Internetkriminalität

Wie Erpresser Sternerestaurants bedrohen

Die Augen eines Erpressers, in denen sich Sterne spiegeln
345 Euro in Bitcoin verlangen die Erpresser des Frühsammers Restaurant. Ansonsten soll es Kritik auf den Bewertungsplattformen hageln. (© Andreas Berheide/lom123/Fotolia)
Mit perfiden Methoden wurde das Berliner Spitzenrestaurant „Frühsammers“ erpresst. Die Drohung der Täter: Fließt kein Schutzgeld, gibt’s vernichtende Bewertungen im Internet! Doch es ist wohl nicht der einzige Fall…
Freitag, 22.02.2019, 10:47 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Betreiber des Berliner Spitzenrestaurants „Frühsammers“ dürften nicht schlecht gestaunt haben, als sie dieser Tage die Post öffneten. Keine überhöhte Rechnung war der Grund für den momentanen Schock, sondern ein perfider Erpresserbrief von Unbekannten. Was die Kriminellen forderten? „Ganz einfach: Geld!“ – so soll es wortwörtlich in dem Schreiben gestanden haben. Die Erpresser verlangten offensichtlich einen Betrag von 345 Euro, ausgezahlt in der Kryptowährung Bitcoin. Die Drohung: Sollte das Restaurant der Forderung nicht nachkommen, wird es augenblicklich im Internet schlecht bewertet werden. Wie DERWESTEN schreibt, hätten die Sterneköche Sonja und Peter Frühsammer relativ gelassen auf den Erpresserbrief reagiert und auf ihrer Facebookseite mitgeteilt: „Da kann sich nun jeder ein Bild davon machen, was für Spinner unterwegs sind.“

Die Bewertungsstrafe beginnt – mit 3 von 5 Sternen…
Doch die Reaktionen der Täter ließen nicht lange auf sich warten: Auf Google stellten sie ihre erste Bewertung ein, die zugegebenermaßen aber auch durchaus vernichtender ausfallen hätte können: Die Erpresser bewerteten unter dem Decknamen „Rita Sommer“ Frühsammers Restaurant mit drei von fünf Sternen und tippten das Wort „Ausbaufähig“ dazu. Doch es sollte wohl nur ein Warnschuss sein, denn die nächste Drohung folgte unmittelbar: Sollten die 345 Euro in Bitcoins nicht sofort den Besitzer wechseln, wird es immer üblere Bewertungen hageln. Die Erpresser gaben als Beispiel an, sie würden schreiben, dass man im Frühsammers unfreundlich zu Kindern ist. Ein Einzelfall? Wenn man den Tätern Glauben schenken mag, dann wohl eher nicht: „Glauben Sie mir, wir machen das nicht erst seit gestern“, soll es in einer weitern Mail geheißen haben. Ein mageres Trostpflaster für die Restaurantbetreiber: Sollten diese den geforderten Betrag tatsächlich begleichen, versprechen die Kriminellen, es ihnen mit einer guten Bewertung zu danken.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Online-Bewerung
Buchungsportale
Buchungsportale

Kartellamt forciert Kampf gegen Fake-Bewertungen

Online-Portale müssten schärfer gegen Fake-Bewertungen vorgehen, fordert nun das Bundeskartellamt. Der Deutsche Hotelverband würde zudem die Ausweitung behördlicher Befugnisse begrüßen.
Ein Gastronomiemitarbeiter in Plastikhandschuhen richtet ein Buffet her
„Topf Secret“
„Topf Secret“

Wie sich eine Stadt gegen den Hygienepranger wehrt

Auf der Internetplattform Topf Secret kann jeder interessierte Verbraucher die Ergebnisse von Hygienekontrollen in Gastronomiebetrieben nachlesen. Nur nicht in Frankfurt, da sich die Stadt auf subtile Weise zu wehren versteht…
Ein Angeklagter zwischen zwei Anwälten
Betrugsvorwurf
Betrugsvorwurf

Bewährungsstrafe gegen Spitzenkoch

Wegen Betrugs sind die früheren Betreiber des inzwischen geschlossenen Sternerestaurants „Alte Vogtei“ in Köngen bei Esslingen dieser Tage zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden.
Das ehemalige Gourmetrestaurant Alte Vogtei
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Sternekoch von Staatsanwaltschaft angeklagt

Nach der umstrittenen Sternevergabe seitens des Guide Michelin muss der frühere Pächter der „Alten Vogtei“ nun vor Gericht – wegen Betrugs und offener Rechnungen. Dieser hat sich jedoch in die Schweiz abgesetzt.
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.