Kochkunst

Wenn der Teller zur Leinwand wird

Andrey Dromov
Andrey Dromov (links) setzt bei seinen Gerichten auf intensive Farben. (Fotos: © Area10)
Der ukrainische TV-Koch Andrey Dromov bringt im Design-Restaurant Area10 europäische Rezepte kunstvoll zum Ausdruck. Zu seinem Koch-Repertoire gehören intensive Farben, die er aus natürlichen Zutaten gewinnt. 
Donnerstag, 29.09.2022, 14:48 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Nachdem Inhaber Maris Antonevics sein Restaurant kurz nach der Eröffnung im Herbst 2020 aufgrund der Corona-Pandemie gleich wieder schließen musste, bewies er als langjähriger Gastronom und ehemaliger Ski-Leistungssportler Durchhaltevermögen und Optimismus. Das zahlt sich nun aus: Das Design-Restaurant Area10 startet nun voll durch.

Das liegt zu einem Großteil auch an seinem neuen Küchenchef: dem ukrainischen TV-Koch Andrey Dromov. Der 37-Jährige versteht es, mit Farben und Texturen zu spielen und Showeffekte im besten Sinne zu nutzen. Dabei setzt er das vielseitige Menü nicht nur optisch in Szene, sondern überzeugt vor allem durch Geschmacksreichtum und Produktqualität.

Der „Jamie Oliver des Ostens“

Geprägt wurde der Ukrainer von seinem Großvater, einem gelernten Bäcker, und von seinem Vater, der als Koch auf einem Kreuzfahrtschiff gearbeitet hat. Andrey Dromovs 14-jähriger Sohn trägt das Koch-Gen übrigens auch in sich, hilft am Wochenende bereits fleißig in der Küche mit. „Übung macht den Meister“, freut sich der stolze Vater.

In der Ukraine verliehen die Medien Andrey Dromov den Titel „Jamie Oliver des Ostens“, nicht zuletzt, weil seine TV-Show „Cooking Together“ ein breites Publikum begeisterte. Doch im Gegensatz zum eher bodenständigen Briten, gehören intensive Farben zum Koch-Repertoire des in Odessa geborenen Andrey Dromov.

Wichtig ist ihm dabei, dass er die Farbpracht ausschließlich aus natürlichen Zutaten gewinnt. Das durch Rote-Bete-Saft intensivierte Kartoffelpüree schafft einen leuchtenden Kontrast zum gebackenen Oktopus. Darüber hinaus wirken seine Arrangements auf dem Teller wie malerische Kompositionen und kulinarische Skulpturen. Jedes Detail muss stimmen.

Von der Vor- bis zur Nachspeise

Als Vorspeise serviert Andrey Dromov derzeit ein Jakobsmuschel-Tatar. Betont wird der feine Geschmack der rohen Jakobsmuscheln durch Erdbeeren und Flugfisch-Kaviar – serviert mit Reis-Schnee. Das gegrillte, vegane Blumenkohlsteak mit Teriyaki-Kruste wird mit thailändischer Kokos-Sauce, grünen Spargelscheiben, frischer Gurke und Minztatar serviert, die Aromen des zarten Lammkarrees hebt Andrey Dormov mit grünen Pistazien und Basilikum-Minz-Sauce hervor.

Für die Präsentation der Nachspeisen setzt der Koch seine Qualitäten als Entertainer ein. Das Pistazien-Mille-feuille ist eine Neuinterpretation der traditionellen Napoleon-Tarte aus Blätterteig. Der Clou beim Lavendel-Panna-cotta mit Minz Sorbet ist nicht nur die Inszenierung in Form von Oktopus-Tentakeln, sondern die wilde Heidelbeere, deren starke Aromawirkung von herkömmlichen Beeren unerreicht bleibt.

Ebenfalls überraschend intensiv für ein Dessert ist Yuzu mit Passionsfruchtgelee, Mango Sorbet und Beeren. Für Andrey Dromov, der sich in ganz Europa von Traditionen und frischen Ideen inspirieren lässt, sind alle Gänge gleichwertig und in jeder Hinsicht spannend.

Alle zwei Monate wechselt er die Gerichte. Er sagt: „Als Entertainer möchte ich die Gäste in jeder Hinsicht unterhalten und im Area10 ein Erlebnis für alle Sinne bieten.“

(Area10/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum. 
Speisekarte
Vorhaben
Vorhaben

Tierhaltungslogo: Neuer Anlauf für Ausweitung geplant

Beim Fleischkauf soll klarer werden, wie die Tiere gelebt haben. Die Kennzeichnung in den Kühlregalen der Supermärkte soll nun jedoch später beginnen. Dafür soll sie jedoch ausgeweitet werden – auch auf die Gastronomie. 
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Eigentümer Michael Köhle, Gastgeberin Viktoria Kniely und Küchenchef Dominik Matokanovic
Schließung
Schließung

Tante Fichte Speiselokal schließt

Bereits seit fünf Jahren bietet das Tante Fichte Speiselokal in Berlin-Kreuzberg Fine Dining mit einem kroatischen Twist. Nun wird das Restaurant in der Kreuzberger Fichtestraße zum Jahresende 2025 schließen. 
Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.