Digitaler Klimaschutz

Die KlimaTeller-App misst CO2-Emission von Speisen

Mockup KlimaTeller-App
Mit der KlimaTeller-App können Gastgeber die CO2-Emission ihrer Speisen messen (© KlimaTeller)
Per App die Umwelt schützen: Greentable und NAHhaft haben ein Tool entwickelt, mit dem Gastronomen nun die Höhe der Treibhausgase messen können, die bei der Zubereitung ihrer Speisen entstehen.
Freitag, 15.02.2019, 12:07 Uhr, Autor: Kristina Presser

Klimaschutz ist ein dringliches Thema, das in beinahe allen Bereichen unseres Lebens diskutiert wird – ob in der Wirtschaft, Politik oder unserer Gesellschaft. Aber auch in der Gastronomie spielt Klimaschutz eine Rolle, da hier ebenfalls Treibhausgase entstehen. Um messen zu können, wie hoch die CO2-Emission bei der Zubereitung eines Gerichts ist, haben Greentable und NAHhaft die KlimaTeller-App für iOS und Android entwickelt. Ziel ist es, dass Gastronomen auf Basis der Messwerte besonders klimafreundliche Angebote entwickeln können.

Jeder KlimaTeller spart rund 1 kg CO2-Emmissionen
Rund 20 Prozent der Treibhausgase entstehen bei der Erzeugung, Verarbeitung, Verpackung sowie dem Transport unserer Lebensmittel. Die beiden gemeinnützigen Initiativen Greentable und NAHhaft möchten Gastronomen und ihre Gäste dabei unterstützen, den Zusammenhang zwischen Ernährung und deren Umweltauswirkungen zu erkennen und ohne viel Aufwand einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Die mit dem KlimaTeller-Label gekennzeichneten entsprechenden Speisen auf der Karte und die öffentliche Kommunikation dieses Angebots ermöglicht Gastgebern, sich als glaubwürdig nachhaltig zu positionieren. Sie sprechen damit die wachsende Zahl von Gästen an, die sich saisonal, regional und weniger fleischlastig ernähren möchten – denn: auf einem KlimaTeller finden sie nur Zutaten, deren Herstellung mit vergleichsweiser geringer Treibhausgasbelastung verbunden ist. Der positive Effekt lässt sich, laut Projektbeteiligten, messen: Jeder KlimaTeller spart angeblich rund 1 kg CO2-Emmissionen gegenüber einem herkömmlichen deutschen Essen ein – das entspricht etwa einer Autofahrt von 8 km – und leistet somit einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Das branchenspezifische Berechnungstool steht Gastronomen kostenlos zur Verfügung.

Das zweijährige Projekt richtet sich an die Außer-Haus-Gastronomie und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ gefördert.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Frau gibt einer Schülerin in der Mensa Mittagessen aus.
Studie
Studie

10 Handlungsempfehlungen für mehr Nachhaltigkeit in Kantinen und Mensen

Forscher der Universität Hohenheim haben untersucht, wie bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung häufiger auf den Teller kommen können. Das Ergebnis: zehn konkrete Empfehlungen für die Praxis.
Lobby des Hotels Wald.Weit Rheingau
Beginn
Beginn

Eröffnungsfeier des Wald.Weit in Kiedrich

Im Rheingau hat das Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat offiziell seine Türen geöffnet. Eingebettet in einen privaten Wald, will es seinen Fokus auf Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit legen. Gäste sollen hier Ruhe, Genuss und Natur erleben.
Hände halten Puzzle-Teile aneinander.
Social Impact
Social Impact

Soziale Verantwortung in der Hotellerie

Wie können Hotels als aktive Gestalter sozialer Nachhaltigkeit wirken? Das Fraunhofer IAO liefert neue Ansätze – konkret und praxisnah. Ein neuer Blick auf soziale Verantwortung, der zeigt, dass Hotels mehr sein können als nur ein Ort zum Übernachten.
Leonardt Mücke, Liam Metzen (die Geschäftsführer von Coffeecycle GmbH) und Enrico Ungermann
Umweltschutz
Umweltschutz

Mit Kaffeesatz zu mehr Nachhaltigkeit

Die beiden Schwesternhotels Hafen Hamburg und Empire Riverside zeigen, dass ökologische Verantwortung auch richtig gut riechen kann. Gemeinsam mit den Upcyclingprofis von Coffeecycle entwickelten sie eine duftende Idee. 
Motel One
Auszeichnung
Auszeichnung

Motel One bleibt Spitzenreiter in nachhaltiger Hotellerie

Vierfacher Erfolg für Motel One: Die Hotelgruppe wurde erneut als „Nachhaltigkeits-Champion“ ausgezeichnet – dank eines umfassenden Konzepts, das Verantwortung und Umweltbewusstsein in vielen Bereichen des Hotelbetriebs verankert.
Transgourmet-LKWs
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Transgourmet startet Initiative „Hamburg wird grüner“

Nach Meilensteinen wie der Grünen Logistik und dem Klimaplan 2050 setzt der Lebensmittelgroßhändler ein weiteres Zeichen für eine klimafreundliche Lieferkette. Mit der Initiative „Hamburg wird grüner“ wurde nun der erste Standort vollständig auf den Einsatz von Biogas-LKW umgestellt.
Klüh
Umsatzwachstum
Umsatzwachstum

Klüh treibt nachhaltiges Wachstum durch digitale Kompetenz voran

Zum zweiten Mal in Folge hat der Multiservice-Dienstleister 2024 die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro übertroffen. Der Gesamtumsatz konnte dabei im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden. 
Zimmerreinigung
Kooperation
Kooperation

Lindner Hotel Group setzt auf Nachhaltigkeit statt tägliche Zimmerreinigung

QR-Code scannen, Zimmerreinigung abbestellen, Gutes tun – so einfach kann Nachhaltigkeit gehen. Die Lindner Hotel Group kooperiert daher mit der Umweltschutzorganisation Project Wings, um mehr Umweltschutz in den Hotelalltag zu integrieren.