Erprobung

McDonald’s: Chatbot am Drive-thru

Ein McDonald’s im US Staat Pennsylvania von Außen
In den USA hat Mc Donald’s erfolgreich den Einsatz von KI erprobt. Jetzt überlegt das Unternehmen bis zum Ende des Jahres, wie es die Technik weiter einsetzen will. (Foto: © picture alliance /ZUMAPRESS.com/Paul Weaver)
In den USA hat der Systemgastronom erfolgreich getestet, inwieweit in Zukunft künstliche Intelligenz im Day-to-Day Geschäft eingesetzt werden kann. Der neue technische Ansatz wurde im Bereich der Bestellungsannahme erprobt. Das Unternehmen zeigt sich überaus zufrieden mit den Ergebnissen.
Montag, 17.06.2024, 09:59 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Noch meldet sich in der Autoschlange bei McDonald’s stets ein Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung. Bald könnte es ein Chatbot sein. Der US-Konzern sieht darin die Zukunft.

Mehr zum Thema

KI-Einsatz erfolgreich getestet

McDonald’s will Bestellungen in Restaurants mit der Zeit auch von KI annehmen lassen. Zwar wird ein Testlauf an mehr als 100 Standorten der Schnellrestaurant-Kette in den USA nach rund zwei Jahren beendet, wie die Fachpublikation Restaurant Business am Wochenende unter Berufung auf eine Mitteilung an die Lokale berichtete.

Der gemeinsam mit dem Computer-Konzern IBM erprobte Schritt sei aber nicht das Ende, machte McDonald’s deutlich. Nach den Testerfahrungen sei man überzeugt, „dass eine Lösung für Sprach-Bestellungen im Drive-thru ein Teil der Zukunft unserer Restaurants sein wird“, betonte das US-Unternehmen in einer Stellungnahme an Restaurant Business.

Nun sollen verschiedene Möglichkeiten geprüft werden, bis Jahresende will sich McDonald’s auf eine technische Lösung festlegen.

KI wird immer besser

Software mit Künstlicher Intelligenz wird immer besser darin, Unterhaltungen mit Menschen zu führen. Gerade für Bestellungen in manchen Restaurants bietet sich Spracherkennung an, da es ausreichen sollte, eine überschaubare Wortauswahl zu beherrschen. 

Sogenannte generative KI – wie sie etwa beim Chatbot ChatGPT zum Einsatz kommt – kann zudem Sätze auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen formulieren. 

McDonald’s schloss im Dezember auch eine auf die Nutzung generativer KI ausgerichtete Partnerschaft mit Google, wobei die Details des Deals zunächst unklar blieben.

Konkurrenz zieht nach

US-Konkurrenten wie die Fast-Food-Ketten Wendy’s und Carl’s Jr. experimentieren ebenfalls mit der automatisierten Annahme gesprochener Bestellungen.

Offen ist, wie schnell solche Lösungen außerhalb der USA angewendet werden könnten, da KI-Software meist zunächst für Englisch entwickelt wird.

(dpa/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nadine Dániel
Personalie
Personalie

Nadine Dániel verstärkt Stiftungsrat der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung

Seit 1987 setzt sich die McDonald’s Kinderhilfe für die Gesundheit und das Wohlergehen von Kindern in Deutschland ein. Die Vorständin für Finanzen von McDonald’s Deutschland will dies unterstützen und wurde nun in den Stiftungsrat berufen.
„Mit Mecces um die Welt“
Kampagne
Kampagne

McDonald’s Produkte aus aller Welt kommen nach Deutschland

Ein Sommer voller Geschmack: McDonald’s Deutschland lädt seine Gäste vom 17. Juli bis zum 30. September 2025 mit 22 Produkthighlights aus 17 verschiedenen Ländern zu einer kulinarischen Weltreise ein.
Roboterfinger berührt menschlichen Finger
Studie
Studie

Wie KI das europäische Gastgewerbe verändert

In der heutigen Hotelbranche ist die Diskussion rund um künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Doch wie ist der tatsächliche Stand der KI-Einführung in der Branche und welche Haupthindernisse behindern ihren Fortschritt?
Vertreter der Gen Z und Politiker des zweiten Burger Dialogs
Neue Impulse
Neue Impulse

McDonald’s „Burger Dialog“: Landwirtschaft trifft TikTok

Mit der Dialog-Formatreihe will McDonald’s Deutschland Politiker und die Generation Z an einem Tisch zusammenbringen. Der zweite „Burger Dialog“ hat gezeigt, wie der Wunsch der jungen Leute nach Nachhaltigkeit mit ihrem Konsumverhalten und der Landwirtschaft in Einklang gebracht werden kann.
Lucas Labbow und Julian Tomann auf der Bühne des upnxt-Festivals
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

KI in der Hotellerie: Chancen und Herausforderungen

Auf dem Upnxt Festival wurde die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Hotellerie intensiv diskutiert. Von der Unterstützung der Mitarbeiter bis zur Optimierung von Geschäftsprozessen: KI bietet viele Chancen, stellt die Hotellerie aber auch vor neue Herausforderungen.
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“ geht in die zweite Runde

Bereits im Februar brachte McDonald’s Deutschland mit seiner neuen Dialog-Formatreihe Politiker und die Gen Z an einen Tisch zusammen. Nach dem erfolgreichen Auftakt geht der „Burger Dialog“ nun in die zweite Runde. Diesmal steht die Zukunft der deutschen Landwirtschaft im Mittelpunkt. 
Frau arbeitet mit Chat gpt
Ratgeber
Ratgeber

KI im Job: Was Beschäftigte beachten müssen

Auch wenn es erlaubt ist, KI-Tools im Unternehmen zu nutzen – Mitarbeiter sollten aufpassen. Wer sich blind auf Tools verlässt, riskiert arbeitsrechtliche Konsequenzen.
Tomasz Dębowski
Personalie
Personalie

Tomasz Dębowski verlässt McDonald’s Deutschland

Wechsel an der Spitze: Nach drei Jahren als Marketingvorstand verlässt Tomasz Dębowski McDonald’s Deutschland. Dem Unternehmen bleibt er jedoch in Polen treu. Auch ein Nachfolger wurde bereits gefunden. 
McFlurry und den McMilchshake Saure Drachenzungen
Eiskalte Kollaboration
Eiskalte Kollaboration

McDonald’s Deutschland lässt TikTok-Idee Realität werden

Inspiriert von der Tik-Tok-Community: Gemeinsam mit dem Süßwarenhersteller hitschies bringt McDonald’s Deutschland zwei neue Desserts in seine Restaurants. Diesmal ist es jedoch nicht die Fast-Food-Kette selbst, die die Idee dazu hatte.