Digitalisierung

In Sölden vertraut man dem smarten Concierge

Das Hotel „The Secret Sölden“ bereitet sich auf die Wintersaison vor.
44 Suiten im Hotel „The Secret Sölden“ verfügen jetzt über einen digitalen Sprachassistenten. (Foto: © THE SECRET Sölden/Dominik Rossner)
Sie ist witzig, smart und schlagfertig. Alexa scheint auf alles eine passende Antwort zu haben. Im „The Secret Sölden“ hat man sie deshalb auch als feste Mitarbeiterin eingestellt. Wie macht sich der digitale Concierge?
Mittwoch, 23.11.2022, 10:06 Uhr, Autor:Thiemo Welf-Hagen Wacker

Pünktlich zum Start in die Wintersaison am 8. Dezember 2022 hat das Hotel in Sölden alle 44 Suiten mit einem intelligenten Sprachassistenten ausgestattet. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Speed U Up wurde erstmals in Österreich ein sogenannter Skill für das Hotel programmiert.

„Der innovative Sprachassistent fügt sich perfekt ein und schafft noch mehr Flexibilität für die Gäste“, erklärt General Manager Rene Steinhausen.

Aber wie funktioniert der Skill?

Dabei handelt es sich um eine sprachaktivierte App, die das Alexa-fähige Gerät um zusätzliche Funktionen ergänzt. Dank diesem können die Gäste den interaktiven Lautsprecher nicht nur als Radio, Wecker, Timer sowie für Nachrichten und Wettervorhersagen nutzen, sondern auch verschiedene Informationen rund um das Resort wie Einkaufsmöglichkeiten und Ausflugstipps abrufen.

Ebenfalls möglich sind Tischreservierungen im hoteleigenen Restaurant „La’Liv“ oder für die Skybar „The Vue“, die Anfrage eines Late-Check-Out, das Buchen einer Massage oder eines Taxis. Es werden aber auch interessante Fakten rund um Sölden, das Ötztal und den Dreh des James-Bond-Films Spectre ganz in der Nähe des Resorts zum Besten gegeben.

Spannend wird es, wenn die Gäste Alexa bitten, ein Geheimnis zu verraten. Auch der nächste Aufenthalt kann direkt angefragt werden.

Für eine verbesserte Kommunikation

„Wir sind überzeugt davon, dass wir durch den Einsatz der Voice-Technologie die Tourismusbranche grundlegend verändern werden“, so Sarah Huber, Leiterin Unternehmenskommunikation von Speed U Up.

Die Bedienung des Sprachassistenten ist kinderleicht und wird beim Check-In erläutert. Sämtliche Anfragen und Wünsche wie beispielsweise die Bitte um ein weiteres Kopfkissen erreichen das Team per Push-Nachricht auf dem Smartphone und können umgehend bearbeitet werden. Auch für die Mitarbeiter gibt es spezielle Funktionen, damit unter anderem die Kommunikation zwischen Reinigungspersonal und Empfang noch schneller erfolgt.

(The Secret Sölden/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Self-Check-In-Terminal im Frankfurter Flemings Express Hotel
Digitalisierung
Digitalisierung

Im Flemings Express Hotel Frankfurt checken Gäste selbst ein

Vorreiterrolle bei der Digitalisierung: Ab sofort bietet das Flemings Express Hotel Frankfurt als erstes Haus der familiengeführten Hotelgruppe ausschließlich den Self-Check-In an. Weitere Häuser sollen folgen.
BellaBot im Restaurant der Stoos Lodge
Hotelkonzept
Hotelkonzept

Alles „anderscht“ in der neuen Stoos Lodge „New Generation“

„Anderscht!“ – So lautet das junge Hotelkonzept der neuen Stoos Lodge „New Generation“. Auf 1.300 Metern Höhe – inmitten der Schweizer Bergwelt gelegen – bietet das Hotel nicht nur ein Zuhause für Groß und Klein, Familie oder Business. Es vereint auch Tradition mit der Zukunft.
QR-Code scannen
Digitales Bestellsystem
Digitales Bestellsystem

Digitalisierung entlastet Personal

Das Hotel Berlins KroneLamm in Zavelstein sowie das Schwitzer’s Hotel am Park in Waldbronn setzen auf ein digitales Bestellsystem. Dieses optimiert nicht nur das Gästeerlebnis.
Markus Tauss
Personalie
Personalie

Hotel Eden Roc, Ascona bald unter neuer Führung

Ab dem 1. Juni 2025 übernimmt Markus Tauss die Direktion des frisch renovierten und mehrfach prämierten Hauses am Ufer des Lago Maggiore. Es ist nicht das erste Mal, dass der erfahrene Hotelier für die Tschuggen Collection arbeitet. 
Tim Arnold und Marius Mühlbauer
Personalie
Personalie

Neues Küchenchef-Team im Europäischen Hof Heidelberg

Seit dem 1. Februar 2025 übernehmen Tim Arnold und Marius Mühlbauer gemeinsam die Leitung der Küche des Traditionshauses. Sie folgen damit auf Daniel Stelling, der das kulinarische Niveau des Hauses in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt hat. 
Milos Colovic
Personalie
Personalie

Neuer Hoteldirektor für das Parkhotel Egerner Höfe

Milos Colovic heißt der neue Hoteldirektor des Parkhotel Egerner Höfe. Er wird am 1. Februar 2025 seinen Dienst in dem Wellness-Boutiquehotel in Rottach-Egern am Tegernsee antreten.
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen. 
Yumiseidi Ramos Rodriguez und Jana Ühlein
Personalie
Personalie

Neue Doppelspitze für das Event-Segment im Seehotel Niedernberg

Das Seehotel Niedernberg setzt mit einer neuen Doppelspitze auf die Stärkung seines Event-Segments. Yumiseidi Ramos Rodriguez und Jana Ühlein übernehmen gemeinsam die Verantwortung für die Weiterentwicklung von Veranstaltungen und Tagungen im Hotel.
Patrick Mirbach
Personalie
Personalie

The Lux Collective hat einen neuen Sales & Marketing Manager

Seit dem 1. Oktober 2024 ist Patrick Mirbach neuer Sales & Marketing Manager für The Lux Collective. Als solcher verantwortet er in Zukunft die Märkte Deutschland, Österreich, die Schweiz, Osteuropa und das Baltikum.