp
TV-Tipp

Steffen Henssler träumt vom Löffel-Olymp bei „The Taste“

Wenn „The Taste“ am 22. Oktober 2025 in die 14. Staffel startet, ist erstmals Steffen Henssler als Coach mit dabei. Der Spitzenkoch träumt bereits zu Beginn vom großen Sieg. 
Diana Rubin, Sternekoch Max Strohe und Tobias Grau
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Spitzenkoch Max Strohe verlängert Kooperation mit Vivantes

Was 2020 mit der Initiative „Kochen für Helden“ begann, hat sich zu einem wegweisenden Konzept für gesunde und genussvolle Krankenhausküche entwickelt. Jetzt verlängert Spitzenkoch Max Strohe bei Deutschlands größtem kommunalen Klinikversorger.
Andreas Schwarzer
Kochvereinigung
Kochvereinigung

Zuwachs bei den BIOSpitzenköchen

Menschen mit gutem Essen glücklich machen – das ist die Leidenschaft von Andreas Schwarzer. Mit dieser Passion ist der Küchenchef der Brasserie Fleckenbühl jetzt der Kochvereinigung „BIOSpitzenköche“ beigetreten.
Tim Raue
Selbstkritik
Selbstkritik

Tim Raue hält sich für untalentiert

Er ist Spitzenkoch und hat es zu großer Bekanntheit geschafft – dennoch zweifelt Tim Raue an seinem Talent. Dass er es trotzdem zum Sternekoch geschafft hat, hat für ihn vor allem einen Grund.
Vegane Burgerpatties
Namensstreit
Namensstreit

Nach EU-Verbot: Parlamentskantine serviert „Veganen Burger“

Das EU-Parlament stimmte für ein Verbot von mehreren Bezeichnungen für Veggie-Produkte, die nach Fleischlebensmitteln klingen. Einen Tag später gibt es eine Überraschung in der Straßburger Kantine.
McSpicy
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

Bei McDonald’s Deutschland wird’s scharf!

„Endlich scharf genug?“ – Mit dieser Frage startet McDonald’s Deutschland eine neue Kampagne. Und erweitert damit sein Sortiment um eine ganze Reihe feuriger Produktneuheiten.
Orhan Tançgil mit den neuen "Kebab Style Lover"-Produkten
Fusion
Fusion

Burger King bringt neuen Kebab-Burger in seine Restaurants

Burger trifft Kebab: Mit dem neuen Kebab Style Lover verbindet Burger King Deutschland zwei kulinarische Ikonen. Zum Launch setzt der Systemgastronom auf eine besondere Kooperation.