Wachstum

Offizieller Markteintritt von Zenchef

Zenchef ist eine Restauranttechnologie-Plattform. (Foto: © Chantal Arnts)
Zenchef ist eine Restauranttechnologie-Plattform, die es Restaurants ermöglicht will, ihren Service zu optimieren. (Foto: © Chantal Arnts)
Die europäische Restauranttechnologie-Plattform verkündet den offiziellen Launch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen will künftig in der Region die Widerstandsfähigkeit der Gastronomiebranche stärken.
Mittwoch, 13.03.2024, 12:51 Uhr, Autor:Christine Hintersdorf

Die renommierte europäische Restauranttechnologie-Plattform Zenchef verkündet den Markteintritt in DACH. 

„Bei Buchungen über unsere Plattform haben unsere Partner-Restaurants die vollständige Kontrolle über alle Gästedaten. Zudem steht unseren DACH-Kunden ab sofort ein lokales Team vor Ort zur Verfügung, welches über ganz Deutschland sowie Wien in Österreich verteilt ist“, so Xavier Zeitoun, CEO von Zenchef,

Zenchef stärkt Marktposition in Europa 

Mit strategischen Akquisitionen von Plattformen wie zuletzt Formitable, Resengo und Tablebooker erweitert das Unternehmen stetig sein Portfolio um eine Vielzahl von Restaurants und stärkt seine Position im europäischen Markt im Bereich Restauranttechnologie. Über 19.000 Restaurants in ganz Europa setzen auf Zenchef. 

In Deutschland werden jeden Monat über 140.000 Buchungen in Restaurants vorgenommen. 65 Prozent der Michelin-Allstar-Restaurants und alle Green-Star-Restaurants in Berlin sind auf Zenchef zu finden. Darunter Kunden wie Nobelhart & Schmutzig, Victor’s Fine Dining by Christian Bau, Tohru in der Schreiberei und Remi. 

„Wir sind sicher, dass der Launch der Plattform in Deutschland zur Erholung der Branche beitragen wird. Unsere technischen Lösungen reduzieren No-Shows, steigern das Reservierungsvolumen und bieten Restaurants mehr Visibilität“, erklärt Lion Ziper, Sales Director DACH bei Zenchef. So würde die App beispielsweise Gästen auf der Warteliste eine Push-Nachricht senden, wenn Last-Minute ein Tisch frei wird.

(Zenchef/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Mann und Frau im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Wie sich Restaurantbesuche am Valentinstag verändern

Der Valentinstag ist längst nicht mehr nur für Paare reserviert. Immer mehr Singles nutzen den 14. Februar als Anlass für erste Dates und Gruppen für gemeinsame Restaurantbesuche. 
Anstoß mit Wasser im Glas
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Dry January“ als Umsatzchance: So profitieren Gastronomen vom Alkoholfrei-Trend

Im Januar entsagen immer mehr Menschen zu Jahresbeginn bewusst dem Alkohol. Doch gerade der „Dry January“ kann eine sprudelnde Geschäftschance für Restaurants bieten. Inwiefern Gastronomen von diesem Trend auch langfristig profitieren können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Kellner bringt Essen an den Tisch
Gegen das Dorfgasthofsterben
Gegen das Dorfgasthofsterben

Verein schlägt Wirtshausprämie zur Förderung von Gaststätten vor

Übernahmen oder Neueröffnungen von Gastronomiebetrieben werden in Niederösterreich mit einer Wirtshausprämie gefördert. Könnten mit einer solchen Finanzspritze auch in Bayern Dorfgasthöfe gerettet werden?
Eugen Block
Pilotprojekt
Pilotprojekt

Block House senkt Preise

Inflation, Mehrwertsteuererhöhung und Personalknappheit – in Zeiten wie diesen erhöhen viele Gastro-Betriebe ihre Preise. Block House geht nun aber einen anderen, mutigen Weg und hat angekündigt, die Preise in seinen Restaurants zu senken. 
Netflix
Netflix House
Netflix House

Netflix plant Restaurants mit Gerichten aus Serien

Vom Bildschirm auf den Teller: Der Streaming-Anbieter Netflix plant, die Grenzen des digitalen Bildschirms zu überschreiten und das „Netflix House“ zu lancieren. An diesem Erlebnis-Standort können Fans nicht nur Fanartikel erwerben, sondern auch Gerichte genießen, die von ihren Lieblingsserien inspiriert sind. 
Alexander Freund
Wiederbelebung
Wiederbelebung

Alexander Freund haucht Pressecafé am Alexanderplatz neues Leben ein

Berlin ist eine geschichtsreiche Metropole. Wie man die Historie für die Gastronomie nutzt, weiß Alexander Freund. Nach den Erfolgen mit seinen bisherigen Locations startet der Berliner nun ein neues Projekt: die Wiederbelebung des zweistöckigen Pressecafés am Alexanderplatz.