Spitzengastronomie

Nach Vergiftungstod: Sternerestaurant eröffnet wieder

Ein Tisch mit Pilzen und einer Flasche Wein
Das Sternerestaurant „Riff“ im spanischen Valencia hatte wegen eines Vergiftungsvorfalls geschlossen. Warum es nun wieder öffnet. (© Denis Vyalov/Fotolia)
Nach einem Besuch des“Riff“ in Valencia war eine Frau gestorben und 30 weitere Gäste erlitten Vergiftungen, offensichtlich wegen chinesischer Pilze. Nach der Schließung des Lokals soll es nun wieder öffnen.
Freitag, 15.03.2019, 11:08 Uhr, Autor: Thomas Hack

Das Sternerestaurant „Riff“ im spanischen Valencia sorgte vor einigen Wochen für erschreckende Schlagzeilen: Nachdem rund 30 Gäste nach dem Essen Vergiftungserscheinungen gezeigt haben und die erste Frau an den Folgen des Essens starb, ist der tragische Fall vor einem spanischen Gericht gelandet. Das 46-jährige Todesopfer war gemeinsam mit Kind und Ehegatten im „Riff“ speisen, als sich – wie bei der restlichen Familie – bereits die ersten Vergiftungssymptome zeigten. Doch während sich bei allen anderen Gästen meist „nur“ Übelkeit gezeigt hätte, hat die Dame den Restaurantbesuch nicht überlebt. Was zunächst mit Durchfall und Erbrechen begonnen hatte, endete einen Tag später mit dem Tod. Wie n-tv nun berichtet, hat der deutsche Spitzenkoch Bernd Knöller jetzt beschlossen, das „Riff“ wieder zu eröffnen…

Chinesische Pilze als Ursache?
„Wir eröffnen jetzt wieder, weil ich sicher bin, dass das Restaurant zur Wiedereröffnung in der Lage ist und höchste Sicherheit gewährleisten kann“, soll der Küchenchef zu seinen aktuellen Plänen getwittert haben. Zudem seien zwei Überprüfungen des Lokals seitens der Behörden zu positiven Ergebnissen gelangt. „Das Gesundheitsamt hat uns von der ersten Inspektion an stets versichert, dass es keinen Grund dafür gibt, das Restaurant geschlossen zu halten“, habe Knöller dem Bericht zufolge verlauten lassen. Obwohl die Ursache dieser Massenvergiftung noch nicht vollständig geklärt ist, wird derzeitig ein Auge auf die damals verarbeiteten Pilze geworfen. Diese seien als spanische Produkte deklariert gewesen, seien aber in Wahrheit aus China angeliefert worden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Franziska Giffey, Wirtschaftssenatorin von Berlin.
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Giffey für verlängerte Steuerermäßigung für Speisen im Restaurant

Während der Corona-Pandemie wurde der Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Doch dies gilt nur noch bis Ende 2023. Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sieht das kritisch. 
Ein geschlossenes Restaurant
Kritik
Kritik

Dehoga fordert „radikalen Strategiewechsel“

Aus der Branche mehrt sich die Kritik an den Lockdown-Maßnahmen von Bund und Ländern. Die Forderung nach einem Strategiewechsel wird zunehmend lauter.
Eine leere Bar
Lockdown
Lockdown

MV-Gastgewerbe fordert Ende der Zwangsschließungen

In Mecklenburg-Vorpommern haben dieser Tage Vertreter des Gastgewerbes und der Eventbranche für das Ende der Zwangsschließungen demonstriert. Weitere Proteste sollen folgen.
Gereon Haumann
Statement
Statement

Dehoga: „Coronahilfen nicht länger blockieren!“

Nach dem Auszahlungsstopp wegen Betrugsfällen fordert der Dehoga Rheinland-Pfalz Finanzminister Scholz auf, die Auszahlung aller Corona-Hilfen über die Finanzämter nicht länger zu blockieren
Daniel Günther
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein

Günther macht Hoffnung auf Außengastronomie

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther gibt den Gastronomen wieder neue Hoffnung. Da er die Gastronomie als sicher betrachtet, könnte diese in seinem Bundesland bald wieder öffnen.
ein Corona-Hilfspaket
Corona-Unterstützung
Corona-Unterstützung

Berlin beschließt 500-Millionen-Hilfsprogramm

Der Berliner Senat hat beschlossen, ein weiteres großes Hilfsprogramm für Betriebe zu schnüren, die von der Corona-Krise ganz besonders betroffen sind.
Ein leeres Lokal
Lockdown
Lockdown

Tourismusbranche nach Bund-Länder-Gipfel enttäuscht

Nach den Bund-Länder-Beratungen zeigen sich Vertreter der Tourismusbranche enttäuscht. Der erhoffte Neustart der Reisewirtschaft zu Ostern steht nun immer noch infrage.