Corona-Krise

Bahn spendet Lebensmittel aus Bordgastronomie

Ein Mann hält eine Box mit Lebensmitteln in den Händen vor einem schwarzen Hintergrund
Die Deutsche Bahn spendet ihre nicht verbrauchten frischen Lebensmittel aus der Bordgastronomie an unterschiedliche Organisationen und Initiativen (Symbolbild). (Foto: ©Andrii/stock.adobe.com)
Aufgrund der Corona-Krise hat auch die Bahn das Angebot ihrer Bordgastronomie angepasst. Statt die Vorräte an frischen Lebensmitteln wegzuwerfen, spendet das Unternehmen diese an unterschiedliche Organisationen und Initiativen.
Mittwoch, 01.04.2020, 14:26 Uhr, Autor: Kristina Presser

Auch die Bordbistros der Deutschen Bahn sind von der Corona-Krise betroffen. Entsprechend der Empfehlung des Bundesgesundheitsministeriums hat das Unternehmen beschlossen, das gastronomische Angebot in den Zügen einzuschränken und verkauft Speisen und Getränke aktuell nur noch in Einwegverpackungen und als ToGo-Artikel. Speisen aus frischen Lebensmitteln werden hingegen nicht mehr angeboten – auch wenn die Vorräte bereits angelegt wurden. Damit Currywurst, Chili und andere Speisen aus der Bordgastronomie nicht verderben, hat das Unternehmen jetzt 600 Kilogramm Lebensmittel an die Frankfurter Tafel gespendet.

Nach Angaben einer Sprecherin haben in den vergangenen Tagen aber nicht nur Tafeln, sondern auch Feuerwehren und andere soziale Organisationen insgesamt mehr als 40 Tonnen Lebensmittel im Wert von 140.000 Euro erhalten. So gingen in Hamburg, München und Berlin rund 4.000 Portionen Currywurst an verschiedene Organisationen. Personenverkehrsvorstand Berthold Huber: „Es gibt viele Menschen, die jetzt in besonderer Weise Unterstützung brauchen – entweder direkt oder weil sie sich für andere einsetzen, die auf Hilfe schlichtweg angewiesen sind.“

Zu den mit Lebensmittelspenden der Deutschen Bahn unterstützen Aktionen gehört auch „Kochen für Helden“ in Hamburg. Hier ging jüngst eine Lieferung von fünfzehn Lebensmittelpaletten ein, die ursprünglich für den Verkauf in der Bordgastronomie der Fernverkehrszüge angedacht waren. Mit der Initiative, an der auch Fernsehkoch Tim Mälzer teilnimmt, danken Gastronomen den Menschen, die helfen, dass unser Leben in Zeiten der Corona-Krise weiterläuft, z.B. Ärzten, Pflegern, aber auch Mitarbeitern in Apotheken und Supermärkten.
(DB/dpa/lhe/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

ICE der Deutschen Bahn AG auf der Schiene.
Veganuary
Veganuary

Deutsche Bahn serviert vegane Currywurst

Die Weichen für den Veganuary 2023 sind gestellt. Im neuen Jahr kommt er erstmals auf die Schiene. Die Deutsche Bahn erweitert anlässlich des veganen Aktionsmonats ihr Speise-Angebot.
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Transgourmet-Truck
Übernahme
Übernahme

Transgourmet übernimmt Deutschlandgeschäft von Pier 7

Zum 1. März 2025 übernimmt Transgourmet das Deutschlandgeschäft der Pier 7 Food Group mit dem Standort Bergkirchen bei München. Damit verbessert der Lebensmittelgroßhändler die regionale Abdeckung in Süddeutschland, insbesondere in Bayern.
Verrano-Bagel
Veganuary
Veganuary

Deutsche Bahn bietet erstmals Verrano-Bagel an

Nächster Halt: Steckrübe. Pünktlich zum Veganuary erweitert die Deutsche Bahn (DB) ihr gastronomisches Angebot um eine Premiere. In den Bordrestaurants und Bordbistros bietet die DB erstmals einen ganz besonderen Bagel an. 
Thomas Banhardt beim Austausch mit Manuel Neuer
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Feldberger Hof kooperiert mit Manuel Neuer

Ein guter Kaffee ist der perfekte Start in den Tag. Wenn er dann noch nachhaltig produziert ist, schmeckt er gleich um so besser. Das denkt auch Fußball-Weltmeister Manuel Neuer. Er ist Gesellschafter der Marke Alrighty Caretrade Coffee und jetzt eine Zusammenarbeit mit dem Schwarzwälder Hotel eingegangen. 
ServiceStore von Casualfood
Eröffnung
Eröffnung

Casualfood baut Präsenz an Bahnhöfen weiter aus

Casualfood hat einen neuen ServiceStore am Berliner S-Bahnhof Schönhauser Allee eröffnet. Damit wächst das Portfolio des Verkehrsgastronomie-Spezialisten auf sechs Franchise-Outlets.
Gastronomin bei der Abrechnung
Ratgeber
Ratgeber

Wichtige Hinweise zur Schlussabrechnung von Corona-Hilfen

Letzte Chance zur Abgabe: Unternehmen, die Corona-Hilfen erhalten haben, müssen bis zum 30. September 2024 ihre Schlussabrechnung einreichen, andernfalls müssen sie die erhaltenen Hilfen komplett zurückzahlen. Was gibt es zu beachten? 
Dirk Iserlohe
Corona-Entschädigungen
Corona-Entschädigungen

Dirk Iserlohe reicht Verfassungsbeschwerde per Eilantrag ein

Bisherige rechtliche Schritte wurden abgewiesen. Dennoch gibt Dorint-Aufsichtsrat Dirk Iserlohe nicht auf. Per Eilantrag fordert er erneut die Gleichstellung ein und kämpft weiter für gerechte Corona-Hilfen.
ICE „Fan-Hauptstadt Hamburg“ von außen
Fußballzug
Fußballzug

Deutsche Bahn bringt die Fußball-EM in den ICE

Eine rollende Fanzone: Zum ersten Mal hat die Deutsche Bahn (DB) anlässlich der UEFA Fußball-Europameisterschaft einen ganzen ICE innen und außen umgestaltet. Fußballmotive aus den 24 beteiligten Nationen schmücken den Zug.