Neue Smartphone-App

Augmented Reality auf der Skipiste

Skifahrer App
Skifahrer sollen mit der neuen App das Skigebiet besser erkunden können. (© Screenshot: CK)
„Skadi“ ist der Name einer neuen Handyapp App, die dem Skifahrer die Orientierung erleichtern soll und für Challenges in der Natur sorgen will.
Donnerstag, 12.10.2017, 12:54 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Eine neue App namens „Skadi“ (http://skadi.guide) will Skifahrern neue Erlebnisse während der Abfahrt ermöglichen. Denn sie hilft beim Wählen geeigneter Routen, der Abfrage örtlicher Services und bietet Minispiele an, denen sich die Sportler während der Abfahrt stellen können. Per Sprachanweisungen gibt die Software Befehle über Kopfhörer.

„Unser Ziel ist es, Skifahrer und Snowboarder zu ermutigen, mehr zu erleben. Ohne Skadi nutzen Urlauber meistens nur 15 Prozent eines Areals aus. Skadi öffnet Wege und ermutigt Besucher dazu, auch mal neue Wege zu gehen“, erklärt App-Entwickler Ivan Mikhaylov. In Skadi sind bereits eine Vielzahl von beliebten Ski-Orten verfügbar. So auch zahlreiche Pisten in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien. Die Datenbank soll zudem laufend erweitert werden, um eine möglichst große Zahl von Urlaubsgebieten abzudecken.

Offline-Nutzung möglich
Nutzer erfahren in der Anwendung neben den Höhenunterschieden und Wegmarkierungen auch, wie anspruchsvoll eine Strecke ist und wie sie sich orientieren können. Der Service ist kostenlos. User müssen lediglich die passende App für ihr Betriebssystem herunterladen und können dann die gewünschte Karte ihres Urlaubsortes abspeichern. Dadurch kann Skadi auch offline benutzt werden, um keine mobilen Daten im Ausland zu verschwenden. Wer nicht aufs Internet verzichten will, bekommt Echtzeit-Updates über Wetter, Lift-Fahrten und andere Services vor Ort.

Die Entwickler haben zudem Augmented Reality in die App integriert. Es gibt Minispiele, die während der Fahrt gestartet werden können. Dabei müssen Objekte auf dem Weg nach unten gefunden und „aufgesammelt“ werden, indem der Spieler einfach durch sie hindurch fährt. Sämtliche Anweisungen erfolgen über Kopfhörer, so dass die Sicherheit bei der Abfahrt gewährleistet bleibt. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Frau, die eine Reise bucht
Sommerferien
Sommerferien

Reiseveranstalter reagieren mit Rabatten auf Last-Minute-Trend

Last-Minute schien ein Auslaufmodell. Doch diesen Sommer könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder einen größeren Last-Minute-Sommer geben. Reiseveranstalter setzen daher nun auf starke Rabatte. 
Frau beim Wandern im Allgäu
Bilanz
Bilanz

Stabiles Wachstum im Winterhalbjahr 2024/2025 in Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Der Tourismus im Gebiet des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben (TVABS) entwickelte sich im Winterhalbjahr 2024/2025 positiv. Die Zahl der Ankünfte verzeichnete ein deutliches Plus und auch die Übernachtungen stiegen. Vor allem der April war sensationell.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Portrait von Sören Hartmann, Präsident des BTW.
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Sunny Cars tritt dem BTW bei

Die Sunny Cars GmbH ist ab sofort neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Für beide Parteien stellt dies eine große Bereicherung dar.