Studie

Deutsche wollen im Urlaub WLAN – trotz Sicherheitsbedenken

Urlauberin mit Laptop am Strand
Auch im Urlaub wollen die meisten Deutschen digital mobil bleiben. (Foto: © Netgear)
WLAN gehört für die meisten deutschen Urlauber heute zur Grundausstattung – selbst auf Reisen wollen sie online bleiben. Gleichzeitig besteht die Sorge vor Sicherheitslücken, besonders bei öffentlichen Netzwerken. Für Hoteliers ergibt sich daraus eine klare Aufgabe: digitale Erreichbarkeit ja, aber bitte sicher.
Donnerstag, 19.06.2025, 10:30 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Eine aktuelle Civey-Studie im Auftrag von Netgear belegt: Der Großteil der deutschen Urlauber möchte auch auf Reisen digital mobil bleiben. Die vollständige Studie basiert auf einer repräsentativen Onlinebefragung von rund 2.500 Bundesbürgern.

Großteil wünscht sich WLAN im Urlaub

81,1 Prozent der Befragten wollen in ihrer Unterkunft nicht auf WLAN verzichten. Lediglich 4,6 Prozent entscheiden sich bewusst für ein digitales Detox und buchen eine Unterkunft ohne WLAN. Vor allem die jüngere Zielgruppe ist nahezu durchgängig auf einen WLAN-Zugang angewiesen: Nur 0,6 Prozent der 18- bis 29-Jährigen verzichten freiwillig.

Sicherheitsbedenken beeinflussen das Gästeverhalten

Trotz des hohen Wunsches nach Internetzugang haben viele Reisende Sicherheitsbedenken. Besonders das öffentliche WLAN wird kritisch gesehen: 32,4 Prozent der Befragten halten dieses für ein Sicherheitsrisiko. Frauen äußern diese Sorge mit 35 Prozent häufiger als Männer (30 Prozent).

Die größte Angst auf Reisen ist jedoch die vor Gerätediebstahl oder -verlust –  44,1 Prozent sehen darin das größte Risiko. Es folgen der Kreditkarten-Hack (37,9 Prozent) und Identitätsdiebstahl (31,3 Prozent). Erst danach kommt der klassische Virenbefall (16,4 Prozent) oder die Sorge um Passwortsicherheit (13,1 Prozent).

Für Hoteliers bedeutet das: WLAN allein reicht nicht – es muss sicher und zuverlässig sein. 

(Markengold PR/Netgear/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Für mehr Cyber-Sicherheit
IT-Schutz
IT-Schutz

Digitale Sicherheit im Fokus: Dehoga NRW schließt sich Allianz für Cyber-Sicherheit an

Für mehr IT-Sicherheit und den Schutz sensibler Daten: Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein-Westfalen (Dehoga NRW) ist der Allianz für Cyber-Sicherheit beigetreten. Ziel ist es, die Gastronomie und Hotellerie für flächendeckende Cyber-Sicherheitsmaßnahmen zu sensibilisieren. 
Bademantel
Rechtsfrage
Rechtsfrage

Diebstahl im Hotel – Studie enthüllt Kurioses

Nehmen Hotelgäste Seifen oder Stifte aus ihrem Zimmer mit, gilt dies meist als Kavaliersdelikt – oftmals bleibt es aber nicht dabei, wie eine neue Studie nun belegt. Wir haben bei einer Rechtsanwältin nachgefragt, was erlaubt ist.
Hacker an einem Computer
Ratgeber
Ratgeber

6 Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen

Die Zahl der Hackerangriffe nimmt zu. Längst ist auch die Hotellerie und Gastronomie zum Ziel von Datenklau und Erpressung geworden. Erst kürzlich haben Unbekannte das IT-Netzwerk des Hotelunternehmens H-Hotels.com angegriffen. Doch wie können sich gastgewerbliche Unternehmen vor solchen Cyberattacken schützen?
WLAN Hotel
Hotel-WLAN
Hotel-WLAN

Gefahrenquelle Hotel-IT

Mit der Rückkehr zu gewohnten Routinen sollten Hoteliers auch IT-seitigen Herausforderungen – die in den letzten Monaten aufgrund ganz anderer Sorgen in den Hintergrund verdrängt wurden – wieder mehr Aufmerksamkeit schenken. Während die im Zuge von Corona geforderte Einhaltung von Hygieneauflagen im persönlichen Kontakt meist aufs Penibelste kontrolliert wird, ist von konsequentem Viren- und Bedrohungsschutz an anderer Stelle oft noch einiges im Argen. 
Geschäftsreisender bekommt an Hotel-Rezeption ein iPad
SiteMinder-Studie
SiteMinder-Studie

Digitale Konnektivität bringt Milliarden-Umsatzpotenzial für deutsche Hotellerie

Eine aktuelle Studie von SiteMinder zeigt: Zwei Drittel der deutschen Hoteliers sind überzeugt, dass schneller arbeitende und nahtlos integrierte Systeme ihren Jahresumsatz um mindestens 6 Prozent steigern könnten. Für den deutschen Beherbergungsmarkt entspricht dies einem zusätzlichen Potenzial in Milliardenhöhe.
Zwei Mitarbeiter in einem Café
Schlechter Ruf, starke Chancen
Schlechter Ruf, starke Chancen

Die Sache mit dem Gastgewerbe und der Work-Life-Balance

Eine aktuelle SumUp-Analyse zeigt: Das Gastgewerbe liegt bei der Work-Life-Balance auf dem letzten Platz. Doch die Branche punktet mit Teamgeist, Karrierechancen und innovativen Modellen, die Arbeitgeber aktiv nutzen können.
Zahlen mit Kartenterminal
Studie
Studie

Trinkgeldverhalten in Deutschland im Wandel

Im Vergleich zu Nachbarländern zeigt sich Deutschland am großzügigsten beim Trinkgeld – doch Inflation, technologische Entwicklungen und neue Erwartungshaltungen rütteln am eingespielten System.
Junge Frau arbeitet Remote im Café
Studie
Studie

Jobsicherheit vs. Flexibilität: Das wollen deutsche Arbeitnehmer

Was wollen deutsche Beschäftigte? Und wo stehen sie mit ihren Wünschen im internationalen Vergleich? Aufschluss darüber gibt der Randstad Arbeitsbarometer 2025. Überraschend: Jobsicherheit hat eine höhere Priorität als Flexibilität.
Mehrere Leute stoßen mit Bier an
Studie
Studie

Das meist-gegoogelte Bier

Eine Analyse von Google-Trends zeigt, welche Biermarken in den 16 Bundesländern am meisten gesucht werden. Krombacher und Bitburger liegen vorne – doch auch regionale Favoriten behaupten ihre Stellung.