Hotel Digital Score Branchen-Report 2021

Die Hotellerie verpasst die Chancen der Digitalisierung

Frau bucht im Kaffee ein Hotel auf dem Laptop
Lediglich 13 Prozent der getesteten Häuser garantieren den besten Preis bei einer Direktbuchung auf der Hotelwebsite. (Foto: © Song_about_summer – stock.adobe.com)
In Sachen Online Marketing verschenkt die deutsche Privathotellerie viel Potenzial. Das beginnt bereits bei den Internetbuchungsmaschinen, wie der Hotel Digital Score Branchen-Report 2021 zeigt.
Mittwoch, 10.11.2021, 13:03 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Das auf die Hotellerie spezialisierte Online Marketing Unternehmen Online Birds hat den Hotel Digital Score Branchen-Report 2021 veröffentlicht. Mehr als 1,5 Millionen Daten von rund 14.000 Hotelbetrieben jeglicher Segmente und Größen in Deutschland wurden dabei analysiert. Die Ergebnisse bestätigen: Die deutsche Hotellerie befindet sich auf einem unterdurchschnittlichen Digitalisierungs-Niveau.

Zwei Drittel ohne Internetbuchungsmaschine

Der durchschnittliche Gesamtscore über alle getesteten Hotels hinweg liegt bei 32 von 100 Punkten: Nur 33 Prozent der Hotels verfügen beispielsweise über eine IBE (Internetbuchungsmaschine) auf ihrer Website. Mit anderen Worten, zwei Drittel der Hotels lassen sich online höchstens über OTAs buchen und diese schöpfen bekanntlich eine nicht unerhebliche Provision ab. Ein ernüchterndes Ergebnis für die Branche, da das Vorhandensein einer IBE ohne Zweifel die Grundlage eines modernen digitalen Direktvertriebs ist. Beim Thema Bestpreisgarantie, einer weiteren Möglichkeit potenzielle Gäste zur Direktbuchung zu animieren, sind die Ergebnisse sogar noch ernüchternder: Gerade einmal 13 Prozent der getesteten Häuser garantieren den besten Preis bei einer Direktbuchung auf der Hotelwebsite.

Sorgenkind Social Media

Von den fünf Hauptbereichen liefert das Social-Media-Marketing die erschreckendste Bilanz. Nicht weniger als 80 Prozent der Hotels zeigen eine „schwache“ Social Media Performance. So haben zwar immerhin knapp die Hälfte der Betriebe einen eigenen Facebook-Auftritt, doch lediglich 6 Prozent posten auch in einer angemessenen Frequenz Beiträge. Noch schlimmer sieht es bei Instagram, einem gerade für die Hotellerie prädestinierten Marketing-Kanal, aus. Nur jedes fünfte Hotel verfügt über einen Account, regelmäßig genug posten gar nur 3 Prozent.

Ergebnisse sind alarmierend

„Die Ergebnisse des Hotel Digital Score Branchen-Reports sind sehr aufschlussreich, aber leider auch alarmierend. Die Pandemie zeigte noch einmal verstärkt, dass die Buchungsportale eben nicht solidarisch für die Branche und ihre Partner, sondern hauptsächlich auf den eigenen Vorteil bedacht handeln. Der einzige Weg, hier sinnvoll Unabhängigkeit zu erreichen, ist durch eine eigene digitale Präsenz. Der Report liefert wertvolle Denkanstöße sowie konkrete Praxistipps, die unsere Branche dringend benötigt“, so Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverband Deutschland (IHA).

Die Top 3 des Branchen-Reports 2021

Neben zahlreichen ernüchternden Analyseergebnissen brachte der Hotel Digital Score Branchen-Report 2021 aber auch Erfolgsgeschichten hervor. Einige der untersuchten Häuser berücksichtigen bereits eine Vielzahl der geprüften Online Marketing Basisfaktoren und erzielten somit hervorragende Werte. Die Top 3 der Branche:

  • Platz 1: Die Johannesbad Hotels
  • Platz 2: Das Kranzbach
  • Platz 3: Das Resort Mark Brandenburg

Den gesamten Report finden Sie hier.

(Order Birds/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tablet mit Hotel-Barometer
Studie
Studie

Digitalisierung in der Hotellerie

Das Wissen über digitale Lösungen in der Hotellerie ist vorhanden, umgesetzt wurde davon bisher jedoch wenig. Vor allem die hohen Investitionskosten schrecken Hoteliers ab, wie eine Dauer-Studie von Betterspace zeigt. 
Kind mit Megafon
Tipps & Tricks
Tipps & Tricks

Die direkte Kommunikation mit dem Hotelgast ist das A und O

Eine TrustYou-Studie zur Kommunikation zwischen Gast und Hotel zeigt einen starken Zusammenhang zwischen Direktnachrichten und der Gästezufriedenheit. Social-Media-Messenger spielen für den Gast dabei eine immer wichtigere Rolle.
Best Western
Studie
Studie

Best Western ist „Top Digitales Unternehmen 2023/2024“

Vorbildlich digital aufgestellt: Best Western Hotels & Resorts wurde in der Studie „Top Digitale Unternehmen 2023/2024“ als „Top Digitales Unternehmen“ ausgezeichnet. Zudem belegt Best Western in der Branchenkategorie „Gastronomie, Freizeit, Hotels und Tourismus“ einen der vorderen Ranking-Plätze. 
7 von 10 deutschen Hoteliers berichten von einer guten oder sehr guten Geschäftsentwicklung in den letzten sechs Monaten. (Foto: © Kalim/stock.adobe.com)
Umfrage
Umfrage

European Accomodation Barometer 2023: Deutsche Hoteliers zwischen Optimismus und Herausforderung

Die deutschen Hoteliers haben ein weiteres starkes Halbjahr hinter sich. Doch ihr Optimismus und ihre Hoffnungen auf künftiges Wachstum haben einen Dämpfer erhalten. Der „European Accommodation Barometer 2023“ enthüllt, wie deutsche Hoteliers auf eine florierende Saison reagieren, sich jedoch auch mit Ungewissheiten konfrontiert sehen. 
Mann bucht Hotel via Laptop
Umfrage
Umfrage

Wie buchen Gäste am liebsten ihr Hotel?

Hotelübernachtungen werden von Gästen weltweit zu rund 98 Prozent online gebucht. Aber wo und wie buchen deutsche Gäste am liebsten? Und welche Rolle spielen die Zahlungsoptionen dabei? Eine aktuelle Studie von Planet gibt Aufschluss darüber. 
Premier Inn Hamburg St. Pauli. (Foto: © Premier Inn Deutschland)
Umweltschutz
Umweltschutz

Deutschland im Fokus: Premier Inn veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Hotelkette Premier Inn veröffentlicht ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht mit Fokus auf Deutschland. Im Vergleich zum Ausgangsjahr hat sich einiges getan. Doch noch ist es ein weiter Weg bis zum Erreichen des erklärten Ziels.
Ein Gast interagiert beim Einchecken mit dem Avatar Fritz.
Digitalisierung
Digitalisierung

„The Chocolate on the Pillow Group“ transformiert den Self Check-In mit eigenem Avatar

Im ersten Haus der „The Chocolate on the Pillow Group“ in Bochum begrüßt seit Juni 2023 ein Avatar die Gäste. Am Touchscreen übernimmt „Fritz“ die Routineprozesse und bietet den Gästen eine innovative, effiziente und freundliche Check-In-Erfahrung.