Bäcker-Fachwettbewerb

Brot-Chefs 2017 gewählt

Die Brot-Chefs 2017, Simon Peter und Laura Meister
Die Brot-Chefs 2017, Simon Peter und Laura Meister (© Hotel & Gastro Union)
Beim größten Schweizer Bäcker-Fachwettbewerb „Brot-Chef“ siegten mit Simon Peter und Laura Meister zwei Luzerner.
Montag, 25.09.2017, 09:38 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Der Fachwettbewerb «Brot-Chef» wurde jüngst bereits zum dritten Mal im Pilatusmarkt Kriens/LU durchgeführt. In der eigens aufgebauten Bäcker-Arena kämpften am ersten Tag die Lehrlinge und am Freitag die Ausgebildeten um den Sieg. Je zwei Finalisten hatten sich bei der schriftlichen Vorauswahl für das Finale qualifiziert, entsprechend hoch war das Niveau beim Wettbewerb.

Laura Meister, die derzeit das dritte Lehrjahr bei der Bäckerei Konditorei Kreyenbühl in Luzern absolviert, gewann den Titel als Junior Brot-Chefin 2017. Die gebürtige Stuttgarterin siegte mit wenigen Punkten Vorsprung auf Zoé Amrein vom Café Streuli in Basel, die ebenfalls im Abschlussjahr ist.

Bei den Profis standen sich Nina Lüthi von der Bäckerei-Konditorei W. Moosberger in Wildegg/AG und Simon Peter von der Bauernhof- Bäckerei Bachhalde in Lieli/LU gegenüber. Simon Peter zauberte Produkte wie ein Gourmet Sauerteigbrot, ein Dinkeltomaten-Brot mit Le Gruyère AOP, Kartoffelbrötli, 1.-August-Wegge, Zwetschgen-Zimt-Tartelettes, Gemüsegipfel, Spinat-Speckchüechli, Hamburger, Safrankäseschnitten und als Schaustück eine Landschaft namens «Kuh mit Bergen». Alles noch dazu bio. Eine tolle und sauber verarbeitete Produktauswahl, die ihm schließlich knapp den Sieg sicherte.

Verdientermaßen wurden alle Finalisten für ihre Spitzenleistungen mit großzügigen Preisen belohnt. Neben Geschenken der Sponsoren dürfen die Sieger für eine Woche nach Miami fliegen inklusive 1000 Franken Taschengeld. Die Zweitplatzierten dürfen für zwei Nächte nach Saas Fee ins Fünf-Sterne-Hotel «The Capra» reisen. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Grand Hôtel des Rasses
Nominierungen stehen fest
Nominierungen stehen fest

Wer wird Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2020?

Fünf gastgewerbliche Betriebe in der Schweiz wetteifern um den Titel. Die nominierten Betriebe müssen einen wichtigen Beitrag zur Pflege historischer Bausubstanz leisten.
Die Zukunftsträger 2019 (v. l.): Fabian Aegerter, Richard Wanger, Robert Berwert und Rolf Fuchs
Berufsbildner des Jahres
Berufsbildner des Jahres

„Zukunftsträger 2019“ ausgezeichnet

Zum neunten Mal wurden in Zürich die besten Berufsbildner der Lebensmittelbranche in vier Kategorien vor den Vorhang geholt. Mit dem Preis werden handwerkliche ebenso wie soziale Fähigkeiten belohnt.
Kellnerin deckt einen Tisch ein
Zukunftsträger 2019
Zukunftsträger 2019

Die besten Chefs wetteifern um den Titel

Die Nominierten für den Schweizer Titel „Zukunftsträger 2019 – Berufsbildner des Jahres“ sind bekannt. Die Sieger werden am 2. September 2019 in Zürich gekürt.
Das Plakat zur Nacht der Gastronomen 2018
Nacht der Gastronomen
Nacht der Gastronomen

Wer wird Gastrostern 2018?

Wer wird in der Schweizer „Nacht der Gastronomen“ zum Gastrostern 2018 erkoren? 36 Gewinner stehen zur Wahl. Die Entscheidung trifft dabei keine Jury sondern das Publikum.
Eine Hand hält einen goldenen Pokal hoch
Auszeichnung
Auszeichnung

Tamara Haab und Fabian Müller sind die besten im Service

Im größten Schweizer Fachwettbewerb der Restauration zeigten die Teilnehmer ihr Allrounder-Talent: Vom Käseservice über die Barmix-Kunst bis zum Gestalten eines Erlebnistisches.
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
Mann im Rollstuhl an der Hotelrezeption
Preisverleihung
Preisverleihung

„Die 101 besten Hotels Schweiz“ führen neue Kategorie für barrierefreie Hotels ein

Ein Novum im gesamten DACH-Raum: Erstmals werden 2026 im Rahmen des Rankings „Die 101 besten Hotels Schweiz“ auch die besten barrierefreien Hotels ausgezeichnet. Dafür wurde nun eine neue Kategorie geschaffen. 
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Sven Wassmer, Culinary Director
Aufgerückt
Aufgerückt

Memories zählt zu den 12 besten Restaurants Europas

Große Freude in der Schweiz. Der Kulinarik Tempel konnte einen riesigen Sprung nach vorne vollziehen. Im Ranking des US-amerikanischen Gastro-Journalisten Steve Plotnicki erfuhr er eine erhebliche Verbesserung.