Digitalisierung
Anzeige

„Die digitale Einkaufsplattform Gastivo hat der Systemgastronomie viel zu bieten“

Kellnerin im Gastraum
Das digitale Bestellwesen spart laut Dr. André Reifenrath erheblich an Kosten- und Personalaufwand. (Foto: © Gastivo)
Gastivo wurde vor über fünf Jahren mit dem Ziel gegründet, wichtige Geschäftsprozesse im Handel und in der Gastronomie zu digitalisieren und die Branche damit für die Zukunft aufzustellen. Die Strategie ist aufgegangen – und alle profitieren davon.
Montag, 18.09.2023, 07:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Gastivo sei mittlerweile zur von allen Partnern akzeptierten Branchenlösung herangewachsen und auch dem wachsenden Wettbewerb immer voraus, wenn es um die Weiterentwicklung geht, charakterisieren Dr. Thomas Spiegel, Vorstandsvorsitzender der Team Beverage AG, und Dr. André Reifenrath, Gastivos Chief Strategy Officer, die Plattform Gastivo. 

Die jüngste Neuerung: Die digitale Plattform akzeptiert analoge Bestellungen per Fax, Sprach- und E-Mail-Nachrichten. Sie werden digitalisiert, ohne dass sie beim Lieferanten erneut erfasst werden müssen.

Das sei wichtig, so Dr. André Reifenrath, „um auch Gastronomen, die an ihren analogen Bestellgepflogenheiten festhalten wollen, an das digitale Bestellwesen heranzuführen.“ Denn dieses, so der Digitalisierungsexperte, spare erheblich Kosten- und Personalaufwand, und zwar auf allen Seiten. 

Dr. André Reifenrath, Gastivos Chief Strategy Officer
Dr. André Reifenrath, Gastivos Chief Strategy Officer (Foto: © Gastivo)

Darum geht es Gastivo: die ganze Branche weiterzubringen

Im Fokus: Hoteliers und die Systemgastronomie. Deshalb ging im Sommer die Team Beverage Solution an den Start, die Key Accounts der Systemgastronomie und Hoteliers für ein ganz neu definiertes Leistungspaket gewinnen will.

Typisch für Team Beverage und genauso wie bei der Plattform Gastivo: Gedacht wird immer vom Kunden aus. Was die Systemgastronomie braucht, das ist die Leistung.

„Kundenzentrisch“ ist das Wort dafür, und das macht den Charme des Angebots auch aus. Die Verminderung von Komplexität und Prozessverschlankung sind die Gebote der Stunde. Und auch das gilt wieder für alle Marktpartner.

Dr. Thomas Spiegel
Dr. Thomas Spiegel ist Vorstandsvorsitzender der Team Beverage AG. (Foto: © Gastivo)

Systemgastronomie und Hoteliers profitieren erheblich

Eine Herausforderung, vor der die Systemgastronomie mit Filialen in ganz Deutschland steht: den Einkaufsprozess einfach zu gestalten und trotzdem vor Ort die Sortimente überall auch an regionale Vorlieben anzupassen sowie im Sortiment relevant und wirtschaftlich optimal aufgestellt zu sein.

Über Team Beverage Solution ist das alles mit einem Ansprechpartner und dem bundesweit größten Fachgroßhandels-Netzwerk (300 Partner) schlank zu handeln. „Das garantiert kurze Lieferwege“, sagt Dr. Thomas Spiegel, der das Unternehmen perspektivisch auch auf CO2-Neutralität ausrichten will. 

Aus der Individualgastronomie kommend, richtet sich Team Beverage Solution an Systemgastronomen, auch an die, die noch am Anfang stehen: „Die Übernahme der Gespräche mit der Industrie, die Verhandlung von Rückvergütungen, Aktionen, die Umsetzung von Trends und der Einsatz starker Eigenmarken bei alkoholfreien Getränken, Wein, Sekt und Hygiene, gute Konditionen aufgrund aller gebündelten Einkaufsmandate – wir haben der Systemgastronomie viel zu bieten“, betont Spiegel.

Team Beverage ist Team Digitalisierung

Die Plattform Gastivo ist Teil der Gesamtstrategie von Team Beverage, dem führenden Dienstleister im Getränkegroß- und Einzelhandel sowie im Convenience-Bereich.

Dr. Thomas Spiegel erklärt: „Gastivo kümmert sich intensiv um die Belange der Gastronomie und der Systemgastronomie. Im Geschäftsbereich Solution stellt Gastivo da eine tolle Erweiterung unseres Angebots dar. Team Beverage Solution ist die Nahtstelle, das Scharnier zwischen den Herstellern und den großen Systemzentralen, insbesondere den Key Accounts der Systemgastronomie und der Hotellerie. Dafür braucht man ein ausgefeiltes Datenhaltungs- und vor allen Dingen auch ein Datenanalyse-System. Es sind digitale Produkte, die wir mit den Großhändlern, den Kunden und den Herstellern teilen. Das große Ziel aller: mehr verkaufen. Dafür stehen wir und diesen Weg gehen wir konsequent weiter.“

(Foto: © Gastivo)
(Foto: © Gastivo)

Tipp:

Die Nutzung von Gastivo ist kostenlos für die Gastronomie. Mehr als 10.000 Gastronomiebetriebe in Deutschland bündeln auf der Plattform ihre Einkäufe bei rund 250 Lieferanten aus den Bereichen Getränke, Nahrungsmittel und Nonfood-Artikel. Die in Deutschland führende digitale Einkaufs-Plattform ist ein Angebot der gastivo portal GmbH, einer Tochtergesellschaft der Team Beverage AG mit Sitz in Bremen. www.gastivo.de

(Foto: © Gastivo)
(Foto: © Gastivo)

Über Team Beverage Solution

Team Beverage Solution ist ein ganzheitlicher Lösungsanbieter für die Systemgastronomie und alle Outlets in den Convenience-Absatzkanälen (Tankstellen, Lieferdienste u. a.).

Kunden der Team Beverage Solution GmbH profitieren von den Leistungen der GEVA (u. a. Zentralregulierung) und der Team Beverage AG (u. a. Vermarktung, Category Management, Beverage Analytics, Gastivo, Eigen- und Exklusivmarken). Dahinter steht das bundesweit größte GFGH-Liefernetzwerk. 
www.solution.team-beverage.de 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Digitales Bestellsystem in der Gastronomie
Digitalisierung
Digitalisierung

„E2N Insights – Live“ vermittelt digitales Know-how

Von 22. bis 24. September dreht sich beim „E2N Insights – Live“ alles um die Digitaliserung der Branche. Teilnehmer erwartet unter anderem eine Talk-Runde mit BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante.
Junge Frau schaut sich Speisen in der digitalen Speisekarte an
Digital Signage
Digital Signage

Speiseangebote mit digitalen Menükarten präsentieren

Die Digitalisierung optimiert in Restaurants der Systemgastronomie, in Kaffeehäusern und Schnellimbissen zahlreiche Prozesse für schnellere Abläufe und mehr Umsatz. Das gilt auch für die Präsentation der Speiseangebote.
Jürgen Wallmann
Personalie
Personalie

L’Osteria: Wechsel im Finanzvorstand

Der Aufsichtsrat der FR L’Osteria SE beruft Jürgen Wallmann zum neuen Vorstand für Finanzen. Damit tritt er die Nachfolge von Emanuel Zimmermann an, der das Unternehmen zum Ende des Jahres auf eigenen Wunsch verlässt.
Feierliche Eröffnung des "Burger King"-Restaurants "Home of Football" durch Patrick „Coach“ Esume in Frankfurt
Home of Football
Home of Football

Burger King eröffnet erstes Restaurant im American Football Style

Burger King hat das „Home of Football“ feierlich eröffnet. Damit erstrahlt erstmals ein Restaurant des Systemgastronomen in Deutschland im American Football Style.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Statement
Statement

Markus Suchert: „Bundestag verpasst Chance zur Entlastung der Systemgastronomie“

Ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion, den reduzierten Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie von 7 Prozent beizubehalten, fand keine Mehrheit im Parlament. Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie, äußert sich hierzu.
HeimWerk Restaurants: Gäste können per QR-Code bezahlen.
Digitalisierung
Digitalisierung

HeimWerk: Hier zahlt der Gast mit QR-Code

Bargeldloses Zahlen ist heutzutage nahezu überall möglich. Doch die Rechnung begleicht der Gast meist noch immer beim Service-Personal am Tisch. In einigen HeimWerk Restaurants steht dem Gast nun eine weitere Zahlungsmethode zur Verfügung.
Für jede verkaufte Portion knuspriger Fritten fließt ein Euro über die Initiative "Peter hilft" in Kinder- und Jugendprojekte.
Soziales Engagement
Soziales Engagement

Peter Pane spendet 150.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Mit jedem Besuch bei Peter Pane sollen Gäste die Erde zu einer besseren Welt machen. So engagiert sich das Unternehmen schon seit Jahren mit seiner Initiative „Peter hilft“ für das Allgemeinwohl. In diesem Jahr unterstützt die Burgerkette Kinder und Jugendliche. 
Eine Gruppe Erwachsener stößt bei Sonnenschein mit ihren Getränken an.
Gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung

Hans im Glück bietet Gästen jetzt zuckerfreie Getränke an

Zucker macht dick und krank. Deshalb versuchen knapp 42 Prozent der Deutschen bewusst auf das Süßungsmittel zu verzichten. Das macht einen Restaurantbesuch nicht immer einfach. Doch Hans im Glück hat ein Ass im Ärmel.
Burger-Klassiker von McDonald's
Rezepturänderung
Rezepturänderung

McDonald’s verändert erstmals die Zubereitung einiger Burger-Klassiker

Frischer, heißer, intensiveres Geschmackserlebnis – die Besten sollen jetzt noch besser werden: McDonald’s Deutschland ändert erstmals die Zubereitung bestimmter Burger-Klassiker. Auch der legendäre Big Mac erfährt dabei eine Änderung.