Kochkunst

Wenn der Teller zur Leinwand wird

Andrey Dromov
Andrey Dromov (links) setzt bei seinen Gerichten auf intensive Farben. (Fotos: © Area10)
Der ukrainische TV-Koch Andrey Dromov bringt im Design-Restaurant Area10 europäische Rezepte kunstvoll zum Ausdruck. Zu seinem Koch-Repertoire gehören intensive Farben, die er aus natürlichen Zutaten gewinnt. 
Donnerstag, 29.09.2022, 14:48 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Nachdem Inhaber Maris Antonevics sein Restaurant kurz nach der Eröffnung im Herbst 2020 aufgrund der Corona-Pandemie gleich wieder schließen musste, bewies er als langjähriger Gastronom und ehemaliger Ski-Leistungssportler Durchhaltevermögen und Optimismus. Das zahlt sich nun aus: Das Design-Restaurant Area10 startet nun voll durch.

Das liegt zu einem Großteil auch an seinem neuen Küchenchef: dem ukrainischen TV-Koch Andrey Dromov. Der 37-Jährige versteht es, mit Farben und Texturen zu spielen und Showeffekte im besten Sinne zu nutzen. Dabei setzt er das vielseitige Menü nicht nur optisch in Szene, sondern überzeugt vor allem durch Geschmacksreichtum und Produktqualität.

Der „Jamie Oliver des Ostens“

Geprägt wurde der Ukrainer von seinem Großvater, einem gelernten Bäcker, und von seinem Vater, der als Koch auf einem Kreuzfahrtschiff gearbeitet hat. Andrey Dromovs 14-jähriger Sohn trägt das Koch-Gen übrigens auch in sich, hilft am Wochenende bereits fleißig in der Küche mit. „Übung macht den Meister“, freut sich der stolze Vater.

In der Ukraine verliehen die Medien Andrey Dromov den Titel „Jamie Oliver des Ostens“, nicht zuletzt, weil seine TV-Show „Cooking Together“ ein breites Publikum begeisterte. Doch im Gegensatz zum eher bodenständigen Briten, gehören intensive Farben zum Koch-Repertoire des in Odessa geborenen Andrey Dromov.

Wichtig ist ihm dabei, dass er die Farbpracht ausschließlich aus natürlichen Zutaten gewinnt. Das durch Rote-Bete-Saft intensivierte Kartoffelpüree schafft einen leuchtenden Kontrast zum gebackenen Oktopus. Darüber hinaus wirken seine Arrangements auf dem Teller wie malerische Kompositionen und kulinarische Skulpturen. Jedes Detail muss stimmen.

Von der Vor- bis zur Nachspeise

Als Vorspeise serviert Andrey Dromov derzeit ein Jakobsmuschel-Tatar. Betont wird der feine Geschmack der rohen Jakobsmuscheln durch Erdbeeren und Flugfisch-Kaviar – serviert mit Reis-Schnee. Das gegrillte, vegane Blumenkohlsteak mit Teriyaki-Kruste wird mit thailändischer Kokos-Sauce, grünen Spargelscheiben, frischer Gurke und Minztatar serviert, die Aromen des zarten Lammkarrees hebt Andrey Dormov mit grünen Pistazien und Basilikum-Minz-Sauce hervor.

Für die Präsentation der Nachspeisen setzt der Koch seine Qualitäten als Entertainer ein. Das Pistazien-Mille-feuille ist eine Neuinterpretation der traditionellen Napoleon-Tarte aus Blätterteig. Der Clou beim Lavendel-Panna-cotta mit Minz Sorbet ist nicht nur die Inszenierung in Form von Oktopus-Tentakeln, sondern die wilde Heidelbeere, deren starke Aromawirkung von herkömmlichen Beeren unerreicht bleibt.

Ebenfalls überraschend intensiv für ein Dessert ist Yuzu mit Passionsfruchtgelee, Mango Sorbet und Beeren. Für Andrey Dromov, der sich in ganz Europa von Traditionen und frischen Ideen inspirieren lässt, sind alle Gänge gleichwertig und in jeder Hinsicht spannend.

Alle zwei Monate wechselt er die Gerichte. Er sagt: „Als Entertainer möchte ich die Gäste in jeder Hinsicht unterhalten und im Area10 ein Erlebnis für alle Sinne bieten.“

(Area10/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jürgen Kreitner, Lukas Tauber und Peter Molnar
Eröffnung
Eröffnung

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur mit Drive-In in Krems

Nach einem erfolgreichen Pre-Opening am Dienstag schlägt Le Burger ein neues Kapitel in Niederösterreich auf. Auf der Wiener Straße in Krems eröffnet das Familienunternehmen am 13. November seine nach eigener Aussage modernste Burgermanufaktur.
Eröffnung des KFC in Frankfurt
Highlight-Restaurant
Highlight-Restaurant

KFC eröffnet ersten Core-Plus-Store in Deutschland

Mitten im Herzen Frankfurts eröffnet die Kultmarke ein neues Restaurant – mit einem Konzept, das in dieser Form hierzulande einzigartig ist. Auf vier Etagen finden sich innovative Technologien, Services und Produkte sowie ein modernes Storedesign mit lokalem Bezug zur Mainmetropole.
Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Münchner Traditionslokal kehrt zurück: Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof öffnet wieder

600 Jahre Geschichte erwachen zu neuem Leben: Ganze fünf Jahre lang war der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof geschlossen – jetzt kehrt das Münchner Traditionslokal zurück. Am 2. Dezember öffnet das historische Restaurant wieder seine Türen.
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Shalong Yu, Harald Ebner, Miao Zhu, Attila Hüvelyes, Daniel Chuchlik und Lukas Teschmit
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Le Burger eröffnet bald neue Burgermanufaktur im Riverside

Noch sind die Wände unverputzt und die Handwerker im Riverside Einkaufszentrum legen sich ins Zeug. Doch schon bald soll die neue Le Burger Burgermanufaktur in Liesing (Wien) eröffnen. 
Frau lacht Mann an
Wochenendkonzept
Wochenendkonzept

Sticks’n’Sushi bringt den Bottomless Brunch nach Berlin

Sushi, Sounds und Sharing-Gerichte: Ab dem 1. November startet Sticks’n’Sushi in Berlin ein neues Wochenendformat. Mit dem „Bottomless Brunch“ will das dänisch-japanische Restaurant Genuss, Gemeinschaft und Atmosphäre auf besondere Weise verbinden.
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.