Auszeichnungen

Gault Millau 2017: Das sind die Gewinner!

Andreas Krolik in Küche
Andreas Krolik ist im Gault Millau Koch des Jahres 2017 © dpa
Gastronom des Jahres ist der Dresdner Sternekoch Stefan Hermann, Koch des Jahres der „Aromenjongleur“ Andreas Krolik.
Montag, 14.11.2016, 18:10 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Der französische Restaurantführer „Gault&Millau“ hat den Dresdner Sternekoch Stefan Hermann zum „Gastronom des Jahres 2017“ gekürt. Er habe „mit besonderer Kreativität und unternehmerischem Mut in und um Dresden ein Gastro-Imperium mit mittlerweile sechs Outlets“ aufgebaut – vom Gourmet-Restaurant bis zum Boutique-Hotel, lobten die Kritiker.

Koch des Jahres: Andreas Krolik
Küchenchef Andreas Krolik vom Frankfurter Restaurant „Lafleur“ ist beim Gault&Millau zum Koch des Jahres gekürt worden. „Er bietet jedem Gast das Optimum an Geschmack und profiliert sich dabei nicht nur als feinfühliger Aromenjongleur, sondern auch als einer der besten Gemüseköche Deutschlands“, hieß es am Montag zur Begründung.

Der 42-jährige Krolik erreichte in der Bewertung der Restaurantkritiker von Gault Millau 18 von 20 möglichen Punkten. 2015 war die prestigeträchtige Auszeichnung an den Leipziger Küchenchef Peter Maria Schnurr gegangen.

Traumbewertung für fünf deutsche Küchenchefs
In der Spitzengruppe der deutschen Köche gibt es im Gault Millau 2017 keine Veränderungen. Fünf Küchenchefs werden wie im Vorjahr mit 19,5 Punkten bewertet:

  • Christian Jürgens von der „Überfahrt“ am Tegernsee,
  • Klaus Erfort vom „GästeHaus“ in Saarbrücken,
  • Harald Wohlfahrt von der „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn,
  • Joachim Wissler vom „Vendôme“ in Bergisch Gladbach sowie
  • Helmut Thieltges vom „Waldhotel Sonnora“ in Dreis in der Eifel.

Reduktion als Trend in deutschen Spitzenküchen
Insgesamt sehen die Restaurantkritiker in deutschen Spitzenküchen einen Trend zur „Reduktion auf das Wesentliche“, für die sich New Yorker Köche einsetzten. Auch immer mehr Köche hierzulande verzichteten etwa auf endlose Menüs oder Luxusprodukte. „Selbstbewusste Konzentration auf ein Hauptprodukt und zwei, drei Aromate, die es mit Spannung aufladen, heißt die neue Devise“, beschreibt die Deutschland-Ausgabe des Gourmetführers die Entwicklung.

Anspruchsvolle Bistrokonzepte, lässige Kleidung und regionale Produkte
Bei den Neueröffnungen in Deutschland dominierten anspruchsvolle Bistro-Konzepte, in dem beispielsweise die Bedienungen lässiger gekleidet seien und auch so aufträten. Zudem sieht der Gault Millau in der Spitzenküche einen Trend, kompromisslos auf regionale Produkte zu setzen. Der Gourmetführer kritisiert aber zugleich, dass Ideen und Rezepte weiterhin „gedankenlos“ kopiert würden.

Der Gault Millau urteilt nach dem französischen Schulnotensystem von 0 bis 20 Punkten. Er wurde 1969 von den Journalisten Henri Gault und Christian Millau gegründet, 1983 erschien erstmals eine deutsche Ausgabe.

Für viele Gastronomen endet mit der Preisverleihung das Zittern und Bangen, das sich in der Branche regelmäßig vor dem Erscheinen des Nachschlagewerks einstellt (dpa/ph).

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Vier Mitarbeiter von L’Osteria lachen in die Kamera
Interview
Anzeige
Interview

L’Osteria unter Europas Top-Arbeitgebern 2025

Moritz Ilgauds, Head of Recruiting & Employer Branding, spricht im exklusiven HOGAPAGE-Interview über Werte, Kultur und Strategien, mit denen L’Osteria Mitarbeiter begeistert und langfristig bindet.
Teresa Rodrigues
Auszeichnung
Auszeichnung

„Goldener Staubwedel 2025“ verliehen

Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement im Housekeeping: Bereits seit mehreren Jahren werden besonders hervorstechende Housekeeping-Fachkräfte mit dem „Goldene Staubwedel“ geehrt. Dieses Jahr konnte eine Executive Housekeeperin des Ameron Luzern Hotel Flora
Hotel Sacher Wien feiert The World's 50 Best Hotels 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotel Sacher Wien feiert Platzierung in den „The World’s 50 Best Hotels 2025“

Das familiengeführte Haus wurde im globalen Ranking der „The World’s 50 Best Hotels 2025“ aufgenommen. Als einziges Hotel in der DACH-Region zählt es nun offiziell zu den weltweit besten Hotels, eine der höchsten internationalen Auszeichnungen der Hotellerie. 
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
Urkundenübergabe v.l.n.r.: Sarah Reinhardt, Bernd Schrade, Bernd Schrade, Konstanze Schrade und Bürgermeister Klemens Betz
Siegel
Siegel

Gasthof zum Lamm bleibt Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Der Gasthof in Gomadingen wurde erneut mit dem deutschlandweit anerkannten Qualitätssiegel ausgezeichnet. Damit zählt das Haus weiterhin zu den besonders wanderfreundlichen Betrieben der Schwäbischen Alb.
Mann im Rollstuhl an der Hotelrezeption
Preisverleihung
Preisverleihung

„Die 101 besten Hotels Schweiz“ führen neue Kategorie für barrierefreie Hotels ein

Ein Novum im gesamten DACH-Raum: Erstmals werden 2026 im Rahmen des Rankings „Die 101 besten Hotels Schweiz“ auch die besten barrierefreien Hotels ausgezeichnet. Dafür wurde nun eine neue Kategorie geschaffen. 
Franz-Josef Unterlechner
Wettbewerb
Wettbewerb

Erstmals gewinnt ein Deutscher den „Chef Balfegó“

Am 27. Oktober 2025 traten elf Ausnahmetalente gegeneinander an, um ihre kreativen und handwerklichen Fähigkeiten bei der Kreation außergewöhnlicher Gerichte auf Basis von Rotem Thunfisch zu messen. Zum ersten Mal setzte sich dabei ein Deutscher gegen Konkurrenten aus ganz Europa durch.
Gewinner der Independent Hotel Show Awards 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Independent Hotel Show Awards 2025 verliehen

Emotionaler Höhepunkt bei der diesjährigen Independent Hotel Show Munich (IHM): Bereits zum zweiten Mal hat die Messe ihre Tore in Deutschland geöffnet. Am ersten Abend wurden besondere Leistungen in der unabhängigen Hotellerie gewürdigt. Das sind die Ausgezeichneten.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.