„National Lobster Week“

Gastronom schenkt 132 Jahre altem Hummer die Freiheit

Butch Yamali hält Riesenhummer in Händen
Butch Yamali hat während seiner „National Lobster Week“ dem 132 Jahre alten Riesenhummer „Louie the Lobster“ die Freiheit geschenkt. (© Peter’s Clam Bar / Screenshot Facebook)
„Louie der Lobster“ hat es geschafft: Über 20 Jahre hauste der 132-jährige Hummer im US-Bundesstaat New York in Gefangenschaft. Ein Gastronom aus Long Island begnadete das Tier nun.
Dienstag, 20.06.2017, 09:40 Uhr, Autor: Felix Lauther

Der Riesenhummer „Louie the Lobster“ bleibt auf seine alten Tage doch noch vom Kochtopf und den Mägen gut-betuchter Restaurantgäste verschont. Das zehn Kilo schwere Tier ist stolze 132 Jahre alt und stand kurz davor, verzehrt zu werden. 20 Jahren war Louie im „Todes-Aquarium“ gefangen – bis Gastronom Butch Yamali Gnade walten ließ. In seinem Restaurant „Peter’s Clam Bar“ in Hempstead galt der Hummer aufgrund seiner Größe, des Gewichts und der langen Gefangenschaft als einer der „größten Stars“, wie die Hessisch/Niedersächsische Zeitung und Bild.de berichten. Jetzt wurde Louie die Freiheit geschenkt. Yamali ist erst seit vier Jahren Besitzer von „Peter’s Clam Bar“ und übernahm das gesamte Inventar vom seinem Vorgänger – inklusive „Louie the Lobster“.

WATCH NOW: @fox5ny: ‚Louie‘ lobster, 132 yrs old, pardoned & released by @HempsteadTown #NationalLobsterMonth https://t.co/9Wgbq3fex5

— Anthony J. Santino (@AnthonyJSantino) 16. Juni 2017

„National Lobster Week“ als Gnadenwoche
Wie die „New York Post“ berichtet, schlug Yamali 2016 von einem anonymen Bieter bereits eine stattliche Summe für seinen Riesenhummer aus. 1.000 US-Dollar wollte dieser für Louie auf den Tisch legen. Butch Yamali lehnte jedoch ab und gab seinen „Star“ nicht aus der Hand. Mitglieder des Stadtrates wurden vom gnädigen Gastronom stattdessen eingeladen, der offiziellen „Begnadigungszeremonie“ beizuwohnen. Er lud nach sogar Mitglieder des Stadtrates zur offiziellen Begnadigungszeremonie. Die Entourage fuhr mit einem kleinen Fischerboot auf den offen Atlantik hinaus und entließ Louie der Freiheit. „Es ist schön und traurig zugleich“, sagte Yamali gegenüber der New York Post – danach sagte der Gastronoml leise „Servus“. Butch Yamali veranstaltet regelmäßig die „National Lobster Week“ (deutsch: landesweite Hummer-Woche), in der er eines seiner Schalentiere aus dem Aquarium begnadigt und freilässt. (HNA.de / Bild.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gesicht aus Eiern und Speck in Pfanne
Foodtrends aus Big Apple
Foodtrends aus Big Apple

Frühstück bei Tiffany: Der neue Umsatzbringer in New Yorks Gastro

In der Stadt, „die niemals schläft“, kommen und gehen neue Gastronomie-Betriebe in einer weltweit einzigartigen Dynamik. Wer es als Gastronom in New Yorks hart umkämpfter Welt der Speisen schaffen will, braucht „Eier“ und das am besten mit Frühstücksspeck.
Frau begutachtet Lebensmittel mit Lupe
Was steckt dahinter?
Was steckt dahinter?

Verzicht auf Gluten: Ist der Hype gesundheitsschädlich?

Viele gesundheits- und figurbewusste Menschen verzichten auch ohne Darmbeschwerden vorsichtshalber auf Gluten. Möglicherweise kann dies aber sogar Nachteile bringen. 
Le Big TamTam
Comeback
Comeback

Le big TamTam ist zurück!

Das Herzstück des Hamburger Hanseviertels schlägt wieder: Nach nur einem Monat der überraschenden Schließung hat das Le big TamTam wieder eröffnet – mit neuem Betreiber und frischem Konzept.
Le big TamTam
Neustart geplant
Neustart geplant

Le big TamTam ist vorerst gescheitert

Mit einem großen Paukenschlag hatte das Le Big TamTam im vergangenen Jahr noch eröffnet. Doch nun stellt der Food-Markt im Hamburger Hanseviertel den Betrieb bereits wieder ein – zumindest vorerst.
Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
James Ardinast, Vorstand Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Daniela Hammerschmidt, Kommunikation Die Kooperative e. V., Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Unterstützer Eduard M. Singer, Leiter Stabstelle Stadtmarketing, Kirsten Allendorf, Projektleiterin Umweltlernen in Frankfurt e. V. für Klimagourmet, und Maike Thalmeier, Mitgründerin Kommunikationsstudio Ubermut
Event
Event

Foodtura Festival startet mit 50 Highlights und Gastro Con für die Gastronomie

Food, Urbanität und Nachhaltigkeit – diese Themen stehen im Mittelpunkt des Foodtura Festivals. Über zwei Wochen hinweg erwarten die Besucher rund 50 Veranstaltungen. Hinzukommen zahlreiche Specials für die Gastronomie. Ein Highlight ist die Gastro Con, die Fachleuten wertvolle Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bietet.
Ein exklusiver Guide mit den besten und vielfältigsten Restaurants in Genf
Gourmet
Gourmet

Genf-Food-Guide von Gastro-Experte Ripari

Die kulinarische Vielfalt Genfs hat Food-Journalist Sebastian Ripari in einem kleinen Buch zusammengefasst. Der Einheimische hat das gastronomische Angebot der Calvin-Stadt entdeckt, getestet, beschrieben und mit viel Bildmaterial aufbereitet.
Sina Gritzuhn, Renate Künat, Volker Dümmel, Jochen Vogel, Christoph Langness
Treffpunkt
Treffpunkt

Erfolgreiches Food Innovation Camp in Hamburg

Das nunmehr sechste Camp bot wieder eine große Plattform zum Netzwerken und Feiern. Dieses Mal fanden sich 150 Start-ups ein, um sich über relevante Branchenthemen auszutauschen. Gleichzeitig bereiteten bekannte Spitzenköche Leckeres zu.