Personalmangel

Prominente Unterstützung am Hotdog-Stand

Musiker Henning Wehland
Der Musiker Henning Wehland half am Mittwoch beim Münsterer Hotdog-Stand in der Bolandsgasse aus. (Foto: picture alliance/dpa | Guido Kirchner)
Wegen Personalmangels hatte die Inhaberin Jutta Morthorst ihren Hotdog-Stand in der Bolandsgasse in Münster schließen müssen. Doch ein prominenter Fan leistete in besonderer Weise Unterstützung.
Donnerstag, 16.06.2022, 13:02 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Fachkräftemangel ist auch am Hotdog-Stand zu spüren. Wegen Personalmangels hatte die Inhaberin Jutta Morthorst ihren stadtbekannten Stand in der Innenstadt zwischenzeitig schließen müssen. „Das habe ich in unseren 30 Geschäftsjahren noch nicht erlebt“, sagte Jutta Morthorst den „Westfälischen Nachrichten“.

Ein großer Fan

Doch (prominente) Hilfe ließ nicht lange auf sich warten. Henning Wehland, Mitbegründer der Band H-Blockx, meldete sich und stellte sich am Mittwoch selbst hinter den Verkaufstresen. Der 50-Jährige zeigte sich über die Schließung schockiert und entpuppte sich als großer Fan des Münsterer Hotdog-Stands. Seit mehr als 30 Jahren habe er weltweit nach einem vergleichbaren Produkt gesucht – vergeblich. Deshalb habe er sich gemeldet, um hinter dem Verkaufstresen zu helfen.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Julian Leitner, Gründer von Smart Host (Foto: © Smart Host)
Smart Host
Smart Host

Personalmangel: Unterstützung für die Hotellerie

Das Technologieunternehmen Smart Host stellt ab sofort einen Kampagnen-Assistenten kostenfrei zur Verfügung. Damit will es die Hotelbranche entlasten und Hoteliers im Hinblick auf den akuten Personalmangel unterstützen.
Christian Henzler und Felix Schonarth
Personalmangel
Personalmangel

„HR Connect 23“ zeigt, wie Human Resources Management zukunftsfähig wird

Miteinander vernetzen und voneinander lernen: Angesichts der Transformation der Arbeitswelt und des sich zuspitzenden Arbeitskräftemangels in vielen Branchen, so z. B. auch im Gastgewerbe, avanciert das Human Resources Management zu einer Schlüsselfunktion in der Unternehmensführung. Wie es zukunftsfähig aussehen kann, darum geht es beim Barcamp „HR Connect 23“.
Kellnerin schaut auf Tablet
Umfrage
Umfrage

Personalmangel in der Gastronomie: Digitalisierung als Lösung?

Der Mangel an Fachkräften stellt die Gastronomiebranche derzeit vor große Herausforderungen. Doch könnte die fortschreitende Digitalisierung die wachsende Unzufriedenheit und den Personalmangel in der Gastronomiebranche lindern? 
Kellnerin bringt Speisen an den Tisch
Studie
Studie

Fachkräftemangel im Gastgewerbe noch nicht überwunden

Der Fachkräftemangel in Hotels, Restaurants und Gaststätten hält weiterhin an. Das zeigt eine aktuelle Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Doch es gibt Hoffnung. 
Christian Schmidt
Interview
Interview

Christian Schmidt: „Unkonventionelles Denken ist der Schlüssel zum Erfolg“

Christian Schmidt entspricht nicht dem Klischee eines Hoteldirektors. Statt den üblichen Weg zu gehen, setzt er auf unkonventionelles Denken. Im Interview spricht der Hoteldirektor des Holiday Inn Lübeck über seine Wege zu einem zufriedenen Team und das Geheimnis seines Erfolges.
Nancy Faeser
Personalmangel
Personalmangel

Nancy Faeser will die Einwanderung von ausländischen Arbeitskräften beschleunigen

Um dem derzeitigen Fachkräftemangel entgegenzuwirken, will Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die Einwanderung von ausländischen Arbeitskräften nach Deutschland beschleunigen. Wie das gelingen soll, verriet sie nach einem Besuch im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten in Brandenburg/Havel.
Kellner nimmt Bestellung von Gästen auf
Personalmangel
Personalmangel

Dehoga hat trotz Personalengpässen Hoffnung

Fachpersonal fehlt an allen Enden: Viele Gastronomiebetriebe müssen aufgrund des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften ihr Speiseangebot einschränken und sogar Ruhetage einlegen. Der Hotel- und Gaststättenverband hat aber noch Hoffnung.
Arbeitsminister Hubertus Heil
Personalmangel
Personalmangel

Bundesrat billigt Fachkräfteeinwanderungsgesetz

In vielen Branchen fehlt es derzeit an Fachkräften – so auch im Gastgewerbe. Erleichterung soll nun das reformierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz der Ampel-Koalition bringen. Dieses hat nun auch den Bundesrat passiert.
Gäste bestellen via Tablet am Tisch mit dem Kellner
Umfrage
Umfrage

Stimmen aus der Branche: Wie geht das Gastgewerbe mit dem Personalmangel um?

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen, mit denen das Gastgewerbe aktuell konfrontiert ist. Doch wie kann dem Personalmangel begegnet werden? Fünf Unternehmen teilen ihre Expertise mit der Branche.