Digitaler Klimaschutz

Die KlimaTeller-App misst CO2-Emission von Speisen

Mockup KlimaTeller-App
Mit der KlimaTeller-App können Gastgeber die CO2-Emission ihrer Speisen messen (© KlimaTeller)
Per App die Umwelt schützen: Greentable und NAHhaft haben ein Tool entwickelt, mit dem Gastronomen nun die Höhe der Treibhausgase messen können, die bei der Zubereitung ihrer Speisen entstehen.
Freitag, 15.02.2019, 12:07 Uhr, Autor: Kristina Presser

Klimaschutz ist ein dringliches Thema, das in beinahe allen Bereichen unseres Lebens diskutiert wird – ob in der Wirtschaft, Politik oder unserer Gesellschaft. Aber auch in der Gastronomie spielt Klimaschutz eine Rolle, da hier ebenfalls Treibhausgase entstehen. Um messen zu können, wie hoch die CO2-Emission bei der Zubereitung eines Gerichts ist, haben Greentable und NAHhaft die KlimaTeller-App für iOS und Android entwickelt. Ziel ist es, dass Gastronomen auf Basis der Messwerte besonders klimafreundliche Angebote entwickeln können.

Jeder KlimaTeller spart rund 1 kg CO2-Emmissionen
Rund 20 Prozent der Treibhausgase entstehen bei der Erzeugung, Verarbeitung, Verpackung sowie dem Transport unserer Lebensmittel. Die beiden gemeinnützigen Initiativen Greentable und NAHhaft möchten Gastronomen und ihre Gäste dabei unterstützen, den Zusammenhang zwischen Ernährung und deren Umweltauswirkungen zu erkennen und ohne viel Aufwand einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Die mit dem KlimaTeller-Label gekennzeichneten entsprechenden Speisen auf der Karte und die öffentliche Kommunikation dieses Angebots ermöglicht Gastgebern, sich als glaubwürdig nachhaltig zu positionieren. Sie sprechen damit die wachsende Zahl von Gästen an, die sich saisonal, regional und weniger fleischlastig ernähren möchten – denn: auf einem KlimaTeller finden sie nur Zutaten, deren Herstellung mit vergleichsweiser geringer Treibhausgasbelastung verbunden ist. Der positive Effekt lässt sich, laut Projektbeteiligten, messen: Jeder KlimaTeller spart angeblich rund 1 kg CO2-Emmissionen gegenüber einem herkömmlichen deutschen Essen ein – das entspricht etwa einer Autofahrt von 8 km – und leistet somit einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Das branchenspezifische Berechnungstool steht Gastronomen kostenlos zur Verfügung.

Das zweijährige Projekt richtet sich an die Außer-Haus-Gastronomie und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ gefördert.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Green Monarch Awards 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Green Monarch Award Night 2025: Preisverleihung für herausragende Nachhaltigkeit in der Hospitality-Branche

Am 2. Dezember wird das JW Marriott Berlin zum Schauplatz der Green Monarch Award Night. Bei der feierlichen Gala werden herausragende Nachhaltigkeitsprojekte aus Hotellerie und Gastronomie ausgezeichnet.
GreenSign für das Maritim Hotel Bonn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Maritim Gruppe startet GreenSign-Zertifizierung

Drei Maritim-Häuser in drei unterschiedlichen Städten haben bereits die GreenSign-Zertifizierung erhalten. Nun sollen an allen deutschen Standorten der Hotelkette Nachhaltigkeitsaudits durchgeführt werden. 
Aroundtown und Center Parcs auf der Expo Real 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Center Parcs von Aroundtown erhalten Breeam-Nachhaltigkeitszertifikat

Das Immobilienunternehmen hat einen Meilenstein erreicht: Sämtliche sieben Parks von Center Parcs im Unternehmensportfolio – in Deutschland, Belgien und den Niederlanden – wurden als erste Ferienparks überhaupt mit dem Breeam-Zertifikat für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Houskeeping Best Western Hotel Das Donners
Click A Tree
Click A Tree

Best Western Cuxhaven spart 75 % der täglichen Zimmerreinigungen ein

Mit einer einfachen Veränderung spart das Best Western Hotel „Das Donners“ inzwischen Dreiviertel aller täglichen Zimmerreinigungen ein. Die Partnerschaft mit der Aufforstungsinitiative Click A Tree ermöglicht, nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch aktiv zum Klima- und Artenschutz beizutragen – mit messbaren Vorteilen für das Brand-Image und die ESG-Berichterstattung.
Green Key Zertifikat hängt vor einem Penta Hotel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Penta Hotels mit Green Key zertifiziert

Sämtliche Hotels der Gruppe wurden mit dem renommierten Zertifikat ausgezeichnet. Dieses international anerkannte Gütesiegel steht für herausragende Umweltverantwortung und nachhaltige Betriebsführung in der Tourismusbranche. 
Transgourmet Deutschland mit dem ASC Award 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Transgourmet Deutschland erhält ASC Award 2025

Bei der Premiere der ASC & MSC Awards 2025 wurden Unternehmen und Einzelpersonen geehrt, die mit Innovationskraft, Verantwortung und Transparenz zeigen, dass nachhaltiger Fisch kein Zukunftstraum, sondern gelebte Realität ist. In der Kategorie „ASC Lieferant des Jahres“ konnte dabei Transgourmet Deutschland überzeugen. 
Curry-Pasta von Aramark
Aktion
Aktion

Aramark setzt auf „Planet Power“

Aramark bringt im September die Natur auf die Teller: Unter dem Motto „Planet Power – Bunte Vielfalt aus Wald. Wiese. Feld.“ präsentiert der Full-Service-Caterer eine bundesweite kulinarische Aktion in teilnehmenden Betriebsrestaurants.
Impression des GreenSign Future Lab 2024
Ankündigung
Anzeige
Ankündigung

GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und praxisnahe Impulse für die Hotellerie

Vom 01. bis 03. Dezember 2025 öffnet das JW Marriott Berlin seine Türen für das GreenSign Future Lab, ein Event, das Hotellerie, Gastronomie, Touristik und Zulieferindustrie zusammenbringt. Rund 400 Teilnehmende diskutieren, welche nachhaltigen Konzepte in der Praxis funktionieren und wie Hotels wirtschaftlich wie ökologisch zukunftsfähig werden. 
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.