Gästeservice
Anzeige

Kommunikation am Puls der Zeit: Wie die Hotellerie mit Gästeerwartungen Schritt hält

Frau steht an der Rezeption vor einem Roboter
Mit einer modernen Kommunikationslösung können Hotels sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. (Foto: © Vodia)
Die Ansprüche moderner Hotelgäste steigen – und mit ihnen die Anforderungen an eine zeitgemäße Kommunikation. Um im Wettbewerb um Komfort, Effizienz und Servicequalität zu bestehen, ist der Einsatz moderner Kommunikationssysteme daher unerlässlich. Mit einer modernen und effizienten Lösung können sich Hotels entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen.
Montag, 21.07.2025, 16:08 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Gäste sind heutzutage bereit, für exklusive Erlebnisse auch mehr Geld auszugeben – und stellen zugleich hohe Ansprüche an Service und Qualität. Dabei gehört vor allem in der gehobenen Hotellerie ein Zimmertelefon zur absoluten Basisausstattung. 

Doch mit einer modernen Kommunikationslösung können die Unterkünfte bei ihren Gästen punkten und sich einen Wettbewerbsvorteil erarbeiten, berichtet Dr. Christian Stredicke, CEO von Vodia. Das Unternehmen entwickelt individuelle Lösungen, um Kommunikationssysteme in Hotels anzupassen.

Dr. Christian Stredicke
Christian Stredicke ist CEO von Vodia. (Foto: © Vodia)

„Moderne Technologie gehört heute zum Anspruch der Gäste. Sie nutzen diese für ihre Kommunikation im Alltag und wünschen sich das auch für ihre Unterkunft“, erklärt Stredicke. Für Gäste vergrößere sich dadurch der Komfort, während der Betrieb von einfacheren und automatisierten Abläufen profitieren.

„Wir haben in den letzten Jahren den Trend beobachtet, dass sich immer mehr Hotels im Zuge von Renovierungen auch eine smarte Lösung für ihre Kommunikationstechnologie wünschen“, berichtet Stredicke. Doch diese Umstellung bringt unterschiedliche Herausforderungen mit sich: „Entscheider in der Hotellerie sollten zunächst definieren, welche Veränderungen sie mit dem Einsatz der neuen Technologie erreichen wollen“, erklärt der CEO.

Der Einsatz von VoIP-Technologie sei inzwischen Standard. Durch den gezielten Einsatz von KI können Prozesse automatisiert werden. Dabei ist es wichtig zu verstehen, wo Gesprächsinhalte genau verarbeitet werden. Die Integration in bereits bestehende Systeme vereinfacht die Lösungen zudem für alle Beteiligten.

Stredicke erklärt, wie die richtige Verwendung von Kommunikationstechnologie zusammen mit KI sowohl die Effizienz steigern als auch das Gästeerlebnis verbessern kann.

VoIP als Hebel für Gästezufriedenheit

Viele Hotels wechseln im Zuge einer Renovierung ihrer Räumlichkeiten von herkömmlicher Telefonie zu VoIP-Lösungen und cloud-basierten Systemen. Damit entwickeln sich viele Hotels von den sogenannten On Premises Lösungen hin zur Cloud-Telefonie, die auf externen Servern betrieben wird. Der Grund liegt laut Stredicke vor allem in der Effizienz: „Ziel vieler Hotels ist es, ihren Gästen moderne Standards zu bieten – bei gleichzeitig wachsendem Fokus auf Kosteneffizienz.“ Doch um welche Funktionen geht es dabei genau?

„VoIP-Systeme ermöglichen die Automatisierung verschiedener Dinge: Von einer Rufumleitung über automatische Sprachansagen bis hin zu einer Zimmertüröffnung“, erklärt Stredicke. Diese Prozesse durch VoIP zu automatisieren, spart den Mitarbeitern vor allem Zeit und Aufwand.

Durch den Einsatz von VoIP zusammen mit Cloud-Technologie und KI können Hotels ihre Effizienz steigern und gleichzeitig Kosten senken. So kann etwa ein KI-gestützter Telefonassistent eingehende Anrufe von Gästen automatisch entgegennehmen. Das verhindert, dass Anfragen verloren gehen und entlastet gleichzeitig das Hotelpersonal bei der Bearbeitung von Serviceanfragen. Cloudbasierte Property Management Systeme (PMS) ermöglichen zudem Buchungsplattformen in bestehende Systeme zu integrieren, um Reservierungen und Check-Ins zu erleichtern. 

Die Umstellung der alten Systeme auf moderne VoIP-Telefone dauert laut Stredicke nur wenige Tage. Neue Abläufe werden anschließend in der Regel schnell zur Gewohnheit, erklärt der Vodia-Geschäftsführer: „Gespräche können ähnlich wie bei einem Mobiltelefon geführt werden. Spezielle Codes vor der eigentlichen Nummer und Leitungen sind Vergangenheit.“

Das Feedback, das Vodia von Unternehmen erhält, in denen moderne Kommunikationslösungen bereits eingesetzt werden, erklärt Stredicke so: „Einmal umgestellt, können sich viele kein altes System mehr vorstellen.“

Fokus auf Innovation und Sicherheit

Um Urlaubern und Business-Reisenden moderne Lösungen zur Verfügung zu stellen, braucht es nicht unbedingt zusätzliche Endgeräte wie Tablets in Hotelzimmern. „Gäste sind bei der Interaktion mit Hotelservices Apps von ihren Mobiltelefonen gewohnt“, erklärt der Geschäftsführer.

Durch moderne Angebote können Hotels für Gäste einen Mehrwert schaffen. „Klassische Gästemappen können z. B. durch digitale Lösungen wie eine App ersetzt werden“, erklärt Stredicke.

Vodia hat dieses Gästefeedback zum Anlass genommen und die Kommunikationslösung des Unternehmens in eine App integriert, die sowohl an festinstallierten Geräten in Hotelzimmern genutzt werden kann als auch auf dem mobilen Endgerät der Gäste. So lassen sich neben Check-in und Check-out etwa auch die „Bitte-nicht-stören-Funktion“ aktivieren und das Licht sowie die Vorhänge in den Zimmern steuern. Zusätzlich dazu können sie über die App mit dem Hotelpersonal sprechen und externe Anrufe tätigen.

„Dies bietet dem Gast mehr Kontrolle und Komfort“, analysiert Stredicke und sieht darin auch wesentliche Vorteile für Hotels: „Zusätzliche, und teils mit großer Wahrscheinlichkeit in die Jahre gekommene, Hardware wie klassische Telefone können dadurch auf Dauer ersetzt werden.“

Mit der steigenden Abhängigkeit von digitaler Kommunikation wächst aber auch die Sorge, ob der Datenschutz ausreichend ist. „Deshalb ist es entscheidend, dass Anbieter von Telefonsystemen ihre Verschlüsselungsprotokolle verbessern und robuste Sicherheitsmaßnahmen einsetzen, um die Sicherheit sensibler Gastdaten zu gewährleisten“, stellt Stredicke fest und betont, dass Vodia die entsprechenden Maßnahmen getroffen hat.

Mann, der an der Rezeption vorbeiläuft
Vodia hat die Kommunikationslösung des Unternehmens in eine App integriert, die die Gäste auch auf ihren mobilen Endgeräten nutzen können. (Foto: © Vodia)

Integration in bestehende Systeme als Schlüssel zum Erfolg

Ein weiteres Ziel vieler Unterkünfte liegt in der Integration moderner Telefonanlagen in bereits bestehende Hotel Management Software. „Das ist technisch manchmal noch mit Herausforderungen verbunden, bietet aber verschiedene Vorteile“, berichtet Stredicke.

So können Aufgaben, wie Check-in und Check-out, Zimmerstatus-Updates und die Abrechnung automatisiert werden. „Für das Hotelpersonal bietet dies die Möglichkeit, dass die Zimmer als sauber und bereit für die Gäste übermittelt werden können“, beschreibt der CEO ein konkretes Fallbeispiel in der Hotellerie.

Der Einsatz von KI in den Telefonsystemen hilft, das Beantworten häufiger Gastanfragen, das Verwalten von Reservierungen und das Anbieten personalisierter Services zu automatisieren. „Als Beispiel: KI-gestützte Sprachassistenten in den Zimmern bieten den Gästen Zugriff auf Hoteldienstleistungen, wie Wellness-Behandlungen oder Tischreservierungen“, erklärt Stredicke und fährt fort: „Das führt zu mehr Komfort und Kontrolle für den Gast.“

Abschließend fasst der Vodia-Geschäftsführer noch einmal zusammen: „Um den Ansprüchen von Gästen auch in Zukunft gerecht zu werden, bedarf es einer Investition in moderne Kommunikationslösungen. Diese steigern nicht nur die Effizienz, sie schaffen zugleich die Grundlage für Kosteneinsparungen durch den Wegfall veralteter Technik.“

Über Vodia

Vodia wurde 2005 gegründet und ist ein international tätiger Anbieter von Cloud-basierten und VoIP-Telefonanlagen (IP-PBX). Das Unternehmen zählt zu den Technologieführern im Bereich moderner Kommunikationslösungen und bietet flexible, skalierbare Systeme für Branchen wie das Gesundheitswesen, die Hotellerie und den öffentlichen Sektor.

Durch die Kompatibilität mit Standard-SIP-Geräten und die nahtlose Integration mit Plattformen wie Microsoft Teams ermöglicht Vodia eine zukunftssichere und effiziente Unternehmenskommunikation. Das Unternehmen mit deutschen Wurzeln hat seinen Hauptsitz in den USA.  

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Maria Santoro, Partnership Manager bei Sihot (Foto: © Sihot)
Digitalisierung
Digitalisierung

Sihot und Duve kooperieren

Das Unternehmen für Hotelmanagement-Softwaresysteme erweitert das Angebot für Hoteliers mit der neuen Zusammenarbeit. Durch die automatisierte Synchronisierung der Reservierungsinformationen entsteht ein erheblicher Mehrwert. 
Daniel König
Guest Relation
Guest Relation

Erster Gentleman in Red im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München

Der Hahn im roten Korb: Seit mehr als einem Jahrzehnt wird jeder Gast bei den Kempinski Hotels von der sogenannten Lady in Red begrüßt. In der Bayerischen Landeshauptstadt steht den in auffälligem Rot gekleideten Gastgeberinnen nun erstmals ein Mann zur Seite.
Esplanade Hotel Berlin
Transformation
Transformation

Step Partners übernehmen Management des Esplanade Hotels Berlin

Step Partners verantworten künftig das Management des Berliner Esplanade Hotels. Geplant ist eine umfassende Renovierung des Hauses mit einem Investitionsvolumen von bis zu 40 Millionen Euro.
Reinigungsservice
Insolvenz
Insolvenz

BMC Hotelservice meldet Insolvenz

Trotz guter Auftragslage geriet der Hotel-Dienstleister BMC Hotelservice aus Freising in wirtschaftliche Schieflage. Jetzt hat das Unternehmen Insolvenz angemeldet – und ist damit kein Einzelfall. 
Tobias Baumann
Personalie
Personalie

Tobias Baumann übernimmt die Direktion im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Ein bekanntes Gesicht übernimmt das Steuer: Mit Tobias Baumann rückt ein langjähriger Weggefährte an die Spitze des oberbayerischen Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg. Der erfahrene Vertriebs- und Marketingstratege und bisherige stellvertretende Direktor kennt das Haus wie kaum ein anderer – und hat klare Pläne für die Zukunft. 
Zwei Hotelmitarbeiter schauen auf einen Computer an der Rezeption
Ratgeber
Ratgeber

Wie Hotels ihre IT-Sicherheit stärken können

Der jüngste IT-Sicherheitsvorfall bei einem Softwarepartner von Motel One hat in der Hotellerie für Aufsehen gesorgt – und verdeutlicht einmal mehr, dass selbst große und etablierte Hotelketten von IT-Sicherheitsrisiken betroffen sein können. Was Hotels zum Schutz tun können. 
Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark
Wachstum
Wachstum

Vorreiter AG übernimmt Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark

Der Hotelbetreiber und Consulting-Spezialist wächst weiter: Mit der Übernahme des Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark erweitert die Vorreiter AG ihr Portfolio. Damit ist sie zuversichtlich, ihre selbst gesteckten Ziele noch vor der geplanten Zeit erreichen zu können.
Conrad Hamburg
Bilanz
Bilanz

MHP Hotel übertrifft Rekordsommer des Vorjahres

Der Betreiber von Premium- und Luxushotels im deutschsprachigen Raum präsentiert ein starkes drittes Quartal 2025. Der Hotelumsatz stieg dabei sogar um 2 % gegenüber dem Rekordsommer des Vorjahres.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt über 1.500 Hotelzimmer in Deutschland

Die Hotelgruppe hat eine Vereinbarung zur Übernahme von acht gepachteten Hotels der Gorgeous Smiling Hotels (GSH) in Deutschland und Österreich unterzeichnet. Damit erweitert Premier Inn sein Portfolio um mehr als 1.500 Zimmer.